4.2 Software "Smart Control 501512"
4.2.1 Funktionsumfang
Funktionen des Displays und der Touch-Sensoroberfläche
-
Das Smart Control ist ein Bedien- und Anzeigegerät zur Steuerung und Visualisierung von
Gebäudefunktionen. Das Gerät verfügt über einen TFT-Grafik-Farbbildschirm (10,9 cm,
800 x 480 Pixel, 16,7 Millionen Farben) mit Touchscreen-Sensoroberfläche.
-
Bis zu 30 KNX-steuerbare Kanäle (Schalten, Dimmen, Jalousie, ...) können auf bis zu 8
verschiedene Räume aufgeteilt werden. Zusätzlich werden die Kanäle auch Gewerken
(Licht, Beschattung, Heizung, ...) zugewiesen. Bis zu 8 Gewerke stehen für eine
Zuweisung zur Verfügung.
-
Das Gerät verfügt über eine Bedienoberfläche, die übersichtlich und logisch nach
Funktionen, Räumen und Favoriten aufgebaut ist. Die einzelnen Räume werden über eine
Raumseite aufgerufen, wodurch die Funktionen eines Raums zentral und übersichtlich
gesteuert werden können. Gewerke können über eine Funktionsseite aufgerufen werden,
wodurch eine raumunabhängige und funktionsorientierte Steuerung der
Gebäudefunktionen möglich ist. Zudem ist der Abruf von häufig verwendeten KNX
Funktionen möglich durch Start- und Favoritenseiten.
-
Die KNX Kanäle können nach Bedarf auf die Funktionen "Schalten", "Dimmen (Start/
Stopp)", "Dimmen (Helligkeitswert)", "Jalousie (Step/Move/Step)", "Jalousie (Position)",
"Szenennebenstelle", "Wertgeber 1 Byte" und "Wertgeber 2 Byte" konfiguriert werden.
Zusätzlich ermöglichen die Funktionen "Betriebsmodusumschaltung intern",
"Sollwertverschiebung intern" und "Lüftersteuerung intern" die Bedienung des integrierten
Raumtemperaturreglers. Die Kanalfunktion "ASCII-Text" ist eine reine Anzeigefunktion und
dient der Anzeige von Lauftexten, deren Inhalt durch Daten vom KNX-Bus bestimmt wird.
-
Zwei Bedienkonzepte für Elemente auf der Touch-Oberfläche: Auswahlbedienung
(separate Anzeige- und Bedienbereiche / Zur Bedienung muss ein Element ausgewählt
werden, welches im Anschluss bedient werden kann) und Direktbedienung (gemeinsamer
Anzeige- und Bedienbereich / Berühren der Sensorfläche bewirkt unmittelbar das
Ausführen der Funktion).
-
Bedienelemente auf der Touch-Oberfläche können - abhängig von der Funktion - als
Wippe (Zweiflächenprinzip) oder als Taste (Einflächenprinzip) ausgewertet werden.
-
KNX Kanäle besitzen - abhängig von der Funktion - bis zu drei Statuselemente: Statustext
oder -wert, Statussymbol und Bargraphanzeigen. Dadurch kann neben der Steuerung auch
eine Visualisierung der KNX Anlage erfolgen.
-
Anzeige von Raumtemperatur und Datum an zentraler Stelle im Display.
-
Optional können Messwerte einer KNX Wetterstation auf einer separaten Anzeigeseite
dargestellt werden. Darstellbare Messwerte sind Windgeschwindigkeit,
Dämmerungsschwelle, Außenhelligkeit und -temperatur, Niederschlag, Sonnenwinkel und
zusätzlich bis zu 4 beliebige externe 2 Byte Werte, die zur Anzeige formatiert werden
können. Die Darstellung der Messwerte erfolgt in einer auf das Anzeigekonzept
abgestimmten Form durch Symbole und Text.
-
Steuerbare Display-Beleuchtung. Einschalten bei Bedienung oder über
Kommunikationsobjekt. Ausschalten möglich über Objekt oder zeitgesteuert.
Funktionen des Tastsensor-Erweiterungsmoduls (optional)
-
Jede Bedienfläche kann wahlweise als einteilige Wippe oder als zwei unabhängige Tasten
verwendet werden.
-
Bei Tastenfunktion entweder Zweiflächen- oder Einflächenbedienprinzip.
-
Jede Wippe kann für die Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber 1 Byte,
Wertgeber 2 Byte, Szenennebenstelle und 2-Kanal-Bedienung verwendet werden.
-
Jede Taste kann für die Funktionen Schalten, Dimmen, Jalousie, Wertgeber 1 Byte,
Wertgeber 2 Byte, Szenennebenstelle, 2-Kanal-Bedienung, Betriebsmodusumschaltung
intern und Sollwertverschiebung intern verwendet werden.
-
Für jede Bedienfläche stehen zwei Status-LED zur Verfügung. Wenn eine Status-LED
intern mit der Wippe oder Taste verbunden ist, kann sie eine Betätigung oder den aktuellen
Zustand eines Kommunikationsobjekts darstellen. Die Statusanzeige kann auch invertiert
erfolgen. Wenn eine Status-LED unabhängig von der Wippe oder der Taste verwendet
wird, kann sie dauerhaft ein- oder ausgeschaltet sein, den Status eines eigenen
Kommunikationsobjekts, den Betriebszustand eines Raumtemperaturreglers oder das
Ergebnis eines Vergleiches von 1 Byte Werten mit und ohne Vorzeichen darstellen.
Art.-Nr. SC 1000 KNX
Software "Smart Control 501512"
Funktionsumfang
Seite 21 von 362