Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swyx SwyxPhone L615 Benutzerdokumentation Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

211
Begriff
Erläuterung
H.323
Sammlung von internationalen Spezifikationen
(ITU), welche die Übertragung von multimedialen
Daten auf paketorientierten Datenverbindungen
definieren.
H.323 Alias-
Symbolischer Name (z.B. TOMMY), der zur Adressie-
name
rung eines H.323-Endgerätes anstatt einer IP-Adresse
genutzt werden kann.
H.450
Standard für zusätzliche Leistungsmerkmale in H.323
wie z.B. Konferenz, Umleitung, Halten, Makeln etc.
HTTP
HyperText Transfer Protocol. Ein Protokoll zur
Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Es wird
hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten und andere
Daten aus dem World Wide Web (WWW) in einen
Webbrowser zu laden.
Hub
Ein Hub bildet einen Knoten in einem sternförmigen
LAN und verbindet mehrere Clients mit dem
Netzwerk.
ID
Identifikation
IEEE
Institute of Electrical and Electronics Engineers
Internationales Standardisierungsgremium
Instant Messa-
(Sofortige Nachrichtenübermittlung). Ein Dienst, der
ging
es ermöglicht, mittels einer Software (Client), dem
Instant Messenger, in Echtzeit mit anderen Teilneh-
mern zu kommunizieren (chatten). Dabei werden
kurze Text-Mitteilungen im Push-Verfahren über ein
Netzwerk (Server) an den Empfänger geschickt
(meist über das Internet), auf die dieser unmittelbar
antworten kann. Auf diesem Weg lassen sich meist
auch Dateien austauschen. Zusätzlich bieten zahlrei-
che Messaging-Programme Video- oder Telefonkon-
ferenzen an. In der deutschsprachigen Fachliteratur
wird auch der Begriff „Nachrichtensofortversand"
als Synonym verwendet.
IPEI
Zwölfstellige Hardware-Adresse eines DECT-
Handsets zur eineindeutigen Identifizierung,
Begriff
Erläuterung
IP
Internet Protocol
Grundlegendes Protokoll des Internet, das paketori-
entierte Netzwerke mit unterschiedlicher techni-
scher Basis zu einem großen Netzwerk
zusammenfügt.
Dabei dient dieses Protokoll (auf Schicht 3 des OSI-
Schichtenmodells) der Adressierung und Aufteilung
der Daten in Pakete.
IP-Adresse
Eine IP-Adresse ist eine 32-Bit-Zahl, meist dargestellt
als eine viergliedrige Zahl z.B. 192.177.65.4, die jedem
mit dem Internet verbundenen Rechner zugewiesen
wird. Um diese Adressen für Nutzer einfacher und
übersichtlicher zu gestalten, wurden die Domainna-
men eingeführt, die den IP-Adressen über einen
DNS-Server eindeutig zuzuordnen sind.
IP-PBX
IP-Private Branch Exchange
Eine Telefon-Nebenstellenanlage (PBX), die durch
eine Software realisiert wird. Sie nutzt zur Sprach-
übertragung die Voice-over-IP-Technologie (VoIP).
ISDN
Integrated Services Digital Network
Dienstintegrierendes digitales Netzwerk
ITSP
Internet Telephony Service Provider.
Ein Internet Telephony Service Provider bietet über
ein Gateway eine Schnittstelle zwischen Internette-
lefonie und dem klassischen Telefonnetz. Über
einen ITSP können somit VoIP-Nutzer auch Teilneh-
mer im klassischen Telefonnetz erreichen und
umgekehrt.
IVR
Interactive Voice Response
Interaktive Rufbehandlung
LAN
Local Area Network
Ein lokales Netzwerk, das aus vielen untereinander
verbundenen Computer-Terminals innerhalb eines
Firmengeländes besteht und der Datenübertragung
dient.
Technische Begriffe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis