Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfrequenzvorgabe Und Encodernachbildung; Leitfrequenzvorgabe Über Leitfrequenzausgang Des Leitantriebs - Lenze 4900 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Installation
4.3.7
4-24
48XX/49XXBA0101

Leitfrequenzvorgabe und Encodernachbildung

Leitfrequenzeingang
Mögliche Leitfrequenzsignale:
- Inkrementalgeber mit zwei um 90° elektrisch versetzten
5V-Komplementärsignalen (TTL-Geber) oder HTL-Geber
- Encodernachbildung des Leitantriebs (Master)
Anschluß an 9polige Sub D-Stiftbuchse X5 oder X9, je nach Konfiguation von
C005
- maximale Eingangsfrequenz:
- Stromaufnahme pro Kanal:
Leitfrequenzvorgabe über Leitfrequenzausgang des Leitantriebs
1
B
A
A
B
GND
9
X8
1
Leitfrequenzvorgabe für Folgeantrieb ô über LF-Ausgang (Leitantrieb )
FIG 4-18
Pinbelegung der Stiftbuchse X5/X9:
Pin
1
2
Signal
B
A
Pin 8, LC (Lampenüberwachung des Gebers):
- Pin 8 ist bei Leitfrequenzkopplung
(Konfiguration C005= -5X-, -6X-, -7X-) werkseitig deaktiviert
Pin 4, VE9
- ist mit der Klemme der externen Inkrementalgeberversorgung X4/VE9 ver-
bunden.
420 kHz bei TTL-Geber
100 kHz bei HTL-Geber
6 mA
1
B
A
A
B
GND
9
X5/X9
2
3
4
5
A
VE9
GND
A
A
B
B
6
7
8
Z
LC
Z
ans_leit
9
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis