Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H-Messung Und Kalibrierprobleme; Sensor Reagiert Nicht Auf Änderungen Des Ph-Wertes - Emerson 5081-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BA-5081-A-HT Rev. F
August 2004
16.8
16.8
16.8 p p p p p H-MESSUNG UND KALIBRIERPROBLEME

H-MESSUNG UND KALIBRIERPROBLEME

H-MESSUNG UND KALIBRIERPROBLEME
H-MESSUNG UND KALIBRIERPROBLEME
16.8
16.8
H-MESSUNG UND KALIBRIERPROBLEME
Problem
Problem
Problem
Problem
Problem
Mitteilung SLOPE HI oder SLOPE LO erscheint
Mitteilung -0- OFFSEt wird angezeigt
Messumformer akzeptiert den manuellen Slope nicht
Sensor reagiert nicht auf Änderungen des pH-Wertes
pH-Wert weicht leicht vom Erwartungswert ab
pH-Wert ändert sich mit dem Durchfluss
pH-Wert ist komplett falsch oder sehr unruhig
Messwert rauscht
16.8.1 Mitteilung SLOPE HI oder SLOPE LO erscheint
16.8.1 Mitteilung SLOPE HI oder SLOPE LO erscheint
16.8.1 Mitteilung SLOPE HI oder SLOPE LO erscheint
16.8.1 Mitteilung SLOPE HI oder SLOPE LO erscheint
16.8.1 Mitteilung SLOPE HI oder SLOPE LO erscheint
Informieren Sie sich in Abschnitt 16.2.9 über mögliche Fehlerursachen und Maßnahmen.
16.8.2 Mitteilung -0- OFFSEt wird angezeigt
16.8.2 Mitteilung -0- OFFSEt wird angezeigt
16.8.2 Mitteilung -0- OFFSEt wird angezeigt
16.8.2 Mitteilung -0- OFFSEt wird angezeigt
16.8.2 Mitteilung -0- OFFSEt wird angezeigt
Informieren Sie sich in Abschnitt 16.2.10 über mögliche Fehlerursachen und Maßnahmen.
16.8.3 Analysator akzeptiert keinen manuellen Slope
16.8.3 Analysator akzeptiert keinen manuellen Slope
16.8.3 Analysator akzeptiert keinen manuellen Slope
16.8.3 Analysator akzeptiert keinen manuellen Slope
16.8.3 Analysator akzeptiert keinen manuellen Slope
Ist der Slope des Sensors (Empfindlichkeit) bekannt, so kann dieser auch ohne Kalibrierung direkt in den Messumformer
eingegeben werden. Der 5081-A akzeptiert keinen Slope (Bezugstemperatur 25 °C) kleiner 45 mV/pH sowie größer 60
mV/pH. Die Eingabe kleinerer Werte führt automatisch zu 45 mV/pH sowie die Eingabe größerer Werte automatisch zu 60
mV/pH. Konsultieren Sie auch Abschnitt 16.8.1 bei Problemen mit dem Slope des Sensors.
16.8.4 Sensor reagiert nicht auf Änderungen des pH-Wertes
16.8.4 Sensor reagiert nicht auf Änderungen des pH-Wertes
16.8.4 Sensor reagiert nicht auf Änderungen des pH-Wertes
16.8.4 Sensor reagiert nicht auf Änderungen des pH-Wertes
16.8.4 Sensor reagiert nicht auf Änderungen des pH-Wertes
1. Ändert sich der pH-Wert des Prozesses tatsächlich? Überprüfen Sie zunächst die Funktion des Sensors in einer Pufferlö-
sung. Mittels eines pH-Handmessgerätes sollten Sie den pH-Wert überprüfen.
2. Wurde der Messumformer 5081-A richtig mit dem pH-Sensor verkabelt?
3. Ist die Glaselektrode gebrochen oder gerissen? Überprüfen Sie die Impedanz der Glaselektrode (Abschnitt 16.2).
4. Funktioniert der Analysator ordnungsgemäß. Simulieren Sie einen pH-Sensor, um dies zu überprüfen.
14.8.5 pH-Wert weicht leicht vom Erwartungswert ab
14.8.5 pH-Wert weicht leicht vom Erwartungswert ab
14.8.5 pH-Wert weicht leicht vom Erwartungswert ab
14.8.5 pH-Wert weicht leicht vom Erwartungswert ab
14.8.5 pH-Wert weicht leicht vom Erwartungswert ab
Differenzen zwischen pH-Messungen mit dem installierten Messumformer 5081-A und einem kalibrierten, portablen
Vergleichsgerät sind normal. Das On-Line Gerät berücksichtigt Erdungsprobleme, elektromagnetische Einflüsse sowie
Einflüsse des Sensoreinbaus und dessen Orientierung, die durch das Handmessgerät nicht berücksichtigt werden. Um
den Messkreis auf die diskontinuierliche Handmessung zu kalibrieren (Standardisieren), informieren Sie sich bitte in Kapi-
tel 13.0, Abschnitt 13.4.
14.8.6 pH-Wert ändert sich mit dem Durchfluss
14.8.6 pH-Wert ändert sich mit dem Durchfluss
14.8.6 pH-Wert ändert sich mit dem Durchfluss
14.8.6 pH-Wert ändert sich mit dem Durchfluss
14.8.6 pH-Wert ändert sich mit dem Durchfluss
pH-Sensoren können eine leichte Abhängigkeit des Messwertes vom Durchfluss aufweisen. Es können dann Fehler entste-
hen, wenn zum Beispiel die Durchflusszelle für den Chlor- und den pH-Sensor in Reihe montiert wurden. Der Chlorsensor
benötigt viel und der pH-Sensor wenig Durchfluss. Allerdings sollte die Durchflussabhängigkeit des pH-Wertes zwischen 5 und 50 l/h
nicht größer als 0,05 pH sein. Bei größeren Abweichungen müssen die beiden Sensoren in parallelen Strömen montiert werden.
14.8.7
14.8.7
14.8.7 pH-Wert ist komplett falsch oder sehr unruhig
pH-Wert ist komplett falsch oder sehr unruhig
pH-Wert ist komplett falsch oder sehr unruhig
pH-Wert ist komplett falsch oder sehr unruhig
14.8.7
14.8.7
pH-Wert ist komplett falsch oder sehr unruhig
Der Messkreis wurde erfolgreich kalibriert und der pH- Sensor wurde wieder im Prozess montiert. Es treten nun trotz erfolg-
reicher und genauer Kalibrierung nicht akzeptable Abweichungen zum tatsächlichen pH-Wert des Prozesses auf. In den
meisten Fällen sind hier Erdungsprobleme die Ursache oder Einstreuungen auf die Eingangssignale über das Sensorkabel.
Ein Defekt des Analysators bzw. des Sensors kann an dieser Stelle mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen
werden. Nachfolgende Schritte sollten Sie zur Behebung der Fehlerursache abarbeiten:
1. Ist eine Erdschleife die Ursache dieses Problems?
a. Zunächst überprüfen Sie, ob das System in Pufferlösungen funktioniert. Achten Sie darauf, dass das Puffergefäß
keine elektrische Verbindung mit dem Tank oder der Prozessleitung hat.
b. Nehmen Sie einen geeigneten Draht und stellen Sie eine elektrische Verbindung zwischen dem Prozess und der
Pufferlösung her.
c. Falls Sie nach dem Herstellen der elektrischen Verbindung zwischen dem Prozess und der Pufferlösung ein ähnli-
ches Symptom finden, wie bei der Installation des Sensors im Prozess, so liegt ein Erdungsproblem vor.
Modell 5081-A
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
16.8.1
16.8.2
16.8.3
16.8.4
16.8.5
16.8.6
16.8.7
16.8.8
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis