Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung Smart Control SC 1000 KNX Produktdokumentation Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Control SC 1000 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Funktion "Wertgeber 1 Byte" ist es möglich, die Bedienfunktion in der ETS vollständig
abzuschalten. In diesem Fall arbeitet der betroffene Kanal lediglich als Anzeigefunktion zur
Wertvisualisierung. Folglich führt dann eine Berührung der Sensor- oder Anzeigeelemente zu
keiner Reaktion.
Statuselemente
Der Anzeigebereich enthält verschiedene Darstellungselemente (Bild 40), die durch ETS-
Parameter beeinflusst werden. Jedem KNX Kanal kann in der ETS eine Bezeichnung vergeben
werden (A). Diese Text-Bezeichnung wird im Anzeigeelement zentriert zur Anzeige gebracht,
wodurch steuerbare KNX Funktionen für den Anwender kenntlich gemacht werden (z. B.
"Deckenstrahler"). Zusätzlich kann unterhalb der Bezeichnung ein Statuswert (B) eingeblendet
werden, der abhängig vom Objektwert der Wert-Rückmeldung eines Aktors Werte im Klartext
anzeigt ("0...255" / "0...100 %"). Das Datenformat dieser Statuswert-Anzeige wird bestimmt
durch den ETS-Parameter "Funktionsweise". In der Funktion als "Wertgeber 0%...100%" wird
der angezeigte Wert automatisch um die Einheit "%" ergänzt. Solange nach einem Gerätereset
noch kein Rückmeldungs-Objektwert empfangen wurde, zeigt der Statuswert "---" oder "---%"
an.
Analog zum Statuswert kann im unteren Anzeigebereich ein Symbol (C) angezeigt werden. Das
zur Anzeige gebrachte Symbol wird in der ETS konfiguriert (Bild 41).
Abhängig vom Wert der Rückmeldung wechselt die Ausprägung des Statussymbols, wodurch
der Wertzustand (z. B. Helligkeitswert oder Behangposition) des gesteuerten KNX Kanals
eindeutig abgelesen werden kann. Wahlweise können Statuswert und Symbol entfallen.
Bild 41: Statussymbole für die Kanalfunktion "Wertgeber 1 Byte"
1
Jalousie/Rolllade
2
Vertikallamelle
3
Dachfenster
4
Markise
5
Helligkeitswert/Dimmwert
Bei der Kanalfunktion "Wertgeber 1 Byte" wird im Sensorelement ein Bargraph (D) angezeigt.
Der Bargraph zeigt anhand der Wert-Rückmeldung Werte in grafischer Form an. Der Bargraph
steigt, wenn der Wert größer wird. Analog fällt der Bargraph, wenn der Wert geringer wird.
Abhängig vom ETS-Parameter "Funktionsweise" passt sich die Skalierung des Bargraph an
("0...255" / "0...100%"). Bei Vollausschlag ist der maximale Wert zum Wertebereich eingestellt.
Zeigt der Bargraph keinen Ausschlag an, ist der Wert "0".
Der Bargraph ist immer sichtbar und ergänzt in der Regel die Statusanzeige per Statuswert und
-symbol.
i Bei der Funktion "Wertgeber 1 Byte" ist es möglich, die Bedienfunktion in der ETS
vollständig abzuschalten. In diesem Fall arbeitet der betroffene Kanal lediglich als
Anzeigefunktion zur Wertvisualisierung. Folglich führt dann eine Berührung der Sensor-
oder Anzeigeelemente zu keiner Reaktion. Lediglich Statuswert, Statussymbol und
Bargraph sind sichtbar.
Tastatur zur Werteingabe
Neben den Möglichkeiten, Werte über die Sensorfläche abzurufen und somit auf den Bus
auszusenden, kann wahlweise eine Tastatur im Display eingeblendet werden. Mit der Tastatur
Art.-Nr. SC 1000 KNX
Software "Smart Control 501512"
Funktionsbeschreibung
Seite 105 von 362

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis