Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufsignalisierung; Leitungen - Swyx SwyxPhone L615 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

119
10:20
Klingeltön intern
-< 01/07 >+
0 Zurück
Ihnen stehen sieben verschiedene Töne zur Auswahl. Mit den Pfeiltasten
können Sie den gewünschten Klingelton auswählen und mit den Tasten
„+/-" die Lautstärke einstellen.

12.3.2 Rufsignalisierung

Der Administrator kann festlegen, dass die für Sie eingehenden Rufe
einem anderen Teilnehmer signalisiert werden. Die eingehenden Rufe
für diesen Teilnehmer werden auch Ihnen signalisiert. Wurde eine sol-
che Signalisierung definiert, erscheinen eingehende Rufe für diesen Teil-
nehmer auf Ihrem Display. Nimmt der Zielteilnehmer den Ruf nicht an,
so hören Sie nach 10 Sekunden einen einmaligen Aufmerksamkeitston.
Diesen Ton können Sie hier abschalten.
10:20
Konfiguration
1 Klingeltöne
2 Rufsignalisierung = an
3 Leitung
4 Funktionstasten
Die Rufsignalisierung wird weiterhin nur visuell angedeutet.
Erhalten mehrere Teilnehmer, die Ihnen die Anrufe signalisieren, gleich-
zeitig einen Anruf, so wird nur ein Name im Display angezeigt. Die ande-
Mon 04.05.10
Leitung 1
Leitung 2
Jones, John
Meier, Thomas
Namenstaste 3
Namenstaste 4
Mon 04.05.10
Leitung 1
Leitung 2
Jones, John
Meier, Thomas
Namenstaste 3
Namenstaste 4
ren Rufe werden lediglich durch das Blinken der entsprechenden
Namenstasten angezeigt. Möchten Sie einen dieser Anrufe überneh-
men, dann übernehmen Sie den Ruf über die entsprechende Namen-
staste und heben dann den Hörer ab.
Die gegenseitigen Rufsignalisierungen zwischen Teilnehmern können nur
vom Systemadministrator konfiguriert werden.

12.3.3 Leitungen

Im Lieferzustand sind für Ihr SwyxPhone zwei Leitungen vorkonfiguriert;
d.h. es können maximal zwei Anrufe eingehen. Sie können bis zu insge-
samt 9 Leitungen konfigurieren. Verringern Sie die Anzahl der Leitungs-
tasten, so bleiben aber immer zwei Leitungen verfügbar. Jeder einzelnen
Leitung kann eine eigene Durchwahl zugeteilt und je nach Verwendung
konfiguriert werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Kapitel 12.6, Leitungstasten konfigurieren, Seite 130.
Eingehende Rufe (Sie werden angerufen):
Sie haben der Leitung 1 die Durchwahlnummer 100 und der Leitung
2 die Nummer 101 zugeordnet. Wählt nun ein Teilnehmer die Ruf-
nummer 101, kommt das Gespräch bei Ihnen auf Leitung 2 an.
Ausgehende Rufe (Sie rufen an):
Sie haben der Leitung 2 die Durchwahlnummer 101 zugeordnet.
Wenn Sie nun einen Teilnehmer über Leitung 2 anrufen, wird die
Durchwahl 101 verwendet. Der angerufene Teilnehmer sieht auf sei-
nem Display, dass er von dem Teilnehmer mit der Rufnummer 101
angerufen wird.
Da SwyxPhone und SwyxIt! auf dasselbe Benutzerprofil zurückgreifen, wirkt
sich jede Veränderung an SwyxPhone immer auch auf die Einstellungen in
SwyxIt! aus und umgekehrt. Dies sollten Sie vor allem bedenken, wenn Sie
Leitungen löschen, die Daten gehen in diesem Fall verloren! Weitere Infor-
mationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 17, Zusammenspiel mit
SwyxIt!, Seite 198.
SwyxPhone L640 einstellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis