Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson 5081-A Betriebsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BA-5081-A-HT Rev. F
August 2004
16.2.14 AdC
16.2.14 AdC
16.2.14 AdC
16.2.14 AdC
16.2.14 AdC
AdC
AdC
AdC
AdC bedeutet, dass der AD-Wandler nur fehlerhaft funktioniert.
AdC
1. Prüfen Sie alle Anschlüsse, einschliesslich derjenigen in einer externen Anschlussklemmenbox, sofern eine solche Box
verwendet wird. Sehen Sie dazu auch Kapitel 3.0.
2. Lösen Sie die Verbindung des Sensors zum Messumformer und simulieren Sie die Temperatur sowie das Eingangssignal
vom Sensor.
Simulieren von
Simulieren von
Simulieren von
Simulieren von
Simulieren von
Gelöstem Sauerstoff
Ozon oder Chlor
pH
Temperatur
3. Wenn der Messumformer nicht auf die simulierten Signale reagiert, so ist wahrscheinlich die Analogplatine des
Messumformers defekt. Setzen Sie sich mit Emerson Process Management in Verbindung.
16.2.15 bAd Gnd
16.2.15 bAd Gnd
16.2.15 bAd Gnd
16.2.15 bAd Gnd
16.2.15 bAd Gnd
bAd Gnd
bAd Gnd
bAd Gnd
bAd Gnd indiziert Probleme mit der Analogplatine. Setzen Sie sich mit Emerson Process Management in Verbindung.
bAd Gnd
16.2.16 In too biG
16.2.16 In too biG
16.2.16 In too biG
16.2.16 In too biG
16.2.16 In too biG
In too biG
In too biG
In too biG
In too biG
In too biG bedeutet, dass das Eingangssignal vom pH-Sensor zu hoch ist.
1. Prüfen Sie alle Anschlüsse, einschliesslich derjenigen in einer externen Anschlussklemmenbox, sofern eine solche Box
verwendet wird. Sehen Sie dazu auch Kapitel 3.0.
2. Ersetzen Sie den pH-Sensor durch einen funktionierenden Sensor.
3. Führt der Ersatz des pH-Sensors durch einen funktionierenden Sensor nicht dazu, dass die Nachricht vom Display ver-
schwindet, so setzen Sie sich mit Emerson Process Management in Verbindung.
16.2.17 RitE Err
16.2.17 RitE Err
16.2.17 RitE Err
16.2.17 RitE Err
16.2.17 RitE Err
Die Programmierung des 5081-A kann gegen unbeabsichtigte Änderungen geschützt werden. Dazu wird ein dreistelliges
Passwort eingegeben. Die Einstellungen können auch durch das Entfernen des Jumpers JP-1 von der CPU-Platine geschützt
werden. Wurde JP-1 entfernt, können keine Einstellungen geändert werden.
16.3 TEMP
16.3 TEMP
16.3 TEMPERA
ERA
ERA
ERATURME
TURMES S S S S S S S S S UNG UND P
TURME
TURME
16.3 TEMP
16.3 TEMP
ERA
TURME
16.3.1 Die durch ein Standardmessgerät bestimmte Temperatur weicht um mehr als ein °C von der des Messumformers ab.
16.3.1 Die durch ein Standardmessgerät bestimmte Temperatur weicht um mehr als ein °C von der des Messumformers ab.
16.3.1 Die durch ein Standardmessgerät bestimmte Temperatur weicht um mehr als ein °C von der des Messumformers ab.
16.3.1 Die durch ein Standardmessgerät bestimmte Temperatur weicht um mehr als ein °C von der des Messumformers ab.
16.3.1 Die durch ein Standardmessgerät bestimmte Temperatur weicht um mehr als ein °C von der des Messumformers ab.
1. Stimmt die Genauigkeit des Standardwiderstandsthermometers oder die des Thermistors? In Glas eingeschmolzene, zum
allgemeinen Gebrauch bestimmte Widerstandsthermometer, besonders solche, die schon häufig eingesetzt wurden, wei-
sen oft erstaunlich große Fehler auf.
2. Taucht das im Sensor befindliche Widerstandsthermometer komplett in das Medium ein?
3. Wurde das Vergleichsthermometer exakt in das Prozessmedium eingetaucht?
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
Abschnitt
16.9
16.10
16.11
16.12
UNG UND P
UNG UND PR R R R R O O O O O B B B B B LEME B
UNG UND P
LEME BEI EI EI EI EIM KALI
LEME B
LEME B
UNG UND P
LEME B
Modell 5081-A
M KALI
M KALIB B B B B RI RI RI RI RIEREN
M KALI
EREN
EREN
EREN
M KALI
EREN
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis