Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telefonmanagement: Was Mache Ich, Wenn - Swyx SwyxPhone L615 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

204
Anh. A:
Telefonmanagement: Was mache ich,
wenn...?
SwyxPhone bietet Vieltelefonierern eine optimale Telefonumgebung,
um ankommende und ausgehende Telefonate professionell zu organi-
sieren.
Ihnen stehen Funktionen wie „Konferenz", „Makeln", „Verbinden",
„Umleiten", „Weiterleiten", „Rufsignalisierung" und einiges mehr zur
Verfügung. Mit Hilfe der konfigurierbaren Funktionstasten können Sie
SwyxPhone an Ihr Telefonverhalten anpassen.
Eine Erklärung der verwendeten Begriffe finden Sie in Kapitel 3, Was ist
gemeint mit...?, Seite 17.
Im folgenden Kapitel werden verschiedene Situationen und Ihre Reakti-
onsmöglichkeiten aufgelistet. Diese Übersicht wird Ihnen helfen, mit
mehreren Anrufen gleichzeitig umzugehen.
Beachten Sie bitte, dass für einige der aufgeführten Beispiele die entspre-
chenden Funktionstasten konfiguriert sein müssen und Sie mindestens drei
Leitungen zur Verfügung haben müssen (Voreinstellung: zwei Leitungen).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 16.5, Funktionstas-
ten konfigurieren, Seite 189.
Was mache ich,
Signalisierung
wenn...
während eines
Die LED der entspre-
Gesprächs ein
chenden Leitungs-
weiterer Ruf
taste blinkt schnell.
eingeht, den ich
annehmen möchte?
Tipp
• Sie betätigen die entspre-
chende Leitungstaste. Die
andere Leitung wird gehal-
ten.
• Sie betätigen die Funktions-
taste „Makeln" bis die Lei-
tung erreicht wurde und
bestätigen „Annehmen".
Automatisch wird die aktive
Verbindung gehalten.

Telefonmanagement: Was mache ich, wenn...?

Was mache ich,
Signalisierung
wenn...
ich zu einem gehal-
Die LED der gehalte-
tenen Anruf
nen Verbindung
wechseln möchte?
blinkt langsam.
ich zwei Gesprächs-
Nach dem Verbin-
teilnehmer verbin-
den erlöschen die
den möchte?
LEDs.
ich zwei Gesprächs-
Nach dem Verbin-
teilnehmer verbin-
den erlöschen die
den möchte, aber
entsprechenden
mehrere Verbin-
LEDs.
dungen gehalten
werden?
ich einen
War die Weiterlei-
Gesprächspartner
tung erfolgreich, so
ohne Rückfrage
erlischt die LED,
weiterleiten
andernfalls wird der
möchte?
Ruf wieder zu Ihnen
zurückgestellt.
ich einen weiteren
Die LED der Leitung
Anruf nicht anneh-
blinkt.
men möchte?
ich während des
Gesprächs einen
weiteren Anruf
unterbinden
möchte?
Tipp
• Drücken Sie die entspre-
chende Leitungstaste.
• Sie betätigen die Funktions-
taste „Makeln" bis die Lei-
tungstaste erreicht wurde.
Automatisch wird die aktive
Verbindung auf „Halten"
gelegt.
• Betätigen Sie die Funktions-
taste „Verbinden". Die
Gesprächsteilnehmer wer-
den automatisch miteinan-
der verbunden und Ihre
Leitungen wieder frei.
• Betätigen Sie die Funktions-
taste „Verbinden" und wäh-
len Sie den zweiten
Gesprächspartner im Menü
aus.
• Drücken Sie eine freie Lei-
tungstaste und wählen Sie
die neue Zielrufnummer.
Drücken Sie anschließend
die Funktionstaste „Verbin-
den" oder legen Sie einfach
auf.
• Wählen Sie im Display mit
den Pfeiltasten den Menü-
punkt „Ablehnen" und drü-
cken Sie die „OK"-Taste.
• Wählen Sie mit den Pfeiltas-
ten den Menüpunkt „Zweit-
anruf" und deaktivieren Sie
die Option durch Drücken
der „OK"-Taste.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis