Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN PWM 9 Benutzerhandbuch Seite 60

Diagnose-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffsdefinition
TV1/TV2
Tastverhältnisfehler Inkrementalsignal 1, Inkrementalsignal 2.
Analoge Inkrementalsignale werden am Nulldurchgang getriggert, d. h. in Rechtecksignale
gewandelt.
Eine Periode (= Einzeit plus Auszeit des Rechtecksignals) ist in 360° eingeteilt.
Sind die Einzeit und die Auszeit des Rechtecksignals gleich groß (Idealfall), d. h. jeweils 180°
(180° + 180° = 360°), dann ist der Tastverhältnisfehler 0°.
Sind die Einzeit des Rechtecksignals größer als die Auszeit, spricht man von einem positiven
Tastverhältnisfehler.
Ein Tastverhältnisfehler von z. B. + 10° bedeutet, dass die Einzeit des Rechtecksignals 190°
(180° + 10°) und die Auszeit 170° (180° - 10°) ist.
PHA
Phasenverschiebungsfehler zwischen dem Inkrementalsignal 1und Inkrementalsignal 2.
Eilt das Inkrementalsignal 1 dem Inkrementalsignal 2 um 90° voraus, dann spricht man von
einem Phasenverschiebungsfehler von 0° (Idealfall). Abweichungen von der optimalen
Phasenverschiebung von 90° werden als Phasenverschiebungsfehler in Grad angegeben.
PHA-/TV-Anzeige auf dem Display
Die PHA-/TV-Anzeigen werden durch Balken auf dem Display dargestellt. Die Skalierung der
PHA-/TV-Anzeige kann auf verschiedene Messbereiche eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt mit dem Softkey [°].
In der automatischen Messbereichsumschaltung wird der Messbereich (Gradeinteilung) der
PHA-/TV-Anzeige automatisch dem größten Fehler (längster Balken) angepasst.
Beispiele von PHA-/TV-Anzeigen
Die zulässigen Signaltoleranzen entnehmen Sie den für das Messgerät gültigen Montage-
anleitungen oder dem Kapitel "Schnittstellenbeschreibung" auf Seite 119 in dieser Anleitung.
60
Skalierung 50°
(1 Teilungsstrich
= ˆ
2,5°)
TV1, TV2 = kleiner - 2,5°
PHA
= 0°
Hinweis
Bei idealen Ausgangssignalen sind die Balken der Displaygrafik schmal.
Die Balkenbreite ist auch abhängig von der Skalierungseinstellung!
Skalierung 50°
(1 Teilungsstrich
= ˆ
2,5°)
TV1
= + 12,5°
TV2
= - 15°
PHA
= + 2,5°
Skalierung 5°
(1 Teilungsstrich
= ˆ
0,25°!)
TV1
= - 0,75°
TV2
= - 0,5°
PHA
= 0°
5 Messen mit dem PWM 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis