Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2) Digital 2; 3) Digital 3; Ausgänge; 1) Relais 1 - Bender ISOMETER iso685–D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER iso685–D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
9.2
(1.8.1.1) Modus
Der Betriebsmodus des digitalen Eingangs hat folgende Werte:
Ereignis wird ausgeführt, wenn der digitale Eingang einen Flankenwechsel
•High-aktiv
von low nach high erfährt. Reaktionszeit t(on)/t(off) nach Einschaltsignal.
X1
X1
I
+
1
x
0
< t(on)
Ereignis wird ausgeführt, wenn der digitale Eingang einen Flankenwechsel
•Low-aktiv
von high nach low erfährt. Reaktionszeit t(on)/t(off) nach Abschaltsignal.
X1
X1
+
I
1
x
0
< t(on)
9.2
(1.8.1.2) t(on)
Die Reaktionszeit t(on) nach einem Einschaltsignal einstellbar von 100 ms bis 300 s.
9.2
(1.8.1.3) t(off)
Die Reaktionszeit t(off) nach einem Ausschaltsignal einstellbar von 100 ms bis 300 s.
9.2
(1.8.1.4) Funktion
Die Funktion der digitalen Eingänge des ISOMETER®s können Sie unterschiedlich
parametrieren:
Digitaleingang ohne Funktion
•aus
Selbsttest des Gerätes
•TEST
Zurücksetzen von Fehler- und Alarmmeldungen
•RESET
Das Gerät führt KEINE Messung des Isolationswiderstandes durch,
•Gerät
deaktivieren
auf dem Display erscheint die Meldung
System wird NICHT überwacht!
•Initiale Messung
Alle aufgenommenen Messwerte werden verworfen und eine neue
Messung wird gestartet.
starten
9.2

(1.8.2) Digital 2

Siehe
"Digital 1" auf Seite 30.
31
Reaktion
Reaktion
Impuls on
t(on)
t
Reaktion
Reaktion
Impuls on
t(on)
t
Gerät inaktiv
Einstellungen
9.2

(1.8.3) Digital 3

Siehe
"Digital 1" auf Seite 30.
Deaktivierung des ISOMETER®s mit digitalen Eingängen
Die digitalen Eingänge sind nicht miteinander gekoppelt. Um ein verse-
hentliches, unbeabsichtigtes Deaktivieren des ISOMETER®s zu vermeiden,
sollte bei der Konfiguration darauf geachtet werden, dass die Eingänge
mit jeweils unterschiedlichen Funktionen belegt werden.
9.2
(1.9) Ausgänge
Das ISOMETER® stellt insgesamt 6 Ausgänge (inklusive Summer) zur Verfügung.
Die Ausgänge können mit den folgenden Parametern eingestellt werden:
9.2

(1.9.1) Relais 1

Jedes der Relais können Sie mit den folgenden Parametern einstellen:
9.2
(1.9.1.1) TEST
Den Funktionstest des Relais können Sie aktivieren oder deaktivieren. Dies betrifft nur
den manuell durchgeführten Test und nicht den zyklischen Selbsttest des Gerätes:
Der manuelle Test überprüft die Schaltfunktion der Relais
•ein
Der manuelle Test überprüft nicht die Schaltfunktion der Relais
•aus
9.2
(1.9.1.2) Arbeitsweise
Die Arbeitsweise des Relais können Sie an die Anwendung anpassen:
Normally closed - Ruhestromschaltung Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
•N/C
(Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand angezogen).
Normally opened - Arbeitsstromschaltung Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
•N/O
(Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand nicht angezogen).
Das Relais blinkt. Blinktakt: 1 s ON / 1 s OFF
•Blink
9.2
(1.9.1.3) Funktion 1
Einem Ausgang können Sie bis zu 3 Funktionen zuordnen. Die Funktionen sind mit einer
ODER-Verknüpfung verbunden:
. Das IT-
Funktion 1
Funktion 2
Reaktion
≥ 1
Funktion 3
iso685-x_D00022_08_M_XXDE/02.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis