Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Zweck; Indikationen; Gegenindikationen - MORIA One Use-Plus Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58

5 WICHTIGE HINWEISE

5.1 ZWECK

Mit dem One Use-Plus Mikrokeratom wird ein lamellarer Hornhautlappen (Flap) erzeugt.
Das One Use-Plus Mikrokeratom ist ein lineares, automatisiertes, mechanisches Präzisionsmesser
Mikrokeratom für den einmaligen Gebrauch und die nasale Positionierung des Flap-Gelenks. Es besteht
aus 3 Teilen:
einem Handstück (#19345) mit 2 unabhängigen Antrieben: einem für die Vorwärtsbewegung und
einem für die Oszillation.
einem Saugring aus Metall (#19391/xx - #19391/x/OV).
einem Einweg-Kunststoffkopf (#19393/xx) mit eingebauter Klinge.
Das One Use-Plus Mikrokeratom arbeitet mit den Steuergeräten EVOLUTION 3 und 3E (#19360, 19380).
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch:
#65038 (EVOLUTION 3)
#65051 (EVOLUTION 3E Seriennummern bis 5000)
#65060/INTL (EVOLUTION 3E Seriennummern ab 5000).

5.2 INDIKATIONEN

Das One Use-Plus Mikrokeratome wird für die Präparation einer Hornhautlamelle mit nasaler Position bei
einer präoperativen Pachymetrie von mindestens 500 Mikrometern und einer Keratometrie zwischen 39 D
und 49 D verwendet.
Bei der In-Situ Keratomileusis (LASIK) wird der Flap dann aufgeklappt, um das stromale Gewebe unter
Verwendung eines Excimer-Lasers abzutragen (Photoablation).

5.3 GEGENINDIKATIONEN

Patienten, für welche die LASIK-Methode nicht in Frage kommt.
LASIK-Eingriffe erfordern eine sorgfältige präoperative Einschätzung und eine gesunde klinische Beurteilung
durch den Chirurgen, um die Vorteile und Risiken gegeneinander abzuwägen. Besondere Vorsicht ist
geboten, wenn eine Keratektomie unter folgenden Bedingungen erfolgen soll:
Patienten mit präoperativer Pachymetrie von weniger als 500 Mikrometern
Patienten mit einer Keratometrie von weniger als 39 D
Patienten mit einer Keratometrie von über 49 D
Patienten die keine kurzzeitige Steigerung des Augeninnendrucks vertragen.
5.4 WICHTIGE HINWEISE
Das Design dieses medizinischen Geräts erlaubt keine erneute Verwendung. Die erneute
Verwendung dieses medizinischen Geräts beeinträchtigt seine klinischen Leistungen und
verursacht Nebenwirkungen beim Patienten.
Epi-K
Köpfe und One Use-Plus Köpfe dürfen nicht untereinander ausgetauscht werden.
TM
Verwenden Sie niemals Verbrauchsmaterial und/oder Komponenten einer anderen Marke als
MORIA mit dem One Use-Plus Mikrokeratom.
Die Köpfe dürfen nur von Hand aufgeschraubt werden. Falls die Demontage von Hand nicht
möglich ist, muss der mitgelieferte Schlüssel (#19345C) verwendet werden. Es dürfen keine
anderen Werkzeuge oder Schlüssel verwendet werden. Eine unsachgemäße Montage kann eine
unvollständige oder ungleichmäßige Schnittleistung aufgrund mangelnder Oszillation der Klinge
verursachen.
Das Netzkabel darf nicht aus dem Handstück gezogen und der Motor nicht am Kabel gehalten
werden.
#65040-F-02.2017
MORIA
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis