Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungen - Lenze 4900 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Technische Daten
3-2
48XX/49XXBA0101
Drehzahl-Rückführsysteme
Resolver-Rückführung mit Encodernachbildung für überlagerte Systeme
(Gleichlaufsysteme, Positioniersteuerungen usw.)
Inkrementalgeberrückführung
Gleichstromtachorückführung
Ankerspannungsrückführung
Eingänge
Digital
- 8 potentialfreie Eingänge (24V-Pegel), davon 5 Eingänge frei belegbar
- 1 serielle Schnittstelle RS 485 oder RS 232 (1200 ... 9600 Baud)
Analog
- 4 frei belegbar Eingänge (13-Bit-Auflösung)
z.B. für Hauptsollwert, Zusatzsollwert, Momentenbegrenzung etc.
Ausgänge
Digital
- 8 potentialfreie Ausgänge (24V-Pegel), davon 5 Ausgänge frei belegbar
- Weitere 7 freie Ausgänge sind über die LECOM-Schnittstelle auswertbar
- 1 Relaisausgang (50V; 0,5A), frei belegbar.
Analog
- 2 Referenzspannungen ( ±10V, 7mA)
- 1 Monitorausgang, fest belegt mit I
- 2 Monitorausgänge, frei belegbar (37 verschiedene Signale mit 11-Bit-Auf-
lösung wählbar)
- 1 Frequenzausgang, frei belegbar
Überwachungen
Überwachungsfunktionen der System- und Antriebskomponenten
Schutz des Antriebsreglers (I⋅t-Funktion)
Motorüberlastschutz (I
Überwachung von Frequenz und Netzspannung
Selbstsynchronisation für Netzfrequenzen von 50 bis 60Hz
Funktionssicher bei Rechts- oder Linksdrehfeldnetzeinspeisung
Überwachung der Istwertgeberrückführung
Anzeige der Reglersperrenquellen über Codestelle
Überwachungen klassifizierbar (TRIP, Meldung oder Warnung)
Überwachung des Kühlluftstroms bei 4X08 bis 4X13
Überwachung der Halbleitersicherungen bei 4X11 und 4X13
ist
2 ⋅
t-Funktion)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis