Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rotolavit II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Cell Washer Centrifuge Hettich Rotolavit II und Rotolavit II-S
Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland
Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hettich Rotolavit II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Cell Washer Centrifuge Hettich Rotolavit II und Rotolavit II-S Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 1...
  • Seite 2 +41 (0)44 786 80 20 info@hettich.ch www.hettich.ch © 2019 by Hettich AG Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Dokuments darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert werden. Änderungen vorbehalten! Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 2...
  • Seite 3 98/79/CE, anexo III X Sonstiges Produkt / Other device / Autre dispositif / Altro dispositivo / Otro producto / Outro produto Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3...
  • Seite 4 Name und Funktion / Name and function / Lieu, date / Luogo, data / Lugar, fecha / Local, data Nom et fonction / Nome e funzione / Nombre y función / Nome e função Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 4...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Programmauswahl ........................... 23 Neues Programm hinzufügen ......................23 Systemeinstellungen ......................... 23 8.5.1 History ............................24 8.5.2 Sprach-, Datum- und Zeiteinstellungen ..................24 8.5.3 Kennwort editieren ........................24 Servicemenü ............................ 25 Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 5...
  • Seite 6 11 Zentrifugation von Stoffen oder Stoffgemischen mit einer höheren Dichte als 1,2 kg/dm³ ......39 Wartungs- und Servicearbeiten ....................... 40 12.1 Zentrifuge ............................40 12.2 Rotor ..............................41 12.3 Autoklavieren ............................ 42 Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 6...
  • Seite 7 Der identische Rotor für den Gerätetyp 1008-00S hat die Artikelnummer SM1012-A (ohne Reduzierungen) .................................. 50 Der identische Rotor für den Gerätetyp 1008-00S hat die Artikelnummer SM1024-A (ohne Reduzierungen) .................................. 51 16.2 Revisionsverlauf ..........................52 Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 7...
  • Seite 8: Verwendete Begriffe Und Symbole

    Verwendung in den Ländern der Europäischen Union sowie in Norwegen und der Schweiz. Symbol in diesem Dokument: Netzstecker ziehen Symbol in diesem Dokument: Schutzhandschuhe tragen Symbol in diesem Dokument: Wichtige bzw. nützliche zusätzliche Informationen Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 8...
  • Seite 9: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Gerät abweichen. Die Funktionen und der Betrieb des Geräts sind jedoch identisch. Dieses Handbuch wurde in Übereinstimmung mit der Software-Version 1.01.408 geschrieben. Für einen Betrieb des Geräts mit der History-Software von HETTICH siehe Kapitel 12 und das separate Servicehandbuch.
  • Seite 10: Verantwortung Des Eigentümers

    Gerät nicht mehr länger betrieben werden darf. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, Gefahren oder Verletzungen jeglicher Art, die Folge von unautorisierten Änderungen, Umbauten oder Nichtbeachtung der in diesem Handbuch aufgeführten Bestimmungen sind. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 10...
  • Seite 11: Garantie

    Neben der Betriebsanleitung und den verbindlichen Regelungen der Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Diese Betriebsanleitung muss zusammen mit den nationalen Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Betreiberlandes gelesen werden. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 11...
  • Seite 12 Elektroinstallation am Aufstellort der Zentrifuge den Anforderungen gemäss EN / IEC entspricht.  die in den jeweiligen Ländern vorgeschriebenen Prüfungen für die Gerätesicherheit, z. B. in Deutschland nach DGUV Vorschrift 3, durch einen Sachkundigen durchgeführt werden. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 12...
  • Seite 13: Massnahmen Im Falle Von Fehlfunktionen Und Unregelmässigkeiten

    Hereindrücken des Stifts der Griff nach oben schwenken lässt.  Den Deckel öffnen.  Das Display zeigt nach dem Einschalten der Zentrifuge eine Störung an. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 13...
  • Seite 14: Technische Daten

    Innenräumen bis zu 2000 m. ü. M. Umgebungstemperatur 18 °C bis 30 °C Luftfeuchtigkeit 20 %rF bis 80 %rF / nicht kondensierend Lagerbedingungen 5 °C bis 50 °C / max. 60%rF Tab. 1.0 Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 14...
  • Seite 15: Auspacken Der Zentrifuge

    Befanden sich die Lagerungsbedingungen ausserhalb der für die Betriebsumgebung festgelegten Bedingungen, dann muss das weiterhin nicht angeschlossene Gerät sich zuerst 24 Stunden lang an die neue Umgebung akklimatisieren (Abb. 7.1, Pos. 4). Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 15...
  • Seite 16: Lieferumfang

    Die Originalverpackung für einen späteren Transport des Gerätes aufbewahren. Sollte die Originalverpackung für einen späteren Transport nicht mehr verfügbar sein, Kontakt zum örtlichen Produkthändler aufnehmen. Das Gerät sowie dessen Motor und Rotor müssen während des Transports geschützt sein. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 16...
  • Seite 17: Installation Der Zellwaschzentrifuge

    Bei Installation des Geräts in einem Kfz, LKW, Schiff oder in einer anderen mobilen Umgebung muss das Gerät während des Transports gesichert sein und die Umgebungsbedingungen müssen den technischen Daten entsprechen. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 17...
  • Seite 18: 7.1.1 Zubehör

    Abb. 7.1.3 Netzteil Abb. 7.1.4 Das L-Stück ist für den Abflussschlauch, um einen Stau im Schlauch und / oder ein Siphon zu ver- hindern Abb. 7.1.5 Abb. 7.1.6 Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 18...
  • Seite 19: Erste Schritte

    Sicherstellen, dass der Abflussschlauch flach auf der Aufstellfläche verläuft und nicht wie in Abb. 7.4 dargestellt, wodurch das Gerät beschädigt wird. Das Gerät vor der ersten Benutzung reinigen und desinfizieren Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 19...
  • Seite 20: Betrieb Der Zellwaschzentrifuge Starten

    Netzschalter (Abb. 7.1, Pos. 2) einschalten (ON). Der Hochfahrprozess beansprucht ca. eine Minute. Bei Anzeige des Hauptmenüs den Deckelöffnungstaster drücken und den Deckel öffnen (Kapitel 8.2, Pos. 5), von der Rotoroberseite die Transportsicherung entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 20...
  • Seite 21: Installieren Und Entfernen Des Rotors

    Installieren und Entfernen des Rotors Im Rotolavit II kann entweder ein 12-fach Rotor oder ein 24-fach Rotor installiert werden. Beide Rotoren können entweder 10 mm x 75 mm oder 12 mm x 75 mm Röhrchen, aus Glas- oder Kunststoff, aufnehmen. Ein Rotor muss installiert sein und das Setup, siehe Kap.
  • Seite 22: 8.1.1 Passwortschutz

    Display und reduzierte Leistungsaufnahme Systemeinstellungen Einstellen der Geräteeinstellungen Bediener- bzw. Techniker- Anmeldung Anmeldung für Service- und Programmierfunktionen Programmauswahl Auswählen eines Programms Deckelentriegelung Programm starten Bezeichnung des gewählten Programms anzeigen Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 22...
  • Seite 23: Programmauswahl

    8. Rotortyp ändern 9. Zeiteinstellungen 10. Signalton bei Programmende Um das Füllvolumen zu berechnen, ist der verwendete Rotortyp (12-fach bzw. 24-fach) einzugeben. Dies ist ausschliesslich bei gestopptem Rotor möglich. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 23...
  • Seite 24: History

    Kennwort editieren Anmel- Beschreibung dung Altes Kennwort eingeben Neues Kennwort eingeben Neues Kennwort zur Bestätigung wiederholen Kennwörter anzeigen / verbergen Änderungen annehmen Änderungen verwerfen und zu Systemeinstellungen zurückkehren Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 24...
  • Seite 25: Servicemenü

    9. Korrektur um 0,1 ml 10. Korrektur um 1 ml  Menü 2 11. Kalibrierung annehmen, speichern und zum Menü 1 zurückkehren 12. Kalibrierung verwerfen und zum Menü 1 zurückkehren Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 25...
  • Seite 26: Benutzereinstellungen

    Werkseinstellung: Pump 1 = aktiviert, Pumpe 2 = deaktiviert, Motor speed limit = 3500rpm, Device name = 1008 (bzw. 1008 03), Rotor = das Datum entspricht der Ausgangskontrolle des Herstellers Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3...
  • Seite 27: Netzwerkeinstellungen

    Röhrchen abgestimmt werden. Bei einem Röhrchenwechsel muss das Programm neu abgestimmt werden! Nach Auswahl des Programms werden die einzelnen Prozesse angezeigt. Das Programm und alle Einstellungen der einzelnen Prozesse überprüfen! Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 27...
  • Seite 28: Laufendes Programm Stoppen

    „CHECK“ drücken, damit der Deckel sofort nach Abschluss des aktuellen Prozesses geöffnet wird Laufendes Programm stoppen  Zum Stoppen des Programms auf „STOP“ drücken.  Bestätigen mit  Zurück mit Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 28...
  • Seite 29: Vorinstallierte Programme

    SPIN 20sec 3500rpm (Beschleunigung 800rpm/s), Bremsung 1000rpm/s)  DECANT 390rpm (mit 390rpm dekantieren)  AGIT 15x (15 Schüttelvorgänge)  LOOP 3x (zwei weitere Durchläufe, d.h. gesammt 3 Wasch-Zyklen) Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 29...
  • Seite 30: Agit And Spin

    2.5ml 900rpm (2,5ml bei 900rpm befüllen)  SPIN 7min 2260rpm (Beschleunigung 800rpm/s), Bremsung 1000rpm/s)  DECANT 370rpm (bei 370rpm dekantieren)  AGIT 100x (100 Schüttelvorgänge)  LOOP 2x (nur 1 weiterer Durchlauf) Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 30...
  • Seite 31: Cell Recovery (Nur Bei Gerätetyp 1008-00S)

    Standardwert beträgt 3,5 ml bei 1100rpm. Die besten Ergebnisse werden für beide Rotortypen bei einer Drehzahl von 1100 rpm erreicht. Das Gerät berechnet das vollständige Volumen für den vorgewählten Rotor eigenständig. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 31...
  • Seite 32: Fill 2-Prozess

    Nach Ablauf der Zeit erfolgt ein schnelles Bremsen, um eine Resuspension des Pellet zu verhindern. Der Standardwert für die Beschleunigung beträgt 800 rpm/s. Der Standardwert für das Abbremsen ist 1000 rpm/s. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 32...
  • Seite 33: Decant-Prozess

    Ist die Dekantierdrehzahl (DECANT) zu hoch, dann können möglicherweise auch die gewaschenen Zellen dekantiert sein! Ist die Dekantierdrehzahl hingegen zu niedrig, dann wird möglicherweise zu wenig Flüssigkeit von den Röhrchen dekantiert, wodurch die Röhrchen beim nächsten FILL-Prozess überfüllt werden! Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 33...
  • Seite 34: Agit-Prozess

    Röhrchen. Wird nach dem LOOP-Prozess der gleiche Prozess hinzugefügt, die Drehzahl des Dekantierprozesses jedoch auf 370 rpm festgelegt, dann werden hierdurch die Röhrchen von der Lösung geleert. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 34...
  • Seite 35: Check-Prozess

    „FILL 1“.  Symbol „FILL 1“ anwählen  In der darunter befindlichen Leiste kann die Füllkapazität und die Drehzahl während der Befüllung eingetragen werden.  FILL-1-Prozess bestätigen mit: Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 35...
  • Seite 36 Zum Editieren eines Prozesses diesen auswählen und editieren mit:  Speichern mit:  Mit folgenden rechts (vor) bzw. links (zurück) befindlichen Symbolen können die Prozesse 6–10, 11–15 sowie 16–20 aufgerufen werden. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 36...
  • Seite 37: Einstellungen

    Vorgang abschliessen mit der Schaltfläche „Zurück zum Servicemenü“ (Kap. 8.6.1, Pos. 4) Kalibrierung überprüfen:  Monatlich  Vor einer Validierung  Nach Wartungsarbeiten 10.3 Akustisches Signal Folgende akustische Signale sind programmiert:  im Zwei-Sekunden-Takt bei Auftreten einer Störung Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 37...
  • Seite 38: Relative Zentrifugalbeschleunigung (Rzb)

    Die relative Zentrifugalbeschleunigung (RZB) ist von der Drehzahl und dem Zentrifugierradius abhängig. 10.5 Betriebsstunden-Abfrage Systemeinstellungen aufrufen (Startmenü, Kap. 8.2, Pos. 2), Servicemenü aufrufen (Systemeinstellungen, Kap. 8.5, Pos. 2), Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 38...
  • Seite 39: Zentrifugation Von Stoffen Oder Stoffgemischen Mit Einer Höheren Dichte Als 1,2 Kg/Dm³

    B.: Max. Drehzahl 3500 U/min, maximale Beladung 300 g, tatsächliche Beladung 350 g 300 g √ x 3500 RPM = 3240 RPM 350 g Bei eventuellen Unklarheiten bitte Hersteller kontaktieren. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 39...
  • Seite 40: Wartungs- Und Servicearbeiten

    Die Gummidichtung des Schleuderraums nach jeder Reinigung mit Talkumpuder oder einem Gummipflegemittel leicht einreiben.  Oberflächendesinfektion:  Gelangt infektiöses Material in den Schleuderraum, so ist dieser umgehend zu desinfizieren. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 40...
  • Seite 41: Rotor

    Den Rotor monatlich auf Korrosionsschäden überprüfen. Den Rotor monatlich auf Korrosionsschäden überprüfen. Rotoren und Zubehör dürfen bei Anzeichen von Verschleiss oder Korrosion, wie etwa Risse im Material, nicht mehr verwendet werden. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 41...
  • Seite 42: Autoklavieren

    Den Kochsalzlösungsschlauch aus dem Becherglas entnehmen und in den Glaskolben mit dem entionisierten bzw. destillierten Wasser einführen  Das Systemprogramm „Flush“ (Spülen) starten  Den Deckel öffnen und den Schleuderraum trocknen Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 42...
  • Seite 43: Glasbruch

    Kratzer untersuchen und korrekte Funktion des Rotors überprüfen. Bei Kratzern oder Funktionsstörungen den Rotor austauschen. Niemals Röhrchen benutzen, die  auf den Boden gefallen sind  Risse im Glas besitzen Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 43...
  • Seite 44: 12.8 Reparaturen

    Gehäuse reinigen Füll- und Abflussschläuche austauschen Röhrchenhaltereinlagen für 10 mm x 75 mm grosse Röhrchen austauschen Röhrchenhalter alle zwei Jahre austauschen Rotor (einschliesslich Röhrchenhalter) alle vier Jahre austauschen Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 44...
  • Seite 45: Störungen Und Fehler

    Programms zu niedrig. überprüfen. Bei einem Füllvolumenunterschied oberhalb einer Toleranz von 15 % im Vergleich zur Einstellung, die Einfüllöffnung des Rotors überprüfen und diese ggf. reinigen oder austauschen. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 45...
  • Seite 46: Fehlercodes

    Deckel ist mechanisch blockiert öffnen bzw. Prüfen (CHECK) angefordert wurde.  Unlocking Entriegelung bleibt verriegelt, obwohl Motor während des failed Deckel öffnen bzw. Prüfen (CHECK) Entriegelungsbefehls noch in angefordert wurde. Bewegung Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 46...
  • Seite 47 Wenn sich der Deckel nicht schliessen lässt: Überprüfen, ob die Zugangsöffnung für die Deckelverriegelung (Abb. 7.5, Pos. D) von einem kleinen Gegenstand blockiert wird. Ist dies der Fall, den örtlichen Gerätesupport benachrichtigen Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 47...
  • Seite 48: Sicherung Wechseln

    Nr. UC.E118) sowie Schraubkappen für 5,0 x 20 mm-Sicherungshalter (Bestell-Nr. UC.E116) verwenden. Rücksendung von Geräten / Gerätekomponenten An die Firma Hettich AG oder den örtlichen Gerätehändler zurückzusendende Geräte, Gerätekomponenten oder Zubehör müssen zum Schutz von Personen, Umwelt und Material vor dem Versand dekontaminiert, gereinigt und mit einem entsprechenden Vermerk versehen werden.
  • Seite 49 Das Gerät darf nicht über öffentliche bzw. kommunale Abfallsammelstellen oder Recyclingpunkte entsorgt werden. Wenden Sie sich im Bedarfsfall für weitere Infos zur Geräteentsorgung an die entsprechende Behörde oder an Ihren Lieferanten. Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 49...
  • Seite 50: Anhang

    2) max. Drehzahl 3500 rpm / 1438RCF => Rücksprache mit Hersteller / Lieferant der Röhrchen halten Der Rotor für den Gerätetyp 1008-00S hat die Artikelnummer SM1012-A (ohne Reduzierungen) Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 50...
  • Seite 51: Der Identische Rotor Für Den Gerätetyp 1008-00S Hat Die Artikelnummer Sm1024-A (Ohne Reduzierungen)

    2) max. Drehzahl 3500 rpm / 1438RCF => Rücksprache mit Hersteller / Lieferant der Röhrchen halten Der Rotor für den Gerätetyp 1008-00S hat die Artikelnummer SM1024-A (ohne Reduzierungen) Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 51...
  • Seite 52: Revisionsverlauf

    1008-00S, Kap. 12.5 und 12.10 Schreibfehler behoben, Überarbeitung der Revisionshistory * DF = Doris Friedlos (CEO) * DK = Dionys Kessler (Produktionsleiter) * MK = Mirko Kunfermann (Entwicklungspartner) Hettich AG, Seestrasse 204a, 8806 Bäch, Switzerland Betriebsanleitung_Rotolavit II_und_Rotolavit II-S_de_rev.2.3 Seite 52...

Diese Anleitung auch für:

Rotolavit ii-s

Inhaltsverzeichnis