Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerfreigabe - Lenze 4900 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Inbetriebnahme
5.5
5-10
48XX/49XXBA0101

Reglerfreigabe

Zur Reglerfreigabe müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Reglerfreigabe über Klemme:
- Unabhängig von der Bedienungsart ist an X2/28 eine Spannung von
U = +13...+30 V anzulegen (Bezugspotential: X2/39).
Reglerfreigabe über LECOM-Schnittstelle
- In den Bedienungsarten C001 = -3-, -5-, -6- und -7- (LECOM-Steuerung)
den Regler zusätzlich über die LECOM-Schnittstelle freigeben.
Stop-Funktion
- Das Gerät kann durch Betätigen der Taste STP jederzeit gesperrt werden.
Das Aufheben der Stop-Funktion ist dann nur über den Freigabebefehl
SH + STP oder Netzschalten möglich.
Fehlerspeicher (TRIP) zurückgesetzt
- Beim Ansprechen einer Fehlerüberwachung wird gleichzeitig mit Setzen
des Fehlerspeichers intern Reglersperre geschaltet. Mit dem Zurücksetzen
des Fehlerspeichers (C067) wird automatisch die interne Reglersperre wie-
der aufgehoben.
Da die Reglersperre verschiedene Quellen haben kann, wird unter C183 die Her-
kunft der Reglersperre angezeigt.
FIG 5-2
Signalverlauf beim Schalten der Reglerfreigabe
ABL_RFR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis