Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 4900 Betriebsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Installation
4-22
48XX/49XXBA0101
Resolversignal oder Encodersignal können am Leitfrequenzausgang X8 für Folge-
antriebe ausgegeben werden.
Ausführung des Anschlusses wie in den Anschlußbildern dargestellt:
- Paarweise verdrillte und paarweise abgeschirmte Leitungen verwenden.
- Schirm beidseitig auflegen.
- Angegebene Leitungsquerschnitte verwenden.
Das Rückführsystem wird in Codestelle C005 aktiviert.
Bei Verwendung von Resolver, die nicht von LENZE spezifiziert sind, ist
Rückfrage mit Ihrer Werkvertretung erforderlich.
Inkrementalgeberrückführung
Anschließbar sind Inkrementalgeber mit zwei um 90° elektrisch versetzten
5V-Komplementärsignalen (TTL-Geber) oder HTL-Geber.
Anschluß an 9pol. Sub D-Stiftbuchse X5 oder X9, je nach Konfiguration von
C005
- maximale Eingangsfrequenz:
- Stromaufnahme pro Kanal:
Bei HTL-Signal:
- Wenn keine Inversspuren zur Verfügung stehen, müssen die
Eingänge A und B (bei Nullspur auch Z ) auf Geberversorgungspotential
gelegt werden.
FIG 4-16
Inkrementalgeberanschluß (9 polige Sub D Buchse)
420 kHz mit TTL-Geber
100 kHz mit HTL-Geber
6 mA

enc_an

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis