Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Reagiert Nicht Auf Änderungen Der Konzentration; Messung Von Freiem Chlor Und Kalibrierprobleme; Nullstrom Außerhalb Des Bereiches Von ±10 Na - Emerson 5081-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell 5081-A
16.4.7 Sensor reagiert nicht auf Änderungen der Konzentration
16.4.7 Sensor reagiert nicht auf Änderungen der Konzentration
16.4.7 Sensor reagiert nicht auf Änderungen der Konzentration
16.4.7 Sensor reagiert nicht auf Änderungen der Konzentration
16.4.7 Sensor reagiert nicht auf Änderungen der Konzentration
A. Werden die Messwerte des Messumformers 5081-A mit denen eines diskontinuierlichen Messgerätes verglichen, so über-
prüfen Sie zunächst die Funktionsfähigkeit des diskontinuierlichen Messgerätes.
B. Ist die Membran sauber? Säubern Sie die Membran oder ersetzen Sie diese. Beachten Sie bei den Sensoren 499ADO und
499A TrDO, dass die Löcher im Bereich des Kathodenschaftes frei sind. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen diese
Löcher blockieren. Füllen Sie Elektrolytlösung nach. Schlagen Sie im Handbuch des Sensors diese Prozedur nach.
C. Ersetzen Sie den Sensor.
16.4.8 Anzeige ist zu niedrig
16.4.8 Anzeige ist zu niedrig
16.4.8 Anzeige ist zu niedrig
16.4.8 Anzeige ist zu niedrig
16.4.8 Anzeige ist zu niedrig
A. Eine zu niedrige Anzeige kann ihre Ursache darin haben, dass der Sensor noch vor dem Erreichen eines stabilen Null-
stromes hinsichtlich des Nullpunktes kalibriert wurde. Das in solchen Fällen zur Korrektur ein zu hoher Strom vom Sensor-
strom abgezogen wird, können zu kleine Messwerte resultieren.
Beispiel: Der richtige Nullstrom für einen Sensor 499A DO beträgt 0,05 μA und die Empfindlichkeit basierend auf der
Kalibrierung in wassergesättigter Luft ist 2,35 μA/ppm. Nehmen wir an, der gemessene Strom wäre 2,00 μA. Die richtige
Konzentration wäre (2,00-0,05)/2,35 = 0,83 ppm. Wurde der Sensor nun zu früh genullt, zum Beispiel bei einem Strom
von 0,2 μA, so würde sich aus der Rechnung (2,00-0,2)/2,35 = 0,77 ppm ergeben. Der Fehler würde 7,2 % betragen. Da
die absolute Differenz gleich bleibt, wird der Fehler mit steigender Sauerstoffkonzentration kleiner.
B. Der Messwert zeigt eine Abhängigkeit vom Durchfluss bzw. der Strömungsgeschwindigkeit. Ist der Volumenstrom zu
gering, so ist die Anzeige zu klein und zeigt außerdem eine Strömungsabhängigkeit. Achten Sie also darauf, dass die
Strömung nicht unter den zulässigen Grenzwert fällt. Wurde der Sauerstoffsensor in einem offenen Becken installiert, so
muss in diesem Bereich eine ausreichende Strömung herrschen.

16.5 MESSUNG VON FREIEM CHLOR UND KALIBRIERPROBLEME

16.5 MESSUNG VON FREIEM CHLOR UND KALIBRIERPROBLEME
16.5 MESSUNG VON FREIEM CHLOR UND KALIBRIERPROBLEME
16.5 MESSUNG VON FREIEM CHLOR UND KALIBRIERPROBLEME
16.5 MESSUNG VON FREIEM CHLOR UND KALIBRIERPROBLEME
Problem
Problem
Problem
Problem
Problem
Nullstrom außerhalb des Bereiches von ±10 nA
Anzeige bzw. Messwert sind beim Nullen nicht stabil
Sensor wurde kalibriert, jedoch ist die Empfindlichkeit < 250 nA/ppm bei 25 °C und pH 7
Anzeige ist während der Messung sehr unruhig
Anzeige driftet
Sensor reagiert nicht auf Änderungen der Konzentration
Messung zeigt nach plötzlichen pH-Änderungen Ausschläge
Anzeige ist zu niedrig
14.5.1 Nullstrom außerhalb des Bereiches von ±10 nA
14.5.1 Nullstrom außerhalb des Bereiches von ±10 nA
14.5.1 Nullstrom außerhalb des Bereiches von ±10 nA
14.5.1 Nullstrom außerhalb des Bereiches von ±10 nA
14.5.1 Nullstrom außerhalb des Bereiches von ±10 nA
1. Wurden der Messumformer 5081-A und der Sensor richtig angeschlossen? Einzelheiten zum Sensoranschluss an den
Messumformer finden Sie in Kapitel 3.0.
2. Ist die Nulllösung chlorfrei? Überprüfen Sie mit einer Vergleichsmethode die Abwesenheit von gelöstem Chlor.
3. Lassen Sie dem Sensor Zeit, den Nullpunkt zu erreichen. Manchmal kann es einige Stunden dauern, bis der Sensor einen
stabilen Nullstrom erreicht hat.
4. Überprüfen Sie die Sensormembran auf Zerstörung oder Risse. Wechseln Sie diese gegebenenfalls aus.
86
Betriebsanleitung
BA-5081-A-HT Rev. F
August 2004
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
16.5.1
16.5.2
16.5.3
16.5.4
16.5.5
16.5.6
16.5.7
16.5.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis