Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Namenstasten; Leitungen Und Leitungstasten; Umleitung; Listen - Swyx SwyxPhone L615 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

201

17.3.3 Namenstasten

Die Belegung der Namenstasten in SwyxPhone entspricht der Belegung
der Namenstasten von SwyxIt!. Die Namenstasten besitzen einen Index,
so dass die Taste N01 auf dem SwyxPhone der Namenstaste 1 auf dem
SwyxIt! zugeordnet wird. Nehmen Sie bei einem dieser beiden Ände-
rungen vor, so wirkt sich das unmittelbar auch auf die andere Anwen-
dung aus.
Beispiel:
SwyxIt! und SwyxPhone sind mit demselben Benutzerkonto bei
SwyxServer angemeldet. Sie haben bei SwyxIt! die Namenstaste 1
mit der Telefonnummer 234 belegt. Ändern Sie auf Ihrem Swyx-
Phone jetzt die Namenstaste N01, z.B. auf die Rufnummer 789, so
ändert sich ebenfalls die Belegung bei SwyxIt!.

17.3.4 Leitungen und Leitungstasten

Die Leitungen werden auf SwyxPhone durch verschiedene Leitungstas-
ten repräsentiert. Ändern Sie die Konfiguration dieser Leitungen, so wir-
ken die Änderungen bei beiden - sowohl bei SwyxIt!, als auch bei
SwyxPhone.
Beispiel:
Konfigurieren Sie in SwyxIt! die Leitung 1 so, dass dort nur Rufe zur
Durchwahl 246 eingehen, so gilt diese Konfiguration auch für die
Leitungstaste L01 auf Ihrem SwyxPhone.
Haben Sie auf Ihrem SwyxIt! mehr Leitungen konfiguriert als auf Ihrem
SwyxPhone vorhanden sind, so werden Anrufe, die auf den Leitungen einge-
hen und somit auf SwyxPhone keiner Leitungstaste zugeordnet werden kön-
nen, auf dem SwyxPhone auf Leitung 1 durchgestellt. So wird sichergestellt,
dass kein Anruf zu Ihnen verloren geht.

17.3.5 Umleitung

Die Einstellungen für die sofortige Umleitung, die Umleitung bei besetzt
und die verzögerte Umleitung können Sie sowohl in SwyxIt! als auch in
SwyxPhone verändern. Änderungen gelten dann für beide.
Schalten Sie eine dieser Umleitungen ein, so gilt dies gleichzeitig für
SwyxIt! und SwyxPhone.

17.3.6 Listen

Die Anrufliste und die Wahlwiederholungsliste gelten gleichzeitig für
SwyxIt! und SwyxPhone. Die Länge dieser Listen (Standardeinstellung:
20 Einträge) können Sie allerdings lediglich in SwyxIt! verändern. Haben
Sie einen Ruf mit SwyxPhone angenommen, so steht dieser Ruf auch als
angenommen in der Anrufliste Ihres SwyxIt!.
17.4
Einstellungen, die individuell für SwyxIt! und
SwyxPhone gelten
Bestimmte Einstellungen gelten nur jeweils für SwyxIt! oder SwyxPhone.
Änderungen wirken sich nicht auf das jeweils andere Gerät aus:
• Klingeltöne
• Lautstärke
• Funktionszuordnung der Tasten auf dem SwyxPhone
17.5
PC-Bedienung eines SwyxPhone durch SwyxIt!
(CTI)
Mit der CTI-Funktionalität können Sie Gesprächspartner vom PC (Swy-
xIt!) aus anwählen, z.B. aus Ihren Kontakten (Outlook oder Lotus Notes)
heraus, aber das Gespräch über Ihr Telefon führen. Auch wenn Swyx-
Phone von einem CTI-SwyxIt! aus bedient wird, stehen Ihnen jederzeit
direkt am SwyxPhone alle Telefoniefunktionen weiterhin zur Verfügung.
Ein SwyxPhone-Benutzer muss eine PIN für den berechtigen Zugang zu
einem SwyxPhone besitzen. Falls Sie noch keine PIN haben, wenden Sie sich
an Ihren Administrator.
SwyxIt! kann nur ein SwyxPhone bedienen, das unter demselben Benut-
zer bei SwyxServer angemeldet ist. Hierzu wechselt SwyxIt!, von dem
die Bedienung ausgeht, in den CTI-Modus. Ist nur ein weiteres Swyx-
Phone unter demselben Benutzer an SwyxServer angemeldet, so erfolgt
die Verknüpfung automatisch. Sind mehrere Telefonie-Endgeräte unter
demselben Benutzer angemeldet, so muss die PC-Bedienung von einem
der Telefonie-Endgeräte akzeptiert werden.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen am CTI-SwyxIt! für den PC-
bedienten Telefonie-Client zur Verfügung:
Zusammenspiel mit SwyxIt!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis