Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Von Momentengeregelten Antrieben - Lenze 4900 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
5.3

Inbetriebnahme von momentengeregelten Antrieben

Abschnitt
Einschaltreihenfolge 1.X2/28 (Reglerfreigabe) muß offen (LOW) sein.
Eingabe der
Motordaten
Eingabe der Regler-
g
g
konfiguration
k fi
ti
Stromgrenze
einstellen
Abgleich der max.
Drehzahl
Ansprechschwelle
einstellen
Vergleichsdrehzahl
einstellen
n-Reglerverstärkung
anpassen
Zusätzliche
Einstellungen
D Halten Sie die Ausschaltreihenfolge ein!
Der Antriebsregler darf nur bei Reglersperre oder Motorstillstand vom Netz getrennt werden!
Inbetriebnahmetätigkeiten gemäß Schaltungsvorschlag in Kap. 5.3.1
2.Netz einschalten.
Der Antriebsregler ist nach ca. 0,5 s betriebsbereit.
Die Zeit t
ist abhängig vom Einschwingvorgang
1
des Feldstromes (siehe Graphik).
typische Werte:
t
= 300 ms...600 ms
1
t
= t
+ 20 ms
2
1
FIG: Signalverlauf nach Zuschalten der Netzspannung
(siehe rechts)
abl_ein
3.Eingabe der Motortypenschilddaten:
- C083
Feldbemessungsstrom
- C084
Ankerkreiszeitkonstante
- C088
Motorbemessungsstrom
- C090
Motorbemessungsspannung
4.Momentenregelung konfigurieren:
- C000
-2- erweiterter Codesatz
- C005
-42- Momentenregelung mit Drehzahlklammerung
5.Motormaximalstrom
- C022
+ I
Amax
- C023
-I
Amax
6.Bezugsgröße für 100% Sollwert vorgeben
- C011
max. Drehzahl
7.Ansprechschwelle n
= 0 einstellen
ist
- C019
xxxx rpm
8.Vergleichsdrehzahl n
< n
ist
x
- C016
xxxx rpm
9.V
bei großen Schwungmassen anpassen
pn
- C070
Proportionalverstärkung des n-Reglers
10. Bei Betrieb mit LECOM zusätzliche Einstellungen vornehmen
Inbetriebnahme
siehe auch
Kap. 5.4
Kap. 7.1.2 ff.
p
48XX/49XXBA0101
5-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis