Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mes S S S S S S S S S Ung Der Referenzs - Emerson 5081-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell 5081-A

16.13 MES S S S S S S S S S UNG DER REFERENZS

16.13 ME
16.13 ME
UNG DER REFERENZS
UNG DER REFERENZS
UNG DER REFERENZSP P P P P ANNUNG
16.13 ME
16.13 ME
UNG DER REFERENZS
Manche Prozesse enthalten Substanzen oder Stoffe, die auf
die Referenzelektrode (Ableitelektrode) vergiftend wirken.
Sulfide sind gute Beispiele dafür, dass das Referenzpotenzial
durch Vergiftung der Elektrode um dutzende Millivolt ver-
schoben wird. Chemisch wird dabei die Ag/AgCl-Ableitelek-
trode in eine Ag/AgS-Elektrode umgewandelt, was mit einer
Drift des Potenzials der Ableitelektrode von mehreren hun-
dert Millivolt einhergeht.
Ein einfacher und effektiver Weg zur Untersuchung, ob die
Ableitelektrode vergiftet ist, kann das Messen gegen eine Ag/
AgCl-Elektrode sein, die voll funktionsfähig ist. Am besten
dazu geeignet ist die Refernzelektrode eines neuen pH-Sen-
sors. Ist die Referenzelektrode funktionsfähig, so sollte die ge-
messene Spannung ±20 mV nicht übersteigen.
96
ANNUNG
ANNUNG
ANNUNG
ANNUNG
Abbildung 16-6 Überprüfen der Referenzelektrode
Abbildung 16-6 Überprüfen der Referenzelektrode
Abbildung 16-6 Überprüfen der Referenzelektrode
Abbildung 16-6 Überprüfen der Referenzelektrode
Abbildung 16-6 Überprüfen der Referenzelektrode
Die Verdrahtungsschema in Kapitel 3.0 bzw. das Handbuch des pH-
Sensors geben Auskunft über den Anschluss bzw. die Aderfarbe
der Referenzelektrode
Betriebsanleitung
BA-5081-A-HT Rev. F
auf Vergiftung
auf Vergiftung
auf Vergiftung
auf Vergiftung
auf Vergiftung
August 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis