Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 4900 Betriebsanleitung Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Anzeige
OUE
Netzüberspannung
P03
Schleppfehler
P13
Winkelüberlauf
PER
Programmstörung
PR
Parameter zurückgesetzt Nach dem Einschalten wurde eine geänderte
PR1 ... PR4 Parametersatzfehler
Sd1
Tachofehler
Sd2
Resolverfehler
Sd3
Geberfehler an Dig_In 1 Inkrementalgeber- oder Leitfrequenzleitung an
Sd4
Geberfehler an Dig_In 2 Inkrementalgeber- oder Leitfrequenzleitung an
Sd5
Stromleitwert unterbro-
chen
SP
Geber verpolt
±15V-Versorgung ge-
U15
stört
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Ursache
Netzspannung > 460V bzw. 550V (500V-Va-
riante)
Winkeldifferenz zwischen Soll- und Istposition
ist größer als die unter C255 eingestellte
Schleppfehlergrenze
Antrieb kann der Leitfrequenz nicht folgen
(I
-Grenze)
max
Winkelreglergrenze erreicht
Antrieb kann der Leitfrequenz nicht folgen
(I
-Grenze)
max
Es wurde ein Fehler im Programmablauf fest-
gestellt
Software-Versionsnummer festgestellt
Die Werkseinstellung wurde automatisch gela-
den.
Fehler beim Laden eines Parametersatzes
ACHTUNG:
Es wird automatisch der Werksabgleich gela-
den
Tacholeitung kurzgeschlossen oder unterbro-
chen
Resolverleitung unterbrochen
X5 unterbrochen
Eingang X5 PIN 8 nicht belegt
X9 unterbrochen
Eingang X9 PIN 8 nicht belegt
Unterbrechung in der Stromleitwertvorgabe, I
< 2mA
bei Leitstromvorgabe 4...20mA, C034 = -1-
Tacho-, Resolveranschluß oder Feldanschluß
ist vertauscht
Überlast / Kurzschluß Klemme 20
±15 V-Versorgung defekt
Abhilfe
Netzspannung durch Vorschalttrafo herabset-
zen oder
Antriebsregler mit höherer Netzanschlußspan-
nung einsetzen.
Schleppfehlergrenze mit C255 erweitern
evtl. Überwachung abschalten (C119/C120)
Antrieb freigeben (RFR)
Antriebsauslegung prüfen
Antrieb freigeben
Antriebsauslegung prüfen
Antriebsregler mit Datensatz (auf Diskette) an
Lenze einschicken
Die gewünschte Parametrierung einstellen
und unter C003 speichern.
Die gewünschte Parametrierung einstellen
und unter C003 speichern
Tacholeitungen auf Kurzschluß oder Unterbre-
chung untersuchen und Fehler beseitigen
Resolverleitung auf Drahtbruch überprüfen
Resolver überprüfen
Fehler immer durch Netzschalten quittieren
Leitung auf Drahtbruch untersuchen
Eingang X5 PIN 8 mit Geberpotential belegen
oder Überwachung abschalten (C119/C120)
Eingang X9 PIN 8 mit Geberpotential belegen
oder Überwachung abschalten (C119/C120)
Unterbrechung in der Sollwertleitung beseiti-
leit
gen oder unter C034 = -0-, Leitwertvorgabe
0...20mA auswählen
Tacho-, Resolver- oder Feldanschluß tauschen
Belastung an Klemme 20 prüfen
Antriebsregler einschicken
48XX/49XXBA0101
8-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis