Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente; Anzeigeelemente; Bedienelemente In Der Serviceklappe; Zugang Zu Dip-Schalter Und Μsd-Karte Über Die Service-Klappe - Bender ISOMETER isoPV1685RTU Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoPV1685RTU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteübersicht

4.3 Anzeige- und Bedienelemente

4.3.1 Anzeigeelemente

ON
ON
1
2
PGH ON
3
SERVICE
SERVICE
4
ALARM 1
ALARM 1
ALARM 2
ALARM 2
5
ALARM 3 (I
n )
6
Betriebsanzeige:
Blinkt mit ca. 80 % Tastgrad.
Gerätefehler:
ON
Leuchtet dauerhaft, wenn keine Gerätefunktion mehr gegeben ist (Gerät
1
(grün)
angehalten).
Software-Aktualisierung:
Blinkt bei Firmware-Aktualisierung etwa 3 x schneller als im Standardbetrieb,
Aktualisierungszeit < 4 Minuten.
Isolationsfehlersuche (nur isoPV1685P)
PGH ON
2
Die LED „PGH ON" blinkt während der Isolationsfehlersuche. Sie signalisiert, dass der
(gelb)
Prüfstrom für die Isolationsfehlersuche generiert wird.
Interner Gerätefehler und Anschlussfehler.
SERVICE
3
(Netz, Erde, Messstromwandler):
(gelb)
Leuchtet dauerhaft. Siehe auch Liste der Fehlercodes auf
Isolationsfehler 1 (Vorwarnung):
Die LED „ALARM 1" leuchtet konstant, wenn der Isolationswiderstand den
ALARM 1
4
Ansprechwert 1 unterschreitet, R
(gelb)
Blinkt: Anschlussfehler Erde prüfen
Isolationsfehler 2 (Alarm):
ALARM 2
Die LED „ALARM 2" leuchtet konstant, wenn der Isolationswiderstand den
5
(gelb)
Ansprechwert 2 unterschreitet, R
ALARM 3
6
ohne Funktion
(gelb)
14
Seite 17
< R
F
an1
< R
F
an2
Geräteübersicht

4.3.2 Bedienelemente in der Serviceklappe

Die folgende Darstellung zeigt die Position der Bedienelemente
1
A4
Bedien-
2
A3
A2
3
elemente
4
A1
SS8103
5
A0
6
7
8
ST6101
DIP-Schalter
(SS8103)
µSDCard
Taster (ST6101)
Speicherkarte
(μSD-Karte)
4.3.3 Zugang zu DIP-Schalter und μSD-Karte über die Service-Klappe
Öffnen Sie die Service-Klappe durch leichten Druck auf die geriffelte Zone und ziehen Sie
dabei die Klappe vom Gehäuse weg.
Nach Entfernen der Klappe ist es möglich, folgende Einstellungen vorzunehmen:
• Ändern der BMS- bzw. Modbus-Adresse (SS8103)
• Einstellen der maximalen Ableitkapazität (SS8103)
• Ändern der Messgeschwindigkeit (SS8103)
• Rücksetzen von Alarmen (ST6101)
Außerdem haben Sie Zugriff auf die μSD-Karte, um beispielsweise gespeicherte Alarme
auszulesen.
iso1685FR
isoPV1685
®
®
ISOMETER
ISOMETER
ON
ON
PGH ON
SERVICE
SERVICE
ALARM 1
ALARM 1
ALARM 2
ALARM 2
ALARM 3 (I
n)
Eine Beschreibung des DIP-Schalters finden Sie in
Messgeschwindigkeit einstellen"
auf
Funktion
isoPV1685RTU:
• Umschaltung zwischen BMS und Modbus: A4
• BMS-/Modbus-Adressierung: A3...A0
• Einstellung Ableitkapazität
• Einstellung Messgeschwindigkeit
isoPV1685P:
• BMS-Adressierung: A4...A0
• Einstellung Ableitkapazität
• Einstellung Messgeschwindigkeit
• Rücksetzen von Alarmen
• Speicher für Log-Dateien und
Historienspeicher (μSD-Karte);
Kapitel „7.3 Netzableitkapazität oder
Seite
18.
isoPV1685xxx_D00007_06_M_XXDE/06.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer isopv1685p

Inhaltsverzeichnis