Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtungsvorgabe Und Schnellstop - Lenze 4900 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
5.6

Drehrichtungsvorgabe und Schnellstop

Drehrichtungsvorgabe
Die Polarität der Ausgangsspannung U
richtet sich nach dem Vorzeichen des Sollwerts, der Ansteuerung der digitalen Ein-
gänge X2/21 und X2/22 und der Polarität der Feldspannung.
Schnellstop (QSP)
Mit der Schnellstop-Funktion können Sie den Antrieb unabhängig von der Sollwert-
vorgabe in einstellbarer Zeit (C105) stillsetzen.
FIG 5-3
 R/L nicht überlappend
ô R/L überlappend
Bei Erreichen der Schaltschwelle n
zahlreglers abgeschaltet (nur bei C005 = -10-, -11-, -40-, -41-). In allen anderen
Konfigurationen wird der I - Anteil des n-Reglers nur abgeschaltet, wenn der Win-
kelregler inaktiv ist (C254 = 0). Der Antrieb kann dann beim Stillsetzen mit einer
Bremse kein Moment aufbauen.
Die Schnellstop-Funktion ist aktiv:
- beim Netzeinschalten, wenn X2/21= HIGH und X2/22 = HIGH
- während des Betriebs, wenn X2/21 = LOW und X2/22 = LOW
Die Drehzahl läuft in der unter C105 eingestellten Ablaufzeit auf Null herun-
ter.
Schnellstop
- setzt den Zusatzsollwertintegrator auf 0.
- führt den Antrieb an der Ablauframpe C105 auf Drehzahl 0.
- wird geräteintern erkannt, wenn an X2/21, X2/22 länger als ca.
6 ms kein Signal anliegt.
Der Antrieb läuft wieder an,
- wenn einer der Eingänge mit HIGH-Pegel angesteuert wird (auch bei Tasta-
tur- oder Schnittstellenbedienung).
1
R
0
1
L
0
1
QSP
0
Drehrichtungsvorgabe
und damit die Drehrichtung des Motors
A
1
2
= 0 (C019) wird der Integralanteil des Dreh-
ist
Inbetriebnahme
abl_qsp
48XX/49XXBA0101
5-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis