Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 4900 Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Leitfrequenzausgang / Encodernachbildung
Das Ausgangssignal der Sub-D Buchse X8 kann zur Istwertrückführung für überla-
gerte Regelkreise benutzt werden (Gleichlaufsysteme, Leitfrequenzkopplung oder
Positioniersteuerung). Je nach Konfiguration mit C005 ist er als Grundbelegung
Leitfrequenzausgang oder Ausgang für die Encodernachbildung.
Eigenschaften:
Das Ausgangssignal wird aus dem Resolver- oder Inkrementalgebersignal geräte-
intern abgeleitet.
Auflösung
Signalform
FIG 4-19
Pinbelegung der Buchse X8
Pin
Signal
Tip!
Treten bei Resolverrückführung in übergeordneten Systemen an der Encoderüber-
wachung Fehlermeldungen auf:
zwei 5V-Komplementärsignale (TTL-Signal), um 90° elektrisch versetzt
Strombelastbarkeit 20mA pro Kanal
Strombelastbarkeit an PIN 8 (+5V): max. 5mA
Resolverrückführung
2048 Inkremente pro Umdrehung
A
A
B
B
Z
Z
Signal von Leitfrequenz- bzw. Encoderausgang X8
1
2
3
B
A
A
Spur A und B tauschen
Inversspuren benutzen
Inkrementalgeberrückführung
Konstante des Inkrementalgebers
A
A
B
B
Z
Z
4
5
6
NC
GND
Z
Installation
sig_r/_l_zt
7
8
9
Z
+5V
B
48XX/49XXBA0101
4-25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis