Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Des Analogwertes; Allgemeine Bemerkungen; Definitionen - Emerson 5081-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BA-5081-A-HT Rev. F
August 2004
Bezeichnung
Bezeichnung
Bezeichnung
Bezeichnung
Bezeichnung
PROGRAMM-Ebene
PROGRAMM-Ebene
PROGRAMM-Ebene
PROGRAMM-Ebene
PROGRAMM-Ebene
4.
Diagnose pH-Sensor
a. Offset Ableitelektrode
b. Diagnose
1. Temperaturkorrektur Glasimpedanz
2. Glaselektrodenimpedanz hoch
3. Glaselektrodenimpedanz niedrig
5.
Einstellungen Kalibrierung
a. Automatische Pufferkalibrierung
b. Auswahl Pufferstandards
c. Stabilitätskriterien
1. Zeit
2. Änderung
H. H.
H.
H. H.
Druck (nur für Sauerstoff)
Druck (nur für Sauerstoff)
Druck (nur für Sauerstoff)
Druck (nur für Sauerstoff)
Druck (nur für Sauerstoff)
a. Einheit
b. Druck für %sat Berechnung
Tabelle 7-1 Werkseinstellungen Messumformer 5081-A Teil 2 von 2 (Menü PROGRAM
Tabelle 7-1 Werkseinstellungen Messumformer 5081-A Teil 2 von 2 (Menü
Tabelle 7-1 Werkseinstellungen Messumformer 5081-A Teil 2 von 2 (Menü
Tabelle 7-1 Werkseinstellungen Messumformer 5081-A Teil 2 von 2 (Menü
Tabelle 7-1 Werkseinstellungen Messumformer 5081-A Teil 2 von 2 (Menü

7.3 EINSTELLUNGEN DES ANALOGWERTES

7.3 EINSTELLUNGEN DES ANALOGWERTES
7.3 EINSTELLUNGEN DES ANALOGWERTES
7.3 EINSTELLUNGEN DES ANALOGWERTES
7.3 EINSTELLUNGEN DES ANALOGWERTES

7.3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

7.3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
7.3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
7.3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
7.3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
Dieser Abschnitt beschreibt ausführlich, wie bestimmte Einstellungen des Analogausganges durchgeführt werden. Folgende
Einstellungen können Sie vornehmen:
1. Zuweisen der Variablenwerte für 4 und 20 mA,
2. Zuweisen des Variablenwertes bei HOLD,
3. Zuweisen des Variablenwertes während einer Fehlermeldung,
4. Einstellen der Dämpfung des Messwertes
5. Generieren eines Ausgangsstromes zu Testzwecken.

7.3.2 DEFINITIONEN

7.3.2 DEFINITIONEN
7.3.2 DEFINITIONEN
7.3.2 DEFINITIONEN
7.3.2 DEFINITIONEN
1. ANALOGAUSGANG. Der Messumformer 5081-A berechnet aus den Eingangsdaten des Sensors ein zur Prozessvariable line-
ares Ausgangssignal. Dieses Ausgangssignal wird als Strom zwischen 4 und 20 mA ausgegegben
2. HOLD. Während der Kalibrierung oder Wartungsarbeiten kann der Analogwert eingefroren werden. Der Messumformer
kann entweder den zuletzt ausgegebenen Analogwert einfrieren oder einen beliebigen Wert zwischen 3,80 und 22,0 mA
ausgeben. Im HOLD-Modus zeigt der Messumformer trotzdem die aktuelle Prozessvariable und die aktuelle Temperatur
an. Das Wort HOLD erscheint auf der Anzeige des Messumformers.
3. FAULT. Ein Fehler ist ein Zustand, bei dem das Messsystem, bestehend aus Messumformer, Sensor und Anschlusskabel,
nicht mehr zuverlässig funktioniert. Entdeckt der Messumformer einen Fehler, so finden folgende Ereignisse statt:
a. Die Anzeige blinkt.
b. Die Worte FAULT und HOLD erscheinen auf der Digitalanzeige.
c. Eine Fehler- oder Diagnosemeldung erscheint in dem Bereich der Anzeige, in dem bei Normalbetrieb die Temperatur
sowie der Analogwert angezeigt werden.
d. Das Analogsignal wird während eines Fehlerzustandes auf dem letzten gemessenen Prozesswert oder dem vorpro-
grammierten Wert zwischen 3,80 und 22,00 mA eingefroren.
e. Befindet sich der Messumformer im Zustand HOLD, so bleibt der Analogwert auf dem für HOLD programmierten Wert
eingefroren. Um dem Benutzer anzuzeigen, dass ein Fehler existiert, erscheint das Wort FAULT auf der Anzeige und die
Anzeige blinkt. Eine Fehler- oder Diagnosemeldung wird eingeblendet.
f. Befindet sich der Messumformer in einer Simulation, so wird auch bei einem Fehler weiterhin der simulierten Analog-
wert ausgegeben. Um dem Anwender dies jedoch anzuzeigen, erscheint FAULT auf der Anzeige und die Anzeige blinkt.
4. DAMPEN. Diese Funktion dämpft oder glättet den Analogwert. Gleichzeitig verringert sich aber auch die Geschwindigkeit,
mit der auf Änderungen der Prozessvariable reagiert wird. Um die Zeit (in Minuten) abzuschätzen, die zum Erreichen von
95% des Endwertes benötigt wird, dividieren Sie diese Einstellung durch 20. Eine Einstellung von 140 bedeutet also etwa 7
Minuten. Der Wert der Dämpfung hat keinen Einfluss auf die Prozessanzeige. Die maximale Einstellung beträgt 255.
5. TEST. Der unter TEST programmierte Analogwert kann für Testzwecke genutzt werden.
Mnemonik
Mnemonik
Mnemonik
Mnemonik
Mnemonik
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
dIAgnOStIC
dIAgnOStIC
dIAgnOStIC
dIAgnOStIC
dIAgnOStIC
rOFFSt
rOFFSt
rOFFSt
rOFFSt
rOFFSt
0...999 mV
dIAg
dIAg
dIAg
dIAg
dIAg
On/Off
IMPtC
IMPtC
IMPtC
IMPtC
IMPtC
On/Off
GFH
GFH
GFH
GFH
GFH
0 - 2000 MΩ
GFL
GFL
GFL
GFL
GFL
0 - 900 MΩ
PH CAL
PH CAL
PH CAL
PH CAL
PH CAL
bAUtO
bAUtO
bAUtO
bAUtO
bAUtO
On oder OFF
buFFEr
buFFEr
buFFEr
buFFEr
buFFEr
Tabelle XIII-1
StAbiLiSE
StAbiLiSE
StAbiLiSE
StAbiLiSE
StAbiLiSE
tiME
tiME
tiME
tiME
tiME
0...99 s
dELtA
dELtA
dELtA
dELtA
dELtA
0.02...0,05
BAr PrESS
BAr PrESS
BAr PrESS
BAr PrESS
BAr PrESS
Unit
Unit
Unit
Unit
Unit
mm Hg, kPa, atm
bar, in Hg
% SAt P
% SAt P
% SAt P
% SAt P
% SAt P
0...9999
Modell 5081-A
Werks-
Werks-
Werks-
Werks-
Werks-
Kunden-
Kunden-
Kunden-
Kunden-
Kunden-
einstellung
einstellung
einstellung
einstellung
einstellung
60 mV
......................
Off
......................
On
......................
1500 MΩ
......................
10 MΩ
......................
On
......................
Standard
......................
10 s
......................
0.02
......................
mm Hg
......................
760 mm Hg
......................
PROGRAM
PROGRAM
PROGRAM) ) ) ) )
PROGRAM
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis