Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Smart Key: Bedienungsanleitung - Carel pCO5+ Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1 Smart Key: Bedienungsanleitung

start
mode
Fig. 9.a
Programmierung des Smart Key über den PC
Die verschiedenen Funktionsweisen sind in der nachstehenden Tabelle
beschrieben und können im PC-Programm konfi guriert werden. Mit
demselben Programm kann die Software in den Smart Key geladen
werden, oder können die vom Steuergerät historisierten Daten auf die
Festplatte übertragen werden.
Typ Funktion
Software-Aktualisierung von Smart
B
Key auf pCO (Bios, Anwendungspro-
gramm, Parameter, ...)
Software-Kopie von pCO auf pCO
C*
(Bios, Anwendungsprogramm, Para-
meter, ...)
D
Datenauslesung
Auslesung der historisierten Daten
E
und der pCO-Software (Bios, Anwen-
dungsprogramm, Parameter, ...)
F
Auslesung der historisierten Daten
Kopie von pCO auf pCO und Aus-
G
lesung der historisierten Daten
*: Werkseinstellung
Der SmartKey wird im Werk auf den Lese-/Schreibmodus (Typ C)
programmiert. Er ist unmittelbar für die Software-Kopie von einem
Steuergerät auf ein anderes verwendbar. Wird der Smart Key an den PC
angeschlossen, haben die Icons folgende Bedeutung:
Blinkend
Warten auf die Verbindung mit dem PC
Wechselnd Während der Verbindung mit dem PC: Datenübertragung läuft
Der Smart Key ist kompatibel mit der Software ab der Bios-Version
3.43 und ab der Boot-Version 3.01. Für detaillierte Informationen zur
Programmierung des Smart Key siehe das technische Handbuch des
pCO-Manager-Programms.
Verwendung mit pCO
Das pCO-Steuergerät ausschalten. Jedes an das pLAN angebundene
Peripheriegerät entfernen und den Smart Key an den Telefonstecker des
Steuergerätes anschließen. Beim Neustart leuchten für einige Sek. alle Icons auf.
Der Summer piepst. Einige Sekunden warten, bis der Smart Key betriebsbereit
ist. In dieser Wartephase blinken die Icons
betritt das Steuergerät den Programmiermodus. Die Start-Taste leuchtet. Sie
kann für den Beginn der Datenübertragung gedrückt werden
Achtung: Im Falle des Smart Key vom Typ B, C oder G (im
Schreibmodus) wird beim Drücken der Start-Taste die im pCO geladene
Software unmittelbar gelöscht.
Achtung: Der Smart Key darf während eines Schreibvorganges
nicht abgenommen werden. Dadurch würde die Übertragungsdatei
verloren gehen, und könnte der zugehörige Speicherplatz nicht
wiederhergestellt werden. Für die Wiederherstellung der ursprünglichen
Kapazität müssen alle Dateien gelöscht werden. Im Falle des Smart Key vom
Typ C oder G genügt es, das Anwendungsprogramm erneut einzulesen.

9. ANHANG

start
mode
Mode-Taste
Deaktiviert
Umschaltung des Smart Key von
Schreibmodus auf Lesemodus
Deaktiviert
Deaktiviert
Deaktiviert
Umschaltung des Soft Key auf
Schreibmodus, Lesemodus und
Auslesung der historis. Daten
. Nach Abschluss der Phase
Bedeutung der Tasten/Icons
Blinkend: Der Smart Key baut die Verbindung mit pCO auf. In
dieser Phase (die einige Sekunden dauern kann) ist die Start-Taste
deaktiviert.
start
Blinkend: Der Smart Key hat das pCO-Steuergerät erkannt und
überprüft die Zugriff srechte.
Konstant leuchtend: Beim Drücken der Start-Taste startet der
start +
Software-Schreibvorgang auf das pCO-Steuergerät.
Konstant leuchtend: Beim Drücken der Start-Taste startet der
start +
Software-Lesevorgang vom pCO-Steuergerät.
Konstant leuchtend: Beim Drücken der Start-Taste startet die
start +
Auslesung der historisierten Daten vom pCO-Steuergerät.
Konstant leuchtend: Für den Smart Key vom Typ C oder G wird
mode
beim Drücken der Mode-Taste für 1 Sekunde lang vom Lesemodus
auf den Schreibmodus umgeschaltet.
Im Falle des Typs C oder G die „Mode"-Taste für 1 s drücken. Es erfolgt
die Umschaltung vom Lesemodus auf die Auslesung der historisierten
Daten (nur G) oder auf den Schreibmodus. Die Icons
pCO),
(Lesen von pCO),
den gewählten Status an. Ist der Smart Key nicht vom Typ C oder G,
ist der Mode-Taste deaktiviert und ausgeschaltet. Die Start-Taste
startet den Lese- oder Schreibvorgang. Der Vorgang wird durch das
blinkende Icon (
oder
Nach Abschluss des Vorganges piepst der Summer intermittierend für
2 s. Beim nächsten Drücken der Start-Taste ertönt der Summer erneut,
ohne den Befehl erneut auszuführen. Um den Vorgang zu wiederholen,
muss der Smart Key abgenommen und wieder angeschlossen werden.
Im Fehlerfall leuchtet das Icon zusammen mit den anderen LEDs. Die
folgende Tabelle enthält die Problemursachen:
Fehler vor dem Drücken der START-Taste
Blinkend
+
+
Leuchtend
+mode
Blinkend
+mode
Leuchtend
+
Leuchtend +
start blinkend
+
+start
Leuchtend +
mode blinkend
+
+mode
Leuchtend
+
+
Leuchtend
Fehler nach dem Drücken der START-Taste
Blinkend und Summer
+start+
intermittierend
+Summer
Blinkend und
+start+
Summer intermittierend
+Summer
Blinkend und
+start+
Summer intermittierend
+Summer
Ständig leuchtend +
+
+
Blinkend
Leuchtend
+
Blinkend
51
(Schreiben auf
(Auslesen der historisierten Daten) zeigen
) proportional zum Fortschritt angezeigt.
Kommunikationsfehler: Keine Antwort
von pCO oder: Firmware-Version des
Smart Key nicht kompatibel
Passwort-Fehler
Key-Typ nicht kompatibel
Dem Smart Key fehlen eine oder
mehrere Pfl ichtdateien (leerer
Speicher; kein Parameter-Set für das
angeschlossenes pCO-Steuergerät)
Inkompatibilität zwischen der Smart-
Key-Software und der pCO-Hardware
Inkompatibilität zwischen dem
Anwendungsprogramm und
der pCO-Hardware (Größe des
Anwendungsprogramms)
Keine historisierten Daten im pCO
vorhanden
Key-Typ nicht programmiert
Schreibbefehl fehlgeschlagen
Lesebefehl fehlgeschlagen
Befehl für Auslesen der
historisierten Daten
fehlgeschlagen
Inkompatibilität zwischen der
Konfi guration der historisierten
Daten und der pCO-Hardware (kein
dedizierter Flashspeicher). Dieser
Fehler beeinträchtigt nicht das
Schreiben der anderen Dateien
Unzureichend Platz für das
Auslesen der historisierten Daten
Allgemeiner Fehler
pCO5plus +0300020DE rel. 1.6 - 10.07.2019
GER
Tab. 9.a
Tab. 9.b
Tab. 9.c

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis