Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige; 1) Helligkeit; 2) Automatisch Abdunkeln; Passwort - Bender ISOMETER iso685–D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER iso685–D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
9.2
(5.3.5.2) isoData
Modus einstellbar 1, 2 oder 3
1. Protokoll
9.2
(5.3.5.3) Modbus RTU
Eingabe Adresse von 1...247
1. Adresse
Einstellung 9,6 | 19,2 | 37,4 | 57,6 | 115 kBaud
2. Baudrate
Einstellung „gerade" | „ungerade" | „keine"
3. Parität
Einstellung „1" | „2" | „auto"
4. Stopp-Bits
9.2

(5.4) Anzeige

Im Menü „Anzeige" können Sie die Helligkeit der Anzeige des ISOMETER®s einstellen:
9.2

(5.4.1) Helligkeit

Stellen Sie die Helligkeit der Anzeige von 0 % bis 100 % in 10er-Schritten ein.
Wird innerhalb von 15 Minuten keine Taste auf der Tastatur gedrückt, wird die Helligkeit
des Displays reduziert. Wird nun eine Taste gedrückt, wird die ursprüngliche Helligkeit
wieder eingestellt.
9.2

(5.4.2) Automatisch Abdunkeln

•ein
Hintergrundbeleuchtung, POWER-LED und Tastenbeleuchtung werden nach 3 min
ohne Betätigung abgeschaltet und erst mit dem nächsten Betätigen einer
beliebigen Taste wieder eingeschaltet. Alarm-LEDs leuchten im Falle eines Alarms.
•aus
9.2

(5.5) Passwort

Verwenden Sie die Passwortfunktion, um Geräteparameter vor unbefugtem Verstellen zu
schützen. Das voreingestellte Passwort lautet 0000.
9.2
(5.5.1) Passwort
Stellen Sie Ihr individuelles 4-stelliges Gerätepasswort ein.
9.2

(5.5.2) Status

Wählen Sie, ob Sie die Passwortabfrage verwenden möchten:
Passwortabfrage aktiv
•ein
Passwortabfrage inaktiv
•aus
37
Einstellungen
9.2

(5.6) Inbetriebnahme

Im Menü „Inbetriebnahme-Software-Version" können Sie den Inbetriebnahme-Assis-
tenten des ISOMETER®s erneut aufrufen. Nach dem Drücken der Inbetriebnahme-Taste
wird sofort der Inbetriebnahme-Assistent aufgerufen.
Nach dem Durchlaufen aller abgefragten Werte werden die neuen Werte vom Gerät
übernommen. Durch Drücken der Taste „ESC" kann der Vorgang abgebrochen werden.
9.2

(5.7) Datensicherung

Im Menü „Datensicherung" können Sie Ihre Geräteeinstellungen speichern oder bereits
gespeicherte Geräteeinstellungen wiederherstellen.
Das ISOMETER® speichert Ihre Geräteeinstellungen.
•Speichern
Das ISOMETER® stellt Ihre ursprünglichen bzw. ihre gespeicherten
•Wiederherstellen
Geräteeinstellungen wieder her.
9.2

(5.8) Freigeben

Freischaltung spezieller Kundenprofile durch Bender.
Eingabe einer vierstelligen Service Profile PIN
1. Profil:
Die Gerätekonfiguration wird zunächst durch den Bender-Service vorgenommen und in
einem Serviceprofil gespeichert. Dieses Profil führt zu einer Warnmeldung, wenn es akti-
viert ist. Es kann vom Kunden über Eingabe einer Service Profile PIN als kundenspezifi-
sches Profil freigeschaltet werden. Die Warnmeldung wird dann aufgehoben.
9.2

(5.9) Werkseinstellungen

Zurücksetzen des Geräts auf die Einstellungen bei Auslieferung.
9.2

(5.10)Software

Schaltet SW-Update via Web-Schnittstelle aktiv.
•Update via Schnittstelle
Startet Update auf dem Gerät. Alternativ kann das Update
•Update
auch von der Weboberfläche aus gestartet werden.
9.2

(5.10.1) Update via Schnittstelle

Dies muss aktiv sein, wenn ein SW-Update via BUF-Datei von der Weboberfläche auf das
Gerät übertragen werden soll.
9.2

(5.10.2) Update

Startet den Updateprozess, wenn die BUF-Datei auf das Gerät übertragen wurde.
iso685-x_D00022_08_M_XXDE/02.2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis