Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoch- Und Ablaufzeiten Tir ,Tif; Programmierung Der Zusätzlichen Hoch- Und Ablaufzeiten - Lenze 4900 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.1.1.6
7-6
48XX/49XXBA0101
Hoch- und Ablaufzeiten T
Jede Hochlauf- und Ablaufzeit bezieht sich auf eine Änderung der Drehzahl von 0
auf n
(C011). Die einzustellenden Zeiten T
max
werden:
FIG 7-3
Berechnung der Hoch- und Ablaufzeit
Hierbei entsprechen t
und t
ir
n
und umgekehrt.
2
Die berechneten Zeiten T
Hoch- und Ablaufzeit C012 und C013
Über die Zeiten T
und T
ir
if
sollwertes (n
bzw. JOG-Sollwert) eingestellt.
soll
Zusätzliche Hoch- und Ablaufzeiten
Alternativzu den Hoch-und Ablaufzeiten unter C012 und C013 lassen sich zusätzli-
cheT
und T
- Zeiten aus dem Speicher abrufen, um z.B. die Hochlaufgeschwin-
ir
if
digkeit des Antriebes ab einer bestimmten Drehzahl zu verändern.
Programmierung der zusätzlichen Hoch- und Ablaufzeiten
Die zusätzlichen T
-Zeiten stellen Sie jeweils in zwei Schritten ein, wobei die Aus-
i
wahl über C100 jeweils für ein Wertepaar aus Hoch- und Ablaufzeit gilt:
Mit C100 eine zusätzliche Hochlaufzeit / Ablaufzeit auswählen.
Mit C101 die benötigte Hochlaufzeit bzw. mit C103 die benötigte Ablaufzeit
eingeben.
Wenn Sie mehrere zusätzliche T
Schritte entsprechend oft.
Es können maximal 15 zusätzliche Hoch- und Ablaufzeiten programmiert werden.
,T
ir
if
und T
ir
den gewünschten Zeiten für den Wechsel von n
if
und T
sind die Einstellwerte für den Antriebsregler.
ir
if
unter C012 und C013 wird der Hochlaufgeber des Haupt-
-Zeiten benötigen, wiederholen Sie die beiden
i
können wie folgt berechnet
if
Zeit_ti
1
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis