Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Der Kühlung Während Des Auslaufs Verhindern; Schlüsselschalter - Hettich ROTANTA 460 Robotic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
31.4
Einschalten der Kühlung während des Auslaufs verhindern
Bei Bedarf kann eingestellt werden, dass am Ende des Zentrifugationslaufes während des Auslaufs, nach Erreichen
einer eingestellten Drehzahl, die Kühlung nicht mehr einschaltet.
Dadurch kann ein eventuelles Aufwirbeln des Sediments in der Probe verhindert werden.
Diese Drehzahl ist von 0 RPM bis zur maximalen Drehzahl des Rotors (Nmax) in 10er Schritten einstellbar.
Die Drehzahl kann, bei Stillstand des Rotors, wie folgt eingestellt werden:
Diese Einstellung kann nur über das Bedienteil (Schlüssel-Stellung "0" oder "LOCK 2") durchgeführt werden.
Die Funktionen der verschiedenen Schlüssel-Stellungen sind in Kapitel "Schlüsselschalter" beschrieben.
Durch Drücken der Taste
Der Vorgang kann jederzeit durch Drücken der Taste
werden die Einstellungen nicht gespeichert.

Die Taste
8 Sekunden gedrückt halten.
PROG
Nach 8 Sekunden erscheint  Machine Menu  in der Anzeige.

Die Taste
so oft drücken bis -> Settings angezeigt wird.
PROG

Die Taste
drücken. Es wird SOUND / BELL = off/on angezeigt.
START

Die Taste
so oft drücken bis Cool dec speed = ... rpm angezeigt wird.
PROG

Mit dem Drehknopf
den gewünschten Wert einstellen.

Die Taste
drücken um die Einstellung zu speichern.
START
Als Bestätigung wird kurzzeitig Store Settings ... und anschließend -> Settings angezeigt.

Die Taste
einmal drücken, um das Menü "Settings" zu verlassen oder die Taste
OPEN / STOP
zweimal drücken, um das "Machine Menu" zu verlassen.
32
Schlüsselschalter
Nur autorisiertes Fachpersonal darf das Gerät in Schlüssel-Stellung "TEACH" bedienen.
Der Schlüssel ist so aufzubewahren, dass er vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.
Mit dem Schlüsselschalter können, bei Stillstand des Rotors, folgende Funktionen eingestellt werden:
Schlüssel-Stellung
Funktion
0
Keine Status-Anzeige.
Die Zentrifuge kann über das Bedienteil bedient werden.
Die Steuerung der Zentrifuge über die Schnittstelle ist nicht möglich.
LOCK 2
LOCK 2 wird im Feld "
Die Zentrifuge kann über die Schnittstelle gesteuert werden.
Über das Bedienteil können keine Programme abgerufen oder verändert werden. Ein
Zentrifugationslauf kann über das Bedienteil gestartet werden. Einstellungen im "Machine
Menu" können über das Bedienteil durchgeführt werden.
TEACH
Anzeige z.B.
Teach
PROG
RPM
PROG
38/155
kann im Menü rückwärts geblättert werden.
T/°C
" angezeigt.
Open
=Close
RPM
= : Position der Luke
: Luke öffnen (Taste gedrückt halten)
: Luke schließen (Taste gedrückt halten)
: Rotor-Position 1 einstellen, siehe Kapitel "Rotor-Position 1 einstellen".
abgebrochen werden. In diesem Fall
OPEN / STOP
OPEN / STOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis