Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktdefinition; Produktkatalog; Anwendungszweck - Jung Smart Control SC 1000 KNX Produktdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Control SC 1000 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Produktdefinition

1.1 Produktkatalog

Produktname: Smart Control
Verwendung: Sensor / Display
Bauform:
UP (unter Putz)
Art.-Nr.
SC 1000 KNX

1.2 Anwendungszweck

Das Smart Control ist ein Bedien- und Anzeigegerät zur Steuerung und Visualisierung von
Gebäudefunktionen. Das Gerät verfügt über einen TFT-Grafik-Farbbildschirm (10,9 cm,
800 x 480 Pixel, 16,7 Millionen Farben) mit Touchscreen-Sensoroberfläche. Die Bedienung der
Anzeigeelemente erfolgt einfach durch Fingerberührung direkt auf der Glasoberfläche.
Mit Hilfe des KNX-Kommunikationsmoduls kann das Smart Control in KNX-Gebäudesysteme
integriert werden. Das Gerät vereint dann die Funktionen eines KNX-Busankopplers, eines
Tastsensors, eines Raumtemperaturreglers, einer Schaltuhr und eines Anzeigedisplays in nur
einem Busteilnehmer. Durch die Kombination dieser Funktionen wird es möglich, zum Beispiel
am Eingangsbereich eines Raumes das Licht, die Jalousien und die Raumtemperatur zentral zu
kontrollieren.
Diese Produktdokumentation beschreibt die Gerätefunktionalität in Kombination mit dem KNX-
Kommunikationsmodul.
Um die Vielfalt der Bedien- und Anzeigefunktionen optimal nutzen zu können, verfügt das Gerät
über eine Bedienoberfläche, die übersichtlich und logisch nach Funktionen, Räumen und
Favoriten aufgebaut ist. Auf diese Weise wird eine intuitive Handhabung der Gebäudesteuerung
ermöglicht. Bis zu 30 KNX-steuerbare Kanäle (Schalten, Dimmen, Jalousie, ...) können auf bis
zu 8 verschiedene Räume aufgeteilt werden. Die einzelnen Räume werden über eine
Raumseite aufgerufen, wodurch die Funktionen eines Raums zentral und übersichtlich
gesteuert werden können.
Zusätzlich werden die steuerbaren Kanäle auch Gewerken (Licht, Beschattung, Heizung, ...)
zugewiesen. Bis zu 8 Gewerke, deren Namen im PlugIn vorgegeben werden können, stehen für
eine Zuweisung zur Verfügung. Gewerke können über eine Funktionsseite aufgerufen werden,
wodurch eine raumunabhängige und funktionsorientierte Steuerung der Gebäudefunktionen
möglich ist.
Auf der Raumtemperaturreglerseite werden die Funktionen Betriebsmodusumschaltung,
Sollwertverschiebung und Lüftersteuerung des integrierten Raumtemperaturreglers auf einer
Ansichtsseite des Gerätedisplays zusammengefasst. Hierdurch lassen sich die Funktionen des
Raumtemperaturreglers übersichtlich bedienen.
Die Anordnung der Bedien- und Anzeigeelemente auf der grafischen Oberfläche ist einheitlich
konzipiert, so dass die Darstellung auf allen Anzeigeseiten identisch ist und Bedienschritte
wesentlich vereinfacht werden. Auf der Start- oder Favoriten-Anzeigeseite können häufig
verwendete Bedienfunktionen oder Zentralfunktionen abgelegt werden, die sich dadurch schnell
und einfach bedienen lassen.
Alle steuerbaren Funktionen werden mit Hilfe der ETS konfiguriert.
Optional kann die Anzahl der Bedienelemente ergänzt werden, indem ein Tastsensor-
Erweiterungsmodul an das Smart Control angeschlossen wird. Das Erweiterungsmodul ergänzt
das Gerät um bis zu 4 mechanische Bedienflächen. Die Konfiguration und Inbetriebnahme des
Erweiterungsmoduls erfolgt einfach und übersichtlich über das Applikationsprogramm des
Smart Control.
Tastsensor-Funktionalität:
Das Gerät sendet bei Betätigung eines Bedienelements auf der Touch-Oberfläche oder am
Erweiterungsmodul in Abhängigkeit der ETS-Parametereinstellung Telegramme auf den KNX.
Dies können beispielsweise Telegramme zum Schalten oder Tasten, zum Dimmen oder zur
Jalousiesteuerung sein. Auch ist es möglich, Wertgeberfunktionen, wie beispielsweise
Dimmwertgeber, Lichtszenennebenstellen, Temperaturwertgeber oder Helligkeitswertgeber zu
programmieren.
Art.-Nr. SC 1000 KNX
 
Produktdefinition
Seite 4 von 362

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis