Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moulinex MASTERCHEF Handbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MASTERCHEF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Achtung
• Verwenden Sie die Emulgierscheibe (e) weder zum Kneten von schweren Teigen noch zum
Mischen von leichten Teigen.
• Verwenden Sie niemals das Standmixerzubehör (h) gemeinsam mit der Emulgierscheibe (e).
Maximale Betriebszeit: 4 Minuten.
4/ RASPELN / SCHNEIDEN:
• Setzen Sie den gewünschten Schneideinsatz (f) in die dafür vorgesehene Halterung (g), führen
Sie die Achse des Mitnehmers (c) so weit wie möglich durch den Schneideinsatz (f) und
verriegeln Sie das Ganze, bevor Sie es auf den Antrieb des Motorblocks (a) stellen.
• Setzen Sie das Ganze auf die Mittelachse der Schüssel (b3).
• Setzen Sie den Deckel (b2) auf die Schüssel (b3) und drehen Sie ihn nach rechts, bis er durch
ein hörbares Klicken einrastet.
• Füllen Sie die Zutaten in den Einfüllstutzen des Deckels (b2) und schieben Sie sie mit dem
Stopfer (b1) hinein, verwenden Sie dazu niemals Ihre Finger oder sonstige Utensilien.
• Setzen Sie das Gerät in Betrieb.
Zubereitungen
• Raspeleinsatz A (fein Raspeln)
• Schneideinsatz D (fein Schneiden)
• Scheibe C (Grobreibe) (*je nach Modell)
• Scheibe H (Grobhobel) (*je nach Modell)
• Scheibe E (Chipsschneider) (*je nach Modell)
• Scheibe G (Kartoffelreibe) (*je nach Modell)
Funktion Raspeln: Karotten, Hartkäse, Sellerie....auf Stufe 2.
Funktion Schneiden: Kartoffeln für Gratins, Karotten, Gurken...auf Stufe 1.
Chipsschneiderfunktion: Kartoffeln auf Stufe 1.
Bereiten Sie maximal 500 g Zutaten auf einmal zu (keine Fleisch- oder Wurstwaren) und
höchstens 2 Minuten laufen lassen.
REINIGUNG
• Ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Die Klingen der Zubehörteile sind extrem
scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um.
• Für eine einfachere Reinigung spülen Sie die Zubehörteile sofort nach deren Verwendung ab.
• Waschen, spülen und trocknen Sie die Zubehörteile ab: Sie sind allesamt spülmaschinenfest
oder können unter fließendem Wasser gereinigt werden, mit Ausnahme des Motorblocks (a).
Reinigen Sie sie mit einem feuchten Schwamm.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder Gegenstände mit Metallteilen.
Tipp
Bei Verfärbungen der Zubehörteile durch Nahrungsmittel (Karotten, Orangen,...) reiben Sie die
Teile mit einem mit Speiseöl getränktem Tuch ab und reinigen Sie sie anschließend wie üblich.
WAS TUN, WENN IHR GERÄT NICHT FUNKTIONIERT?
• Prüfen Sie zuerst den Anschluss, dann: ob die Schüssel (b3) richtig aufgesetzt ist, ob
der Deckel (b2) richtig verriegelt ist, ob die Zubehörteile richtig eingesetzt sind, ob der
Geschwindigkeitsregler (a1) richtig eingestellt ist. Wenn Sie diese Anweisungen nicht
befolgen, kann Ihr Gerät nicht funktionieren. Sie haben diese Anweisungen genau befolgt und
Ihr Gerät funktioniert immer noch nicht?
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler oder an eine autorisierte Kundendienstwerkstatt
(siehe Liste im Serviceheft).
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis