Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Der Zentrifuge; Inbetriebnahme; Schnittstelle - Hettich ROTANTA 460 Robotic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
7

Auspacken der Zentrifuge


Den Karton nach oben abheben und die Polsterung entfernen.

Nicht an der Frontblende anheben.
Das Gewicht der Zentrifuge beachten, siehe Kapitel "Technische Daten".
Die Zentrifuge, mit der angemessenen Anzahl von Helfern, an beiden Seiten anheben und von der Palette
herunternehmen.
8

Inbetriebnahme


Die Transportsicherung entfernen, siehe Hinweisblatt "Transportsicherung".

Die Zentrifuge an einem geeigneten Platz standsicher aufstellen und nivellieren. Bei der Aufstellung ist
der geforderte Sicherheitsbereich gemäß EN / IEC 61010-2-020, von 300 mm um die Zentrifuge herum,
einzuhalten.
Während eines Zentrifugationslaufes dürfen sich gemäß EN / IEC 61010-2-020, in einem
Sicherheitsbereich von 300 mm um die Zentrifuge herum, keine Personen, Gefahrstoffe und
Gegenstände befinden.
Wird die Zentrifuge in eine andere Maschine eingebaut oder in ein System integriert, so ist der
Hersteller des Gesamtsystems für dessen Sicherheit verantwortlich.

Lüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt werden.
Es muss ein Abstand von 300 mm zu den Lüftungsschlitzen und Lüftungsöffnungen der Zentrifuge eingehalten
werden.

Zentrifuge mit Schnittstelle RS232:
Die Schnittstelle RS232 der Zentrifuge mit einem RS232-Verbindungskabel (bei bestimmten Modellen im
Lieferumfang enthalten) an den PC anschließen.
Zentrifuge mit optischer Schnittstelle:
Die optische Schnittstelle der Zentrifuge mit einem Lichtleitkabel (bei bestimmten Modellen im Lieferumfang
enthalten) an den PC anschließen.

Prüfen, ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.

Die Zentrifuge mit dem Netzkabel an eine genormte Netzsteckdose anschließen. Anschlusswert siehe Kapitel
"Technische Daten".

Den Netzschalter einschalten (Schalterstellung ""). Die LED's in den Tasten blinken.
Nacheinander erscheinen folgende Anzeigen:
1. das Zentrifugen-Modell
2. die Programmversion
3. der Rotorcode (Rotor), die maximale Drehzahl des Rotors (Nmax) und ein Zentrifugierradius (R) des zuletzt
durch die Rotorerkennung erkannten Rotors.
4. die Zentrifugations-Daten des zuletzt benutzten Programms oder des Programms 1.
9

Schnittstelle

Das Gerät ist entweder mit einer Schnittstelle RS232 oder einer optischen Schnittstelle ausgerüstet.
Die Schnittstelle RS232 ist mit dem Symbol
Die optische Schnittstelle ist mit dem Symbol
Über diese Schnittstelle kann die Zentrifuge gesteuert und Daten abgefragt werden.
Die LED in der Taste
PROG
18/155
IOIOI
gekennzeichnet.
RS232
IOIOI
gekennzeichnet.
OPTICAL
leuchtet während der Datenkommunikation.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis