Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktive Verbindung; Gehaltene Verbindung; Anklopfen; Konferenz - Swyx SwyxPhone L615 Benutzerdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SwyxPhone L615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19
3.8

Aktive Verbindung

Als aktive Verbindung wird ein geführtes Telefongespräch für den Zeit-
raum bezeichnet, in dem Sie Ihren Gesprächspartner hören und Ihr
Gesprächspartner Sie hört.
3.9

Gehaltene Verbindung

Eine gehaltene Verbindung ist ein Telefongespräch, das Sie führen, aber
kurzzeitig unterbrochen haben.
Der Gesprächsteilnehmer, der gehalten wird, hört eine Wartemusik. Die
gehaltene Verbindung kann wieder aktiviert werden. Falls Sie parallel ein
zweites Gespräch auf einer weiteren Leitung führen, wird die bisher
aktive Verbindung zu einer gehaltenen Verbindung.
Sie können somit komfortabel mehrere Gespräche „gleichzeitig" führen
und bequem zwischen den einzelnen Gesprächspartnern wechseln

(Makeln).

Beispiel:
Während Sie ein Telefongespräch führen, geht ein weiterer Anruf
für Sie ein. Der neue Anruf wird als eingehender Anruf angezeigt.
Wenn Sie dieses Gespräch annehmen, wird das eben noch aktive
Gespräch gehalten, der eingehende Anruf wird aktiv.
3.10

Anklopfen

Wenn Sie ein Gespräch führen und ein weiterer Anruf eintrifft, wird die-
ser Anruf als eingehender Anruf angezeigt und ein Anklopfton (kein
Klingeln im eigentlichen Sinne) in das aktive Gespräch eingespielt. Die-
ser Vorgang wird als Anklopfen bezeichnet. Sie können nun entschei-
den, ob Sie das aktuelle Gespräch halten möchten, um das zweite
Gespräch anzunehmen, oder ob Sie ohne Unterbrechung Ihr Telefonat
fortführen möchten. Wenn Sie dieses Gespräch annehmen, wird das
eben noch aktive Gespräch gehalten, der eingehende Anruf wird aktiv.
3.11

Konferenz

Eine Konferenz ist ein Gespräch zwischen mindestens drei Teilnehmern.
Sie können eine Konferenz einleiten, wenn Sie mindestens zwei Verbin-
dungen aufgebaut haben. Zu einer bestehenden Konferenz können von
jedem Teilnehmer noch weitere Gesprächspartner hinzugefügt werden.
Alternativ kann der Systemadministrator einen Konferenzraum einrich-
ten, in den sich die Konferenzteilnehmer unabhängig voneinander ein-
wählen können.
Weitere
Informationen
Konferenz, Seite 167.
3.12
Makeln
Makeln nennt man den Wechsel zwischen der aktiven und einer oder
mehreren gehaltenen Verbindungen. Dabei wird das gerade aktive
Gespräch gehalten und ein zuvor gehaltenes Gespräch nun aktiv. Wei-
tere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 6.8, Wie wechsle
ich zwischen Leitungen (Makeln)?, Seite 39.
3.13

Inkognito

Inkognito verhindert, dass Ihre Telefonnummer dem angerufenen Teil-
nehmer übermittelt wird. Auf dem Display der angerufenen, externen
Gegenstelle wird Ihre Rufnummer somit nicht angezeigt.
Beachten Sie, dass die Funktion "Inkognito" nur externe Anrufe betrifft. Die
Rufnummerunterdrückung bei externen Anrufen muss auch von Ihrem
ISDN-Anschluss unterstützt werden, andernfalls wird nur die Anzeige Ihrer
Durchwahl unterdrückt.
3.14

Abmelden

Abmelden bedeutet, dass Sie sich als Benutzer von SwyxServer abmel-
den. Ihre Benutzerdaten bleiben auf SwyxServer erhalten. Wenn Sie sich
das nächste Mal mit Ihrer PIN an SwyxPhone anmelden, werden Sie Ihre
eigene Tastenbelegung dort wiederfinden.
Sie sollten sich nicht von einer möglicherweise vorhandenen anderslauten-
den Tastenbeschriftung irritieren lassen, wenn Sie sich einmal an einem
SwyxPhone eines Kollegen unter Ihrer PIN-Nummer angemeldet haben.
Was ist gemeint mit...?
entnehmen
Sie
bitte
dem
Kapitel 15.7,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis