Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 5081-A Betriebsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BA-5081-A-HT Rev. F
August 2004
16.2.7 SenSE OPEn
16.2.7 SenSE OPEn
16.2.7 SenSE OPEn
16.2.7 SenSE OPEn
16.2.7 SenSE OPEn
Die meisten Sensoren von Rosemount Analytical verwenden ein Pt 100 oder Pt 1000 in Dreileiter-Ausführung (siehe dazu
Abbildung 16-5). Die Anschlussdrähte RTD In und Return verbinden das Widerstandsthermometer mit dem Messkreis im
Messumformer. Der dritte Draht, genannt SENSE, ist mit dem Draht RETURN verbunden. Der Draht SENSE erlaubt es dem
Messumformer, Korrekturen über den Widerstand der Anschlussdrähte durchzuführen. Dies ist besonders wichtig bei Ände-
rungen der Umgebungstemperatur.
1. Prüfen Sie alle Anschlüsse, einschliesslich derjenigen in einer externen Anschlussklemmenbox, sofern eine solche Box
verwendet wird.
2. Entfernen Sie die Anschlüsse RTD SENSE und RTD RETURN. Messen Sie den Widerstand zwischen den Anschlüssen. Er sollte
kleiner als 5 Ω sein. Ist der Widerstand größer, so ersetzen Sie den Sensor möglichst bald.
3. Der Messumformer kann mit offenem Anschluss SENSE arbeiten. Allerdings ist die Messung dann weniger genau als mit
funktionierendem Anschluss SENSE. Wird der Sensor aber bei konstanter Umgebungstemperatur betrieben, so kann durch
eine Kalibrierung der Einfluss des Widerstandes der Zuleitungen eleminiert werden. Fehler durch eine Änderung der
Umgebungstemperatur können nicht eleminiert werden Verbinden Sie den Anschluss RTD SENSE über einen Jumper mit
dem Anschluss RTD RETURN, um die Fehlermeldung verschwinden zu lassen.
16.2.8 pH In
16.2.8 pH In
16.2.8 pH In
16.2.8 pH In
16.2.8 pH In
pH In bedeutet, dass die Eingangsspannung vom pH-Sensor zu groß ist.
1. 1. Prüfen Sie alle Anschlüsse, einschliesslich derjenigen in einer externen Anschlussklemmenbox, sofern eine solche Box
verwendet wird.
2. Prüfen Sie, ob der pH-Sensor komplett in den Prozess eintaucht.
3. Überprüfen Sie den pH-Sensor hinsichtlich Verschmutzung. Sofern der Sensor verschmutzt ist, reinigen Sie diesen. Details
zur Reinigung finden Sie im Handbuch bzw. im Instruktionsblatt des Sensors.
4. Ersetzen Sie den Sensor.
16.2.9 SLOPE HI or SLOPE LO
16.2.9 SLOPE HI or SLOPE LO
16.2.9 SLOPE HI or SLOPE LO
16.2.9 SLOPE HI or SLOPE LO
16.2.9 SLOPE HI or SLOPE LO
Nach einer Pufferklaibrierung an zwei Punkten (manuell oder automatisch) berechnet der Messumformer automatisch den
Slope des Sensors bei 25 °C. Ist der Slope größer als 62 mV/pH, so zeigt das Display den Fehler SLOPE HI
kleiner als 45 mV/pH, so zeigt der Messumformer den Fehler SLOPE LO
den alten Kalibrierdaten weiter und ignoriert die berechnete Konstante sowie den berechneten Slope der letzten Kalibrierung.
1. Überprüfen Sie die Pufferlösungen. Prüfen Sie die Pufferlösungen auch optisch auf Verunreinigungen, wie Trübung oder
Schimmelbefall. Neutrale oder leicht saure Pufferlösungen sind anfällig gegen den Befall mit Schimmel. Alkalische Puffer
(pH 9 und größer) können ebenfalls ungenau werden, wenn sie zu lange in Kontakt mit der Luft gewesen sind. Alkalische
Puffer absorbieren Kohlendioxid aus der Atmosphäre, wodurch sich der pH-Wert verringert. Wiederholen Sie die
Kalibrierung gegebenenfalls mit frischen Pufferlösungen, wenn ein hoher Pufferwert verwendet wurde. Stehen keine fri-
schen Pufferlösungen zur Verfügung, so versuchen Sie mit einem anderen Pufferwert erneut zu kalibrieren.
2. Geben Sie dem Sensor ausreichend Zeit, sich der Temperatur der Pufferlösung anzupassen. War der Sensor in einem Prozess-
medium, das kälter oder wärmer ist als die Pufferlösung, so sollte sich der Sensor zunächst in einem Gefäß mit destillier-
tem Wasser bei Umgebungstemperatur für mindestens 20 Minuten akklimatisieren, bevor die Kalibrierung durchgeführt
wird.
3. Wurde eine manuelle Kalibrierung ausgeführt, so versichern Sie sich, dass die richtigen pH-Werte der Pufferlösungen
eingegeben wurden.
4. Prüfen Sie alle Anschlüsse, einschliesslich derjenigen in einer externen Anschlussklemmenbox, sofern eine solche Box
verwendet wird.
5. Überprüfen Sie den pH-Sensor hinsichtlich Verschmutzung. Sofern der Sensor verschmutzt ist, reinigen Sie diesen. Details
zur Reinigung finden Sie im Handbuch bzw. im Instruktionsblatt des Sensors.
6. Ersetzen Sie den Sensor.
SLOPE LO
SLOPE LO
SLOPE LO an. Der Messumformer rechnet in diesen Fällen mit
SLOPE LO
Modell 5081-A
SLOPE HI an. Ist der Slope
SLOPE HI
SLOPE HI
SLOPE HI
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis