Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 5081-A Betriebsanleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BA-5081-A-HT Rev. F
August 2004
16.9 SI
16.9 SI
MULATI TI TI TI TIO O O O O N DE
MULA
MULA
N DE
N DE
16.9 SI
16.9 SIMULA
16.9 SI
MULA
N DES EI
N DE
Um die Funktion des Messumformers 5081-A für gelösten Sauerstoff zu überprüfen, ist die Simulation eines O
probates Mittel.
A. Lösen Sie die Verbindung zum O
sen Sie nun eine Widerstandsdekade an diese beiden Anschlüsse an, wie in Abbildung 16-1 gezeigt wird.
B. Stellen Sie je nach Sensor die Widerstandsdekade auf den notwendigen Widerstand ein.
Sensor
Sensor
Sensor
Sensor
Sensor
499ADO
499A TrDO
Hx 438 und Gx 448
C. Notieren Sie den Sensorstrom. Drücken Sie ausgehend
vom Prozessdisplay DIAG
DIAG auf der Fernbedienung. Drü-
DIAG
DIAG
DIAG
cken Sie dann NEXT
NEXT
NEXT
NEXT. SEnSor Cur
NEXT
SEnSor Cur
SEnSor Cur
SEnSor Cur erscheint auf dem Dis-
SEnSor Cur
play. Drücken Sie ENTER
ENTER
ENTER. Das Display zeigt jetzt den Sensor-
ENTER
ENTER
strom an. Die Einheit für den Sensorstrom ist entweder μA
oder nA.
D. Vergewissern Sie sich, dass der richtige Strom angezeigt
wird. Der Strom I berechnet sich nach der Formel:
Polarisationsspannung (mV)
I (μA oder nA) =
Widerstand in kΩ
16.10 SI
16.10 SI
16.10 SIMULA
MULA
MULA
MULATI TI TI TI TIO O O O O N DE
N DE
N DE
N DES EI
16.10 SI
16.10 SI
MULA
N DE
Um die Funktion des Messumformers zu überprüfen, ist die Simulation eines amperometrischen Sensors ein probates Mittel.
Hierzu wird eine Widerstandsdekade und eine Batterie benötigt, mit deren Hilfe der Sensorstrom simuliert wird. Die Batterie ist
notwendig, um die richtige Größe der Polarisationsspannung zu gewährleisten.
A. Lösen Sie die Verbindung zum amperometrischen Sensor an den Klemmen für die Anode und für die Kathode an TB-13
und TB-14. Schließen Sie nun die Dekade und die Batterie an, wie in Abbildung 16-2 dargestellt gezeigt wird.
Sensor
Sensor
Sensor
Sensor
Sensor
499ACL-01 (Freies Chlor)
499ACL-02 (Gesamtchlor)
499AOZ
B. Stellen Sie je nach Sensor die Dekade auf den notwendi-
gen Widerstand ein.
C. Notieren Sie den Sensorstrom. Drücken Sie ausgehend
vom Prozessdisplay DIAG
DIAG
DIAG auf der Fernbedienung. Drü-
DIAG
DIAG
cken Sie dann NEXT
NEXT
NEXT
NEXT
NEXT. SEnSor Cur
SEnSor Cur erscheint auf dem Dis-
SEnSor Cur
SEnSor Cur
SEnSor Cur
play. Drücken Sie ENTER
ENTER
ENTER. Das Display zeigt jetzt den Sensor-
ENTER
ENTER
strom an. Die Einheit für den Sensorstrom ist entweder μA
oder nA.
D. Vergewissern Sie sich, dass der richtige Strom angezeigt
wird. Der Strom I berechnet sich nach der Formel:
V
- V
Batterie
Polarisation
I (μA) =
Widerstand in kΩ
Eine neue 1,5 Volt Batterie zeigt ca. eine Spannung von
1,6 Volt (1.600 mV).
S EI
S EI
NG
NG
ANG
ANGS S S S S S S S S S TR
ANG
TR
TR
TRO O O O O ME
S EING
S EI
NG
NGANG
ANG
TR
-Sensor an den Klemmen für die Anode und für die Kathode an TB-13 und TB-14. Schließ-
2
Polarisationsspannung
Polarisationsspannung
Polarisationsspannung
Polarisationsspannung
Polarisationsspannung
-675 mV
-800 mV
-675 mV
S EING
S EI
S EI
NGANG
NG
NG
ANG
ANGS S S S S S S S S S TR
ANG
TR
TR
TRO O O O O ME
S EI
NG
ANG
TR
Polarisationsspannung
Polarisationsspannung
Polarisationsspannung
Polarisationsspannung
Polarisationsspannung
200 mV
250 mV
250 mV
(mV)
ME
ME
S FÜR G
S FÜR G
ELÖS
ELÖS
TEN SA
TEN SA
ME
MES FÜR G
S FÜR GELÖS
S FÜR G
ELÖS
ELÖSTEN SA
TEN SA
TEN SAUER
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
34 kΩ
20 kΩ
8,4 MΩ
Abbildung 16-1 Simulation des O
Abbildung 16-1 Simulation des O
Abbildung 16-1 Simulation des O
Abbildung 16-1 Simulation des O
Abbildung 16-1 Simulation des O
MES FÜR CHL
ME
ME
S FÜR CHL
S FÜR CHL
S FÜR CHLO O O O O R UND OZ
R UND OZ
R UND OZO O O O O N N N N N
R UND OZ
ME
S FÜR CHL
R UND OZ
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
Widerstand
28 MΩ
675 kΩ
2,7 MΩ
Abbildung 14-2 Simulation eines Chlor- oder
Abbildung 14-2 Simulation eines Chlor- oder
Abbildung 14-2 Simulation eines Chlor- oder
Abbildung 14-2 Simulation eines Chlor- oder
Abbildung 14-2 Simulation eines Chlor- oder
Modell 5081-A
UERS S S S S T T T T T O O O O O FF FF FF FF FF
UER
UER
UER
2
Sensorstrom
Sensorstrom
Sensorstrom
Sensorstrom
Sensorstrom
20 μA
40 μA
80 nA
-Sensors
-Sensors
-Sensors
-Sensors
-Sensors
2 2 2 2 2
Sensorstrom
Sensorstrom
Sensorstrom
Sensorstrom
Sensorstrom
500 nA
2.000 nA
500 nA
Ozonsensors
Ozonsensors
Ozonsensors
Ozonsensors
Ozonsensors
-Sensors ein
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis