Anzeige
8.6 Data-isoGraph
Der isoGraph stellt den zeitlichen Verlauf des Isolationswiderstandes dar. Es stehen
folgende Skalierungen für die Zeitachse zur Verfügung: Stunde, Tag, Woche, Monat und
Jahr. Die Messwerte für die einzelnen Darstellungen werden jeweils in einem separaten
Speicher hinterlegt. Für die Darstellung des Graphen auf dem Display stehen jeweils 100
Messwerte zur Verfügung. Hieraus ergibt sich die jeweilige Auflösung (Abtastung) des
Graphen.
Data-isoGraph
1,0
,100
,010
,001
MΩ
6
16:26 16:52
1/4
8.7 Initiale Messung
Während der initialen Messung werden alle Messwerte im Gerät erfasst.
Alle gegebenenfalls bereits aufgenommenen Messwerte werden durch den Start einer
erneuten initialen Messung verworfen.
Initiale Messung... x.3
Bitte bestätigen Sie
Ihre Eingabe.
Abbrechen Initiale M.
27
Tastenfeld
2
1
1 Wechsel zur vorherigen
Messwertübersicht
2 Ansicht verlassen
3
4
3 Skalierung ändern (Detail)
4 Skalierung ändern
(Übersicht)
5 Wechsel zur nachfolgenden
5
Messwertübersicht
Anzeige
6 Aktuelle Zeitskalierung
Anzeige
8.8 Automatischer Test
Das ISOMETER® führt zuerst einen automatischen Test durch. Während des Tests werden
die Anschlüsse zum IT-System und zur Erde geprüft. Danach führt das ISOMETER® eine
initiale Messung durch und erfasst alle Messwerte im Gerät (siehe auch
Im Anschluss misst das ISOMETER® für einen Messzyklus, bevor es die Berechtigung zur
Isolationsmessung an das ISOMETER® mit der nächsten höheren Adresse weitergibt.
IT-System
Automatischer Test
R(an)
40kΩ/10kΩ
Misst das ISOMETER® im ISOnet-Betrieb, dann blinkt die LED „ON" und der Balken für den
Messfortschritt
rechts unten im Display pulst.
Seite
27).
iso685-x_D00022_08_M_XXDE/02.2019