Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich ROTANTA 460 Robotic Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anzeige
FU / CCI - ERROR
61.1
SENSOR-ERROR
90
SENSOR-ERROR
91 - 93
NO ROTOR OR
---
ROTORCODE
ERROR
N > ROTOR MAX
---
N > ROTOR MAX
---
in Prog : z. B. 3
Runtime 00:00
---
in Prog : z. B. 3
Empty Program
---
Ramp Unit Time in
---
Prog: z. B. 3
Acc time > Run time
---
FC INIT ERROR
---
FC VERSION
---
ERROR
FATAL EEPROM
1 - 5
ERROR
WATCHDOG RESET
Ursache
Netzspannung zu niedrig.
Fehler / Defekt Elektronik / Motor
Fehler / Defekt Elektronik
Fehler / Defekt Unwuchtsensor
Kein Rotor eingebaut.
Tacho defekt.
Drehzahl im angewählten Programm
größer als die maximale Drehzahl des
Rotors.
Der Rotor wurde gewechselt. Der einge-
baute Rotor hat eine höhere maximale
Drehzahl als der vorher verwendete Rotor,
und er wurde noch nicht von der Rotor-
erkennung erkannt.
Auf dem angezeigten Programmplatz
befindet sich ein Programm, dessen
Drehzahl größer als die maximale
Drehzahl des Rotors ist.
Der Rotor wurde gewechselt. Der einge-
baute Rotor hat eine höhere maximale
Drehzahl als der vorher verwendete Rotor,
und er wurde noch nicht von der Rotor-
erkennung erkannt.
Auf dem angezeigten Programmplatz
befindet sich ein Dauerlauf-Programm.
Auf dem angezeigten Programmplatz ist
keine Programmverknüpfung gespeichert.
Auf dem angezeigten Programmplatz
befindet sich ein Programm mit Anlauf-
und /oder Auslaufzeit.
Die eingestellte Anlaufzeit ist länger als
die Laufzeit.
Fehler / Defekt Elektronik
Fehler / Defekt Elektronik
Fehler / Defekt Elektronik
Fehler / Defekt Elektronik
Beseitigung
 Netzspannung überprüfen.
 Einen NETZ-RESET durchführen.
 Einen NETZ-RESET durchführen.
 Deckel öffnen.
 Rotor einbauen.
 Drehzahl überprüfen und
korrigieren.
 Eine Drehzahl, bis zur maximalen
Drehzahl des vorher verwendeten
Rotors, einstellen. Die Taste
drücken, um eine Rotorerkennung
durchzuführen, siehe Kapitel
"Rotorerkennung".
 Drehzahl überprüfen und
korrigieren.
 Eine Drehzahl, bis zur maximalen
Drehzahl des vorher verwendeten
Rotors, einstellen. Die Taste
drücken, um eine Rotorerkennung
durchzuführen, siehe Kapitel
"Rotorerkennung".
 In der Programmverknüpfung das
Dauerlauf-Programm durch ein
Programm mit Zeitvorwahl ersetzen.
 Eine Programmverknüpfung
abrufen.
 In der Programmverknüpfung das
Programm durch ein Programm mit
Anlauf- und Bremsstufe ersetzen.
 Eine Anlaufzeit einstellen, die kürzer
als die Laufzeit ist.
 Einen NETZ-RESET durchführen.
DE
START
START
45/155

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis