Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 4900 Betriebsanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichen ein-/ausblenden
Anwendungsbeispiele
5-20
48XX/49XXBA0101
Parametrierung
Codestelle
Eingabe
Eingabe gemäß Motortypenschild
C083
xxx A
C084
xxx ms
C088
xxx A
C090
xxx V
Freibelegbare analoge Eingänge
C145
-4-
C146
-15-
C145
-3-
C146
-16-
C145
-10-
C146
-1-
C145
-9-
C146
-3-
C145
-1-
C146
-7-
Freibelegbare digitale Eingänge
C112
-3-
C113
-32-
C112
-5-
C113
-31-
Arithmetikblock
C191
-4-
Abstand ³ Durchmesser umrechnen
C025
-3-
C026
C027
2,000
Abgleich des Drehzahlreglers
C011
xxxx rpm
C025
-2-
C029
n
ist
Prozeßregler
C330
xxx %
C331
xxx %
Applikationsparameter
C022, C023
xxx A
C019
xxxx rpm
C070
V
pn
C222
V
pp
Parameter abspeichern
C003
Beschreibung
Feldbemessungsstrom
Ankerkreiszeitkonstante
Motorbemessungsstrom
Motorbemessungsspannung
Eingabevorwahl Kl. 8
Arithmetikblock2 Eingang 1
Eingabevorwahl Kl. 6
Arithmetikblock2 Eingang 2
Eingabevorwahl Arithmetikblockausgang
Hauptsollwert C046
Eingabevorwahl Prozeßreglerausgang
Zusatzsollwert C049
Eingabevorwahl Kl. 1,2
Prozeßregler-Istwert
Eingabevorwahl E3
Prozeßreglerbewertung
Eingabevorwahl E5
Prozeßregler I-Anteil aus
Ausgang = Eingang 1 / Eingang 2
Eingabevorwahl Klemme 6
Offset für Abstand a = -xxx mV
Bewertung für Durchmesser
max. Drehzahl vorgeben
Abgleich Klemmen 3 und 4 anwählen
Drehzahlabgleich durchführen
Lagesollwert vorgeben
Bewertung Prozeßreglerausgang
Motormaximalstrom
Ansprechschwelle n
= 0 einstellen
ist
n - Reglerverstärkung bei großen Schwungmassen anpassen
Prozeßregler optimieren
Parametersatz speichern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4800

Inhaltsverzeichnis