Betreiben
HF-Anwendungen – Continuous Mode nutzen
9.4
HF-Anwendungen – Continuous Mode nutzen
Im Continuous Mode (HF) kann der Schreib-Lese-Kopf max. 64 Byte lesen oder schreiben (siehe
Tabelle Nutzdatenbereiche der HF-Datenträger).
Im Continuous Mode müssen die folgenden Parameter eingestellt werden:
Datenträger-Info
n
Befehl im Continuous Mode
n
Länge im Continuous Mode
n
Startadresse
n
Bei Lese- oder Schreibbefehl: Datenträger-Typ angeben. Automatische Erkennung ist
nicht möglich.
Befehl im Continuous Mode (CCM) auswählen: Möglich sind Inventory, Lesen, Datenträ-
ger-Info und Schreiben).
Länge im Continuous Mode (LCM) eintragen: Länge der zu lesenden Daten in Bytes ange-
ben.
Startadresse für den Befehl im Continuous Mode (ACM) angeben. Die Startadresse muss
ein Vielfaches der Blockgröße des verwendeten Datenträgers sein. Die Adressierung ei-
nes ungeraden Bytes ist nicht möglich.
Bei einem Schreibbefehl die zu schreibenden Daten in den Schreibdatenbereich eintra-
gen.
Befehl Continuous Mode ausführen.
a
Der eingestellte Befehl wird bei allen aktiven Schreib-Lese-Köpfen vorgespannt und aus-
geführt, sobald ein Datenträger im Feld ist.
Die vom Schreib-Lese-Kopf empfangenen Daten werden zyklisch abgefragt und im FIFO-
Speicher des Interfaces abgelegt.
Befehl Leerlauf (0x0000) ausführen.
Um Daten aus dem FIFO-Speicher des Interfaces an die Steuerung weiterzugeben, Befehl
Daten aus dem Puffer lesen (0x0011) ausführen. Die Länge der Daten muss dabei gleich
dem Wert der verfügbaren Datenbytes (BYFI) sein.
Um den Continuous Mode zu beenden, Befehl Continuous Mode beenden (0x0012) aus-
führen.
oder
Um den Continuous Mode zu beenden und den FIFO-Speicher des Interface zu löschen,
Befehl Reset (0x0800) senden.
194
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com