Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsarten - Lenze 4900 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Konfiguration
7.2.3
Code
Code
Bezeich
Bezeich-
nung
C001↵ Bedie-
nungsart
7-16
48XX/49XXBA0101

Bedienungsarten

Sie können den Antriebsregler auf verschiedene Arten an Ihre Anwendung anpas-
sen:
Klemmen:
Mit den Klemmen steuern Sie den Antriebsregler.
Bedieneinheit:
Mit den fünf Tasten und der Klartextanzeige auf der Bedienein-
heit parametrieren und steuern Sie den Antriebsregler.
LECOM1:
LECOM1 ist ein Protokoll zur Steuerung und Parametrierung
des Geräts über einen PC oder andere Leitsysteme. Die Signale
werden nach den Schnittstellennormen RS232C und RS485
verarbeitet. Sie können den Antriebsregler über X6 an ein über-
geordnetes System anschließen.
LECOM2:
Für erhöhte Anforderungen können Sie den Antriebsregler mit
LECOM2 über Feldbus-Anschaltbaugruppen für Standard-
Bussysteme (InterBus-S, PROFIBUS etc.)steuern und parame-
trieren.
Einstellmöglichkeiten
Lenze Auswahl
0
Steuerung Parametrierung
-0-
Klemmen
-1-
Tastatur
-2-
Klemmen
-3-
LECOM1
-4-
Klemmen
-5-
LECOM2 (*)
-6-
LECOM2 (*)
-7-
LECOM2 (*)
Tip!
Bei Steuerung über Tastatur, LECOM1 und LECOM2 bleiben die Klemmenfunktio-
nen Reglerfreigabe (X1/28), Schnellstop (X1/21 und X1/22)und der Zusatzsollwert
(X1/6) in den Konfigurationen C005 = -1X-, -4X-, -5X- erhalten.
Info
Bei C001 = -2-, -3-, -4-, -5-, -7- muß
TRIP-Reset (C043) über die Schnittstelle
Tastatur
oder ggf. über Klemme erfolgen.
Tastatur
Mit LECOM2 ist TRIP-Reset auch über das
LECOM1
Steuerwort des Prozeßdatenkanals mög-
LECOM1
lich.
LECOM2 (*)
LECOM2 (*)
(*) Feldbus
Tastatur
LECOM1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis