Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

uhlenbrock LISSY Handbuch

Das lok-individuelle steuerungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LISSY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Lok-individuelle Steuerungssystem
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für uhlenbrock LISSY

  • Seite 1 Das Lok-individuelle Steuerungssystem Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.5 Programmieren mit einer Motorola Zentrale 3.5.1 Allgemeine Programmierung 4. LISSY-Empfänger 4.1 Technische Daten 4.2 Einbau der LISSY-Empfänger 68 600 und 68 610 4.2.1 Einbau und Anschluss der Sensoren 4.2.2 Einbau des Moduls 4.3 Einbau des LISSY-Einzelempfängers 68 620 4.4 Anschluss der LISSY-Empfänger ans LocoNet 4.5 LISSY-Empfänger Programmierung...
  • Seite 3 8.9 Einbau der Sensoren ins Märklin C-Gleis 7.4.5.2 Ausfahrtsmanager Anhang Koordinierung mit dem Einfahrtsmanager A.1 Configurations-Variablen (CVs) des LISSY-Senders 68 310 Erweiterte Funktion: Magnetartikel schalten oder Rückmeldungen A.2 LNCV-Tabellen der LISSY-Empfänger aussenden, unabhängig von der Lokadresse der Lok A.3 Werkseinstellung der LISSY-Empfänger 7.4.5.3 LISSY-Empfänger für Bahnhofsgleise...
  • Seite 4: Lissy - Das Lokindividuelle Steuerungssystem

    • Zugerkennung Befehl über das LocoNet an die Intellibox geschickt. Diese „lokindividuelle“ Arbeitsweise hat dem LISSY erkennt die mit einem Sender ausgerüsteten Loks und zeigt an, welcher Zug sich auf welchem System seinen Namen gegeben: Lokindividuelles Steuerungssystem - LISSY. Gleis befindet.
  • Seite 5: Schnelleinstieg

    Mitte der Senderplatine liegt. einer kleinen Teststrecke durchgeführt, die Sie unabhängig von Ihrer Anlage aufbauen. Verbinden Sie die Litzen des LISSY-Senders mit der Stromaufnahme Ihrer Lok: die rote Litze mit WICHTIG! Lesen Sie das Handbuch nach erfolgreichem Schnelleinstieg bitte Schritt für Schritt durch, der rechten (isolierten) Stromaufnahme Ihrer Lok, die schwarze Litze mit der linken (nicht isolierten) um sich über alle Funktionen zu informieren und alle Möglichkeiten des LISSY-Systems ausschöpfen zu...
  • Seite 6: Erste Fahrversuche

    Die mit Bauelementen versehene Seite des LISSY-Senders muss nach unten zur Schie- Da aber die Lok und der LISSY-Sender die gleiche Adresse haben müssen, stellen Sie die Lok auf ne zeigen. Haben Sie unter einer Lok keinen Platz für den LISSY-Sender (insbesondere in Spur N), das Programmiergleis der Intellibox und programmieren Sie die Lokadresse mit einem DCC-Program- können Sie den LISSY-Sender auch unter einem Wagen anbringen, den Sie dann allerdings einer...
  • Seite 7: Anschluss Des Lissy-Senders 68 310

    Während der gesamten Programmierung sollte die LED des LISSY-Empfängers immer Ist der LISSY-Sender eingebaut, wird er zusammen mit der Lok über die CVs gemäß Spalte „CV der in Ihrem Blickfeld liegen, da der LISSY-Sender nur über diese LED Meldungen ausgeben kann.
  • Seite 8: Lissy-Empfänger

    99 angezeigt. Jetzt ist die Zentrale zurückgesetzt. ausgelöst werden sollen. Erhältlich sind die LISSY-Empfänger 68 600 und 68 610 und der LISSY 3. Nach dem Reset die Adresse 80 an der Digitalzentrale eingeben und mit der [stop]-Tas te die Gleis- Einzelempfänger 68 620.
  • Seite 9: Einbau Des Moduls

    Befestigungslöcher des Moduls an. Drehen Sie zwei Schrauben (Rundkopf-Schrauben ∅ 2,5 x 10) so Sie dann ein Stück des beiliegenden Schlauches über jeden Sensor, so dass die Kuppel des Sensors weit in das Brett, dass Sie die Nuten des LISSY-Empfängers über die Schrauben schieben können. oben aus dem Schlauch herausschaut.
  • Seite 10: Lissy-Empfänger Programmierung

    über das LocoNet an die Intellibox angeschlossen sind, LocoNet-CVs (LNCV) genannt. 4.5 LISSY-Empfänger Programmierung Blinkt der Cursor an der Stelle der LNCV, kann hier die Nummer einer LNCV Ihres LISSY-Empfängers Nach Einbau und Anschluss, aber noch vor dem Programmieren eines LISSY-Empfängers, ist zunächst eingegeben werden.
  • Seite 11: Die Generaladresse

    Was aber, wenn Sie einmal die Adresse eines LISSY-Empfängers vergessen haben? In diesem Fall 5.1 Empfängeradresse einstellen hilft Ihnen die Generaladresse 65535. Die Moduladresse, unter der ein LISSY-Empfänger identifiziert wird, steht in der LNCV 0. Sie ist gleich- Und so wird’s gemacht: zeitig die Adresse für den ersten Sensor oder einen Doppelsensor.
  • Seite 12: Erste Anwendungen

    6. Erste Anwendungen • Den Wert 98 für die Löschfunktion eingeben. LNCV:..2=...98 In diesem Kapitel möchten wir Ihnen mit 2 kleinen Beispielen zeigen, wie einfach sich LISSY mit der • Durch Betätigen der []-Taste den geänderten Wert programmieren. Intellibox programmieren lässt.
  • Seite 13 LNCV Beschreibung Wert soren wie dargestellt als Doppelsensor ins Gleis ein und schließen Sie die Sensoren an den LISSY- Blockoption: 10 Sekunden nachdem der Zug bei grünem Signal losgefahren ist, wird Empfänger an. das Gleis vom LISSY-Empfänger wieder als freies Gleis betrachtet. Erst dann kann ein Programmieren Sie die folgenden LNCVs wie in der Tabelle angegeben: neuer Zug in die Endhaltestelle einfahren.
  • Seite 14: Funktionen

    Beschreibung Moduladresse und erste Sensoradresse Das Kapitel über die Funktionen der LISSY-Empfänger ist das wichtigste Kapitel dieses Buches. Bitte Adresse für Sensor 2 (nur bei Verwendung von 2 Einzelsensoren) lesen Sie es besonders aufmerksam, damit Sie später ungetrübte Freude an den von Ihnen program- Grundfunktion mierten Rückmelde- und Steuerungsaufgaben auf Ihrer Anlage haben.
  • Seite 15: Schaltbetrieb

    Dazu müssen zunächst folgende Funktionen programmiert werden: Fahrtrichtung Je nachdem an welche Stelle ein LISSY-Empfänger in eine Anlage eingebaut wird, kann er die unterschiedlichsten Steuerungsaufgaben durchführen. Dies kann vom einfachen Schaltbetrieb (Wei- Zur Anzeige der Fahrtrichtung wertet das Modul aus, welcher der beiden Sensoren zuerst überfahren chenstellen vor einem Bahnhof, Licht einschalten vor einem Tunnel) und Geschwindigkeitsbefehlen wurde.
  • Seite 16: Schaltbetrieb Mit Dem Lissy-Einzelempfänger 68620

    Einträge für die Funktionen sind wie folgt programmiert: Es liegt kein auszuführender Befehl vor. Programmierung von Funktionsbefehlen 1-9999 Adresse einer Lok. Erkennt der LISSY-Empfänger diese Adresse, wird der zu dieser Adresse pro- grammierte Befehl an die Intellibox gesandt. Befehls... LNCV ...0...
  • Seite 17: Loksonderfunktionen Schalten

    Sonderfunktion verändern abgerufen werden. Sonderfunktion zeitgesteuert ändern Der LISSY-Empfänger kann die Funktionen f0 bis f12 abrufen, vorausgesetzt, sie sind im Lokdecoder Schaltdauer in Sekunden (max. 31) * 256 * 256 vorhanden. Die Bedeutung dieser Funktionen ist von Decoder zu Decoder unterschiedlich. Bitte be-...
  • Seite 18 Bei allen Loks (20000 ist die generelle Lokadresse) werden in beiden Fahrtrichtungen beim Überfah- Sonderfunktion zeitgesteuert ändern ren des LISSY-Empfängers die Funktionen f0 (Licht) und f5 (Rauch) in den jeweils anderen Zustand Schaltdauer in Sekunden (max. 31) * 256 * 256 umgeschaltet.
  • Seite 19: Geschwindigkeiten Ändern

    Die 10 Befehle für Geschwindigkeiten werden gemäß nachfolgender Tabelle spaltenweise in die LNCVs Die Geschwindigkeitsangabe wird maßstabsgetreu in Kilometer pro Stunde ausgegeben. Diese 50 bis 79 eingetragen. Dabei gilt: Funktion arbeitet nur in Verbindung mit einem Doppelsensor. Der LISSY-Empfänger misst die aktuelle...
  • Seite 20 • Bei Verwendung von 2 einzelnen Sensoren an unterschiedlichen Stellen der Anlage ist die Berück- sichtigung der Fahrtrichtung grundsätzlich auszuschalten. Schaltfunktion 2 oder 3 Und so wird’s gemacht: Automatikfunktion 4-10, 20-26: bei Ankunft am Sensor • Aufrufen des LISSY-Empfängers, wie in Kap. 4.5.1 beschrieben Automatikfunktion 4-10, 20-26: beim Abfahren LNCV:..0=..1...
  • Seite 21: Magnetartikel Und Fahrstraßen Schalten

    LNCV für diesen Magnetartikelbefehl beinhaltet dementsprechend 2 Zahlen: Magnetartikeladresse LNCV:...70=..0 (1) und Schaltrichtung (0). Zur Programmierung des Befehlswertes für den LISSY-Empfänger wird • Durch Betätigen der []-Taste den geänderten Wert programmieren. die Schaltrichtung an die Magnetartikeladresse angehängt, also ergibt sich für den Befehl „Setze •...
  • Seite 22 LISSY - Kap. 7.3.6 LISSY - Kap. 7.3.6- Zuordnungstabelle zwischen der Fahrstraßennummer der Intellibox 1 und dem zu programmie- Beispiel renden Befehlswert eines LISSY-Empfängers Der LISSY-Empfänger ist gemäß folgender Tabelle programmiert: Programmierung von Magnetartikel- und Fahrstraßenbefehlen Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 MA/FS LNCV ...0...
  • Seite 23: Automatikbetrieb

    Zeitgesteuerte Pendelstrecke mit dem Ausfahrtssignal 10, programmiert in einem LISSY-Empfänger mit wie jedes Fahrzeug individuell Weichen, Signale oder Fahrstraßen schaltet oder Rückmeldungen der Moduladresse 2. Die Sensoren sind so an den LISSY-Empfänger angeschlossen, dass in Fahrtrichtung aussenden kann. in die Haltestelle hinein die Züge zuerst den Sensor 1 und danach den Sensor 2 überfahren. Alle Züge Es gibt aber auf Ihrer Anlage auch Ereignisse, die immer gleich ablaufen müssen, unabhängig von...
  • Seite 24: Grundfunktion Pendelverkehr Fremdgesteuert

    • Durch Betätigen der []-Taste den geänderten Wert programmieren. • Während des Aufenthalts wird die Fahrtrichtung gewechselt (Lichtwechsel). • Der LISSY-Empfänger beobachtet das Signal S1 und wartet, bis es von einem anderen ans, Lo- • Mit der []-Taste den Cursor in die linke Eingabeposition bringen.
  • Seite 25: Grundfunktion Aufenthaltsstelle

    HINWEIS: Diese Automatikfunktion kann mit mehreren erweiterten Funktionen kombiniert werden, die Automatik aktiv bei Fahrtrichtung von Sensor 1 nach Sensor 2. für die beiden LISSY-Empfängervarianten 68 600 und 68 610 in Kap. 7.4.5 beschieben werden. Werden die Sensoren in der Gegenrichtung überfahren, reagiert der Empfänger nicht.
  • Seite 26: Grundfunktion Blockstelle

    • Hier den Wert 6 (Funktion Aufenthaltsstelle) eingeben. der Zug beschleunigt wieder bis zu seiner ursprünglichen Geschwindigkeit. 10 Sekunden nachdem LNCV:..2=..6 ein Zug losgefahren ist, soll der LISSY-Empfänger wieder bereit sein, einen neuen Zug zu bearbeiten • Durch Betätigen der []-Taste den geänderten Wert programmieren. (Blockoption).
  • Seite 27: Beispiel Blockstelle

    • Das Signal S1 des Blockes vor dem jetzt frei gewordenen Block wird auf „grün“ gesetzt (diese Funktion kann bei Bedarf entfallen). Der LISSY-Empfänger des Beispielblockes 3 ist folgendermaßen programmiert: • Der LISSY-Empfänger beobachtet das Signal S3 und wartet, bis es von einem anderen, ans Lo- LNCV Beschreibung...
  • Seite 28: Bahnhofsverwaltung

    Signal 6 vor. 7.4.5 Bahnhofsverwaltung Und so wird’s gemacht: Mit LISSY können Sie einen kompletten Bahnhof verwalten. Dieser kann aus bis zu 10 parallelen • Aufrufen des LISSY-Empfängers, wie in Kap. 4.5.1 beschrieben Gleisen mit einem gemeinsamen Zufahrtsgleis bestehen.
  • Seite 29 Fahrstraße. Bahnhof Gleis 3 Adresse (LNCV 0) des LISSY-Empfängers der Gleis 3 des Bahnhofs überwacht Die LNCVs des LISSY-Empfängers als Einfahrtsmanager vor dem Bahnhof sind wie folgt zu pro- Fahrstraße zu Gleis 3 grammieren: Befehl zum Schalten der Fahrstraße in Intellibox oder IB-Switch, die zu Gleis 3 des Bahnhofs führt (siehe auch Kap 7.3.6)
  • Seite 30: Beispiel: Einfahrt In Einen 3-Gleisigen Bahnhof

    Anschließend werden alle folgenden LNCV-Einträge aufsteigend zyklisch durchsucht. den abgewartet (LNCV 5). • Die 3 Gleise des Bahnhofs werden durch die LISSY-Empfänger 21 (LNCV 20), 22 (LNCV 30) und • ACHTUNG: Eine Lok, deren Adresse und Kategorie keinem Gleis zugeordnet sind, fährt in einen 23 (LNCV 40) überwacht.
  • Seite 31: Ausfahrtsmanager Grundfunktion

    Schluss das Signal am Ende des gewünschten Bahnhofsgleises auf grün. Gleis 8: Adresse (LNCV 0) des LISSY-Empfängers der dieses Bahnhofsgleis überwacht Diese Aufgabe kann aber auch von einem LISSY-Empfänger mit der Automatikfunktion Ausfahrtsmana- Gleis 8: Befehl zum Schalten der Fahrstraße, die von diesem Gleis zur Bahnhofsausfahrt führt ger im ersten Block nach dem Bahnhof übernommen werden.
  • Seite 32: Erweiterte Funktion: Magnetartikel Schalten Oder Rückmeldungen

    7.4.5.4 Bahnhofsteuerung mit einem Umfahrgleis (68 610) Hinweis: Das Signal muss nicht körperlich auf der Anlage stehen. Die bisher beschriebenen Möglichkeiten gelten für die LISSY-Empfänger 68 600 und 68 610. Der LIS- HINWEIS: Da die LNCVs 20 bis 111 für die Konfiguration des Ausfahrtsmanagers gebraucht werden, SY-Empfänger 68 610 verfügt aber zusätzlich über die Möglichkeit, die Bahnhofsteuerung mit einem...
  • Seite 33: Funktionsbeschreibung

    Züge direkt über das Umfahrgleis. Das bedeutet, sobald der Block des Ausfahrtsma- „frei“, bis dieser Magnetartikel wieder auf „rot“ geschaltet wird. Ist der LISSY-Empfänger als Einfahrts- nagers frei wird, wird das Einfahrtssignal des Bahnhofs auf „grün“ gesetzt und ein dann eintreffender manager programmiert und enthält die Pro gram mierung ein Umfahrgleis in LNCV 120, so wird eine...
  • Seite 34: Beispiel 2: Gleiches Beispiel Mit Anderem Gleisplan

    Gleis2 W112 W122 Schritt 4 110 G LE102 S102 Gleis3 W113 W123 Das Beispiel entspricht der Programmierung der 5 LISSY-Empfänger aus der Kombipackung „Schat- LE110 LE103 LE120 S110 S103 S120 tenbahnhofsteuerung“ mit der Art.-Nr. 68 020. Block mit Block mit...
  • Seite 35: Ausfahrtsmanager Mit Gleisselektiven Schaltmöglichkeiten

    LISSY - Kap. 7.4.5.4 LISSY - Kap. 7.4.6- Grundprogrammierung der LNCVs 0-15 der fünf LISSY Empfänger Programmierung des LISSY Empfängers LE 110 (Einfahrtsmanager) LNCV LNCV ...0 ...1 ...2 ...3 ...4 ...5 ...6 ...7 ...8 ...9 Funktion Gleis 1 2... 20000...
  • Seite 36: Erweiterte Funktionen Für Pendelzugverkehr, Aufenthalts- Und Blockstelle

    Bahnhofsgleises, also das Signal am Ende des entsprechenden Gleises, auf lektiven Schaltvorgänge ersetzt. „grün“ schalten. LNCV Beschreibung Wert Die LNCVs des LISSY-Empfängers als Ausfahrtsmanager sind wie folgt zu programmieren: Ausfahrtssignal „rot“ des letzten Blockes in Gleis 1 S22-0 Einfahrtssignal „grün“ des vorletzten Blockes in Gleis 1 S21-1 LNCV...
  • Seite 37: Schaltbetrieb Individuell

    7.4.6.2 Erweiterte Funktionen für den Empfänger 68 610 sein, die einzelnen Weichen könnten noch immer schalten. Um dies zu verhindern, kann in LNCV 5 eine Wartezeit eingetragen werden, in der der LISSY-Em pfänger nach dem Aussenden von Magne- Schaltbetrieb allgemein tartikel-, Fahrstraßen- oder Rückmeldebefehlen wartet, bis er den Geschwindigkeitsbefehl ausführt.
  • Seite 38: Lokindividuelle Wartezeit

    LISSY - Kap. 7.4.6.2 LISSY - Kap. 7.4.6.2- Sonderfunktion f3 an Position 2 für 1 Sekunde einschalten LNCV Beschreibung Wert Wartezeit zum Abarbeiten von Magnetartikel-, Fahrstraßen- oder Rückmeldebefehlen. 0-255 Berechnung der Befehlsoption für die Änderung von Loksonderfunktionen Wert gleich Angabe in Sekunden.
  • Seite 39: Spezielle Funktionen

    7.5 Spezielle Funktionen ist. Wird jetzt die Taste des Signalbausteins gedrückt und gleichzeitig die [lok#]-Taste des Fahrreglers 69 300, so wird die Lok, die zuletzt den Sensor des zugeordneten LISSY-Empfängers überfahren hat, 7.5.1 DirectDrive auf den Fahrregler übernommen. Hiermit können Sie über die Tasten Ihres Gleisbildstellpults Züge auf Die direkte Übernahme einer Lok auf den Fahrregler eines Fahrpultes, ohne dass eine Lokadresse...
  • Seite 40: Abschalten Der Automatik Durch Eine Magnetartikeladresse

    Fährt ein Fahrzeug mit LISSY-Sender über einen auf Automatikbetrieb eingestellten LISSY-Empfänger, so führt dieser die programmierten Aufgaben aus. Intern merkt sich der LISSY-Empfänger, dass er jetzt „besetzt“ ist. Das bedeutet, dass der LISSY-Empfänger erst wieder „frei“ werden muss, um dann auf HINWEIS: Beim parallelen Betrieb zweier Sensoren ist unbedingt darauf zu achten, dass der gerade nicht überfahrene Sensor keinem starken Licht ausgesetzt ist.
  • Seite 41: Geschwindigkeitskalibrierung

    7.6- 7.5.6 Geschwindigkeitskalibrierung Haben Sie einen LISSY-Empfänger mit undefiniertem Inhalt, ist es besser, ihn auf den Auslieferzustand zurück zu setzen, als den Inhalt nur zu löschen. Im Auslieferzustand sind wieder bekannte Funktionen Wenn der LISSY-Empfänger in einer Betriebsart mit Doppelsensor betrieben wird, hat er die Möglichkeit, vorprogrammiert.
  • Seite 42: Tipps Und Tricks

    Die vom Einfahrts- und Ausfahrtsmanager überwachten Gleise müssen nicht unbedingt im engeren Sinnvoll ist, diese Zeiten in den LISSY-Empfängern jeweils um den Wert 1 pro Empfänger zu erhöhen. Bahnhofsbereich liegen, sondern können im Prinzip auf der Anlage verteilt sein. Hierdurch können über-...
  • Seite 43: Lissy An Einer Daisy-Zentrale

    Magnetartikel gesetzt oder beobachtet werden müssen. Benutzt werden können der Pendelverkehr und die Aufenthaltsstelle. Eine Programmierung durch den LokBoss ist nicht möglich. Wollen Sie LISSY an den LokBoss anschließen, so muss die LNCV 15 für die Modul einstellungen geändert werden (siehe Kap. 7.6).
  • Seite 44: Anhang

    LISSY LISSY - A.1- A.1 Configurations-Variablen (CVs) des LISSY-Senders 68 310 Register Bedeutung Werte- Wert ab LISSY Mot. bereich Werk Kurze Adresse 0-127 Lange Adresse Highbyte 192-231 Lange Adresse Lowbyte 0-255 0=kurze Adresse gültig, 32=lange Adresse gültig 0, 32 Zugkategorie (2 Bit) Herstellerkennung A.2 LNCV-Tabellen der LISSY-Empfänger...
  • Seite 45 13, 23, 33 - 20483 = Rückmeldeadresse 1, 2, 3 - 2048 als „besetzt“ melden 20010 - 20241 = Intellibox-Fahrstraße schalten Prinzipiell gilt die LNCV-Tabelle des LISSY-Empfängers 68 600. Unten aufgeführt sind nur die LNCVs, die in ihrer Bedeutung abweichen oder zusätzlich vorhanden sind.
  • Seite 46: Werkseinstellung Der Lissy-Empfänger

    LNCV-Tabelle des LISSY-Empfängers 68 610 (Softwareversion 205) 98 = Setzt alle LNCVs auf den Wert 0, ausser LNCV 0 (Adresse) 99 = Werkseinstellung wiederherstellen, ohne Adressänderung Prinzipiell gilt die LNCV-Tabelle des LISSY-Empfängers 68 610. Unten aufgeführt sind nur die LNCVs, Nicht belegt 3-10 die in ihrer Bedeutung abweichen oder zusätzlich vorhanden sind.
  • Seite 47: Fahrstufen-Tabelle

    A.5 Fahrstraßentabelle der Intellibox I A.3.2 Werkseinstellung des LISSY-Einzelempfängers 68 620 Funktionen LNCV Beschreibung Wert Zuordnungstabelle zwischen der Fahrstraßennummer der Intellibox I und dem zu programmierenden Befehlswert eines LISSY-Empfängers. Basiseinstellung Moduladresse und 1. Sensoradresse Schaltbetrieb ohne Richtungserkennung Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Schaltfunktion Bei allen Fahrzeugen ...
  • Seite 48: Tabellen Zur Anwendung Der Erweiterten Funktionen

    Nachfolgend finden Sie zwei Kopiervorlagen, die Sie entsprechend vervielfältigen können, damit Sie Fahrtrichtung von S2 nach S1 Ihre Programmierungen für jeden LISSY-Empfänger eintragen können. Schaltfunktion 2 oder 3 Natürlich können Sie sich auch eigene Tabellen schaffen, um das Geschehen auf Ihrer Anlage zu Automatikfunktion 4-10, 20-26: bei Ankunft am Sensor dokumentieren.
  • Seite 49 LISSY-Empfänger Nr. LISSY-Empfänger Nr. ___________________ ___________________ Konfiguration Konfiguration Einfahrtsmanager Ausfahrtsmanager Schaltbetrieb Pendelstrecke Aufenthaltsstelle Blockstelle Grundprogrammierung Grundprogrammierung LNCV Wert LNCV Wert LNCV Wert LNCV Wert 1. Adresse (Moduladresse) 2. MA/Rückmeldeadresse 1. Adresse (Moduladresse) 2. MA/Rückmeldeadresse 2. Adresse Geschwindigkeit vor Stopp 2. Adresse...
  • Seite 50: Beispiele

    LISSY LISSY - B.1- 1. Beispiel IntelliSound ein- und ausblenden Auf der Anlage befindet sich ein in einer Fahrtrichtung befahrener Tunnelbereich. Im Tunnel sollen Lo- komotiven mit IntelliSound kein Fahrzeuggeräusch abgeben. An der Tunnelausfahrt soll das Geräusch wieder eingeschaltet werden. Über die Sonderfunktion f8 kann der Sound beim IntelliSoundmodul ausgeblendet werden, wenn die Sonderfunktion f8 eingeschaltet wird.
  • Seite 51: Magnetartikelsteuerung Und Rückmeldung

    LISSY - B.1 LISSY - B.2- 2. Beispiel Berechnung der Befehlsoption für die Änderung von Loksonderfunktionen Options-Nr. Bezeichnung Auswahl Wert Summe Magnetartikelsteuerung und Rückmeldung Fahrtrichtung nicht auswerten Im Beispiel soll ein Gleisabschnitt, der nur in einer Fahrtrichtung befahren wird, als belegt gemeldet Fahrtrichtung von S1 nach S2 werden, wenn sich ein Zug in diesem Abschnitt befindet.
  • Seite 52: Rückmeldung Eines Befahrenen Gleisabschnittes

    Nebenstrecke befahren. Adresse 2... Wert 3... Hierzu erhalten diese Züge die Zugkategorie 2. Der LISSY-Empfänger LE 1 in unserem Beispiel wird auf die Betriebsart Pendelzugverkehr zeitgesteuert eingestellt. Diese Funktion ist jedoch nur aktiv, Option 4... 2606 wenn ein Zug mit der Kategorie 2 eintrifft. Diese Züge sollen eine Aufenthaltszeit von 60 Sekunden haben.
  • Seite 53: Zielbremsen In Einer Aufenthaltsstelle, Die In Zwei Richtungen Befahren Wird

    Fotosensoren mit dem Eingang 2 des LISSY-Empfängers verbinden. Fahrtrichtung nicht auswerten Trifft ein Zug ein, so wird der Schaltdecoderausgang U1 über die LNCVs 80, 90 und 100 des LISSY- Fahrtrichtung von S1 nach S2 Empfängers in die Stellung „grün“ gebracht und legt den inneren Fotosensor an den Eingang 2. Jetzt Fahrtrichtung von S2 nach S1 kann der Zug bis zu diesem Fotosensor abbremsen, vorziehen und dort anhalten.
  • Seite 54: Blockstreckensteuerung

    Damit alle Schaltvorgänge der Fahrstraße sicher ablaufen können bevor der Zug losfährt, wird der LISSY-Empfänger LE 1 so eingestellt, dass, nachdem das Signal S1 „Fahrt“ anzeigt, der LISSY-Em- pfänger 5 Sekunden wartet, bevor er den Zug anfahren lässt. Während dieser Zeit kann die Fahrstraße gestellt werden.
  • Seite 55: Schattenbahnhof

    Züge, die in Fahrtrichtung in den Gleisabschnitt mit dem Einfahrtsmanager einfahren, werden immer Fahrtrichtung von S2 nach S1 vor dem auf „Halt“ stehenden Signal S5 angehalten. Der LISSY-Empfänger LE 5 ermittelt dann, in Schaltfunktion 2 oder 3 welches Gleis der ankommende Zug einfahren darf und schaltet die Fahrstraße, die zu diesem Gleis Automatikfunktion 4-10, 20-26: bei Ankunft am Sensor führt.
  • Seite 56 Adresse 2... 20000 Wert 3... 20000 Alle nicht aufgeführten LNCVs sind auf Null zu setzen, wenn die LISSY-Empfänger keine anderen Option 4... 20000 Schaltaufgaben übernehmen sollen. ACHTUNG: Damit dieses Beispiel fehlerfrei funktioniert, sollte Ihre Intellibox I mit der Softwareversion Alle nicht aufgeführten LNCVs sind auf Null zu setzen, wenn die LISSY-Empfänger keine anderen 1.55 oder höher ausgerüstet sein.
  • Seite 57: Automatische Steuerung Einer Kleinen Nebenstrecke

    Alle anderen Züge sollen die Nebenstrecke im Handbetrieb befahren und nicht automatisch gesteuert werden. Dazu erhalten die Triebwagen die Zugkategorie 1. Die LISSY-Empfänger LE 1 bis LE 3 sind so programmiert, dass nur Züge mit der Zugkategorie 1 automatisch gesteuert werden. Der LISSY- Empfänger LE 4 an der Bahnhofseinfahrt stoppt jeden Zug, wenn das Signal S4 auf „Halt “...
  • Seite 58: Produktübersicht Lissy Und Zubehör

    LISSY - B.7 Produktübersicht LISSY und Zubehör Zusätzlich erhält der LISSY-Empfänger 3 folgende Programmierung zum Schalten von Magnetartikeln: Programmierung von LISSY-Empfänger LE 3 Art.-Nr. 68 000 LISSY-Set MA/FS LNCV ...0 ...1 ...2 ...3 ...4 ...5 ...6 ...7 ...8 ...9 Art.-Nr. 68 010...

Inhaltsverzeichnis