Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Carel SmartCella 3PH Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartCella 3PH:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SmartCella 3PH
Contrôle électronique pour chambres froides triphasées
Elektronisches Steuergerät für dreiphasige Kühlräume
Guide rapide
Kurzanleitung
H i g h
E f f i c i e n c y
S o l u t i o n s
NO POWER
& SIGNAL
CABLES
TOGETHER
READ CAREFULLY IN THE TEXT!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carel SmartCella 3PH

  • Seite 1 SmartCella 3PH Contrôle électronique pour chambres froides triphasées Elektronisches Steuergerät für dreiphasige Kühlräume Guide rapide Kurzanleitung NO POWER & SIGNAL CABLES TOGETHER READ CAREFULLY IN THE TEXT! H i g h E f f i c i e n c y...
  • Seite 3 élimination non correcte pourrait avoir des eff ets négatifs sur la santé humaine et sur l’environnement ; Le produit CAREL est un produit de pointe, dont le fonctionnement est spécifi é dans la documentation technique fournie avec le produit ou téléchargeable, le symbole (bac de déchets sur roues barré) représenté...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Smartcella ..........................16 3. INTERFACE UTILISATEUR Écran ..........................18 Clavier ..........................18 Voyants de signalisation..................18 4. TABLEAU DES PARAMÈTRES 5. SIGNALISATION DES ALARMES alarmes et signalisation : écran, buzzer et relais ........22 6. FONCTIONS ET RÉGLAGES “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 7: Caractéristiques Générales

    1.1 Description 1.3 Codes Code Description Smartcella 3PH est une famille de tableaux électroniques servant à gérer WP00B14A10 SmartCella 3PH 5.5HP coupe-circuit 1,6-2,5 A des chambres froides avec des charges triphasées. Ces tableaux exploitent dégivrage 3PH 6 kW ventilateurs de l'évaporateur 1PH la même logique de contrôle que les tableaux Smartcella standard et...
  • Seite 8: Plans Et Composants

    IP56 face avant Nettoyage de la face avant utiliser exclusivement des détergents neutres de l'instrument et de l'eau Normes de sécurité conforme aux réglementations européennes en la matière Tab. 1.b Fig. 1.d “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 9: Caractéristiques Techniques

    Fermer la face avant en vissant les six vis Mettre sous tension le tableau Actionner l’interrupteur général à l’aide de la commande jaune/ rouge “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 10: Schémas Électriques

    2. SCHÉMAS ÉLECTRIQUES 2.1 Circuit de puissance 2.1.1 Codes WP00B44A10, WP00B34A10, WP00B24A10, WP00B14A10 Fig. 2.a “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 11 2.1.2 Codes WP00B57B20, WP00B47B20 Fig. 2.b “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 12: Circuit Auxiliaire

    2.2 Circuit auxiliaire Fig. 2.c “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 13 Fig. 2.d “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 14: Bornier

    Entrée Pressostat HP/LP Tab. 2.d Kriwan compresseur Entrée Alimentation Kriwan Sortie Tab. 2.e Attention  ! Si les entrées 117-118 et/ou 119-120 sont débranchées, le tableau affi chera une alarme « IA » “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 15 Pressostat HP/LP Entrée Tab. 2.f Entrée Kriwan compresseur Alimentation Kriwan Sortie Tab. 2.g Attention  ! Si les entrées 117-118 et/ou 119-120 sont débranchées, le tableau affi chera une alarme « IA » “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 16: Connexions Pour Fonctionnement Avec Pump Down Géré Par Smartcella

    Remarques  : étant donné que le pressostat est connecté aux (vérifi er que c7 = 0, H1 ≠ 5). bornes 101-102, le pump down ne doit pas être activé sur Smartcella 3PH (vérifi er que c7 = 0, H1 ≠ 5).
  • Seite 17 (KM2) reste actif pendant le temps défi ni par le paramètre C7 Fig. 2.j Remarques : le pump down ne doit pas être activé sur Smartcella 3PH (vérifi er que c7 = 0, H1 ≠ 5). Fig. 2.l...
  • Seite 18: Interface Utilisateur

    (par ex., si la température atteint le point de consigne, le compresseur et le voyant correspondant seront éteints par le contrôle électronique sans engendrer aucune alarme) “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 19: Tableau Des Paramètres

    Pump down temporisé ou à pression fl ag 0 : Pump down à pression 1 : Pump down temporisé Retard démarrage deuxième compresseur “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 20 Seuil d'alarme de haute température du condenseur °C/°F Diff érentiel alarme haute température condenseur °C/°F Retard d'alarme de température élevée du condenseur Temps d'extinction avec capteur de lumière Seuil d'alarme hors gel °C/°F Retard alarme hors gel “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 21 Variation du point de consigne avec plage horaire fl ag 0 : Variation du point de consigne avec plage horaire désactivée 1 : Variation du point de consigne avec plage horaire activée Off set anti-sweat heater °C/°F Tab. 4.a “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 22: Signalisation Des Alarmes

    6. FONCTIONS ET RÉGLAGES Voir le manuel réf. +0300084IT de la gamme Smartcella – pouvant être téléchargé sur le site www.carel.com – pour une description détaillée des fonctions et réglages de SmartCella 3PH. “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 23 Gerät, dessen Betriebsanleitung in den beiliegenden technischen Unterlagen Das auf dem Produkt oder auf der Verpackung angebrachte und enthalten ist oder - auch vor dem Kauf - von der Internetseite www.carel.com in der Betriebsanleitung enthaltene Symbol (durchgestrichener heruntergeladen werden kann.
  • Seite 25 2. SCHALTPLÄNE Leistungsschaltkreis ....................10 Hilfsstromkreis ......................12 Klemmleiste .......................14 3. BEDIENOBERFLÄCHE Display ...........................18 Tastatur .........................18 Melde-LEDs ........................18 4. PARAMETERTABELLE 5. ALARMMANAGEMENT Alarme und Meldungen: Display, Summer und Relais ....22 6. FUNKTIONEN UND REGELUNGEN “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 27: Allgemeine Merkmale

    Smartcella 3PH ist die Steuergeräte-Bandbreite für die Ansteuerung WP00B14A10 SmartCella 3PH 5.5HP Motorschutz 1,6-2,5A Abtauung von Kühlräumen mit dreiphasigen Lasten. Smartcella 3PH basiert auf 3PH 6kW Verdampferventilatoren 1PH 500W derselben Steuerlogik der Standard-Smartcella-Geräte und umfasst Verfl üssigerventilatoren 1PH 800W Licht 1ph 800W die Leistungsaktoren für die direkte Ansteuerung der dreiphasigen...
  • Seite 28: Planimetrie Und Bauteile

    <90% rF keine Betauung Lagerungstemperatur -20T70 °C Lagerungsfeuchte <90% rF keine Betauung Frontschutzart IP56 Reinigung der Ausschließlich Neutralreiniger und Wasser Gerätefrontseite verwenden Sicherheitsvorschriften In Übereinstimmung mit den einschlägigen europäischen Normen. Tab. 1.b Fig. 1.d “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 29: Technische Spezifi Kationen

    Nach der Spannungsversorgung der dreiphasigen Erweiterung die einzelnen Lasten auf die korrekte Stromaufnahme kontrollieren. Die Leistungsschalter und den Motorschutz aktivieren. Das Frontteil durch Festschrauben der 6 Schrauben schließen. Spannungsversorgung anlegen. Den Hauptschalter (gelb/rot) aktivieren. “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 30: Schaltpläne

    2. SCHALTPLÄNE 2.1 Leistungsschaltkreis 2.1.1 Codes WP00B44A10, WP00B34A10, WP00B24A10, WP00B14A10 Fig. 2.a “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 31 2.1.2 Codes WP00B57B20, WP00B47B20 Fig. 2.b “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 32: Hilfsstromkreis

    2.2 Hilfsstromkreis Fig. 2.c “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 33 Fig. 2.d “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 34: Klemmleiste

    Mikrotürschalter Eingang Spannungsversorgungseingang Eingang Hochdruck-/Niederdruckschalter Eingang Tab. 2.d Kriwan Verdichter (*) Eingang Spannungsversorgung Kriwan Ausgang Tab. 2.e Achtung: Sollten die Eingänge 117-118 und/oder 119-120 abgetrennt sein, meldet das Steuergerät den Alarm “IA“. “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 35 Eingang versorgungseingang Hochdruck-/ Eingang Niederdruckschalter (*) Tab. 2.f Kriwan Verdichter (*) Eingang Spannungsversorgung Ausgang Kriwan Tab. 2.g Achtung: Sollten die Eingänge 117-118 und/oder 119-120 abgetrennt sein, meldet das Steuergerät den Alarm “IA“. “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 36: Canschlüsse Für Den Pumpdown-Betrieb Über Smartcella

    Deaktivierung des Verdichters. (Klemmen 101-102). Fig. 2.h Fig. 2.f NB: Das Pumpdown darf nicht auf Smartcella 3PH freigegeben NB: Ist der Druckschalter an die Klemmen 101-102 angeschlossen, werden (Einstellung: c7=0, H1≠5). darf das Pumpdown nicht auf Smartcella 3PH freigegeben werden (Einstellung: c7=0, H1≠5).
  • Seite 37: Zeitgeführte Pumpdown-Anschlüsse

    SmartCella), während der Verdichter (KM2) für die im Parameter C7 eingestellte Zeit aktiv bleibt. Fig. 2.j NB: Das Pumpdown darf nicht auf Smartcella 3PH freigegeben werden (Einstellung: c7=0, H1≠5). Fig. 2.l “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 38: Bedienoberfläche

    Alarm im Eingang (Hochdruckschalter oder Verdichter-Kriwan) Tab. 3.c NB: Der Einschalt-/Ausschaltstatus der LEDs hängt natürlich von der Betriebslogik des Steuergerätes ab (z. B.: Bei Erreichen des Temperatursollwertes werden der Verdichter und die LED ohne Alarmgenerierung ausgeschaltet). “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 39: Parametertabelle

    1 = Pumpdown bei jedem Schließen des Pumpdownventils & bei jeder nachfolgenden Anforderung des Niederdruckschalters, falls keine Kühlanforderung vorliegt Pumpdown zeitgeführt oder druckgeführt fl ag 0: druckgeführtes Pumpdown 1: zeitgeführtes Pumpdown Startverzögerung des zweiten Verdichters “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 40 Konfi guration des digitalen Enganges 3 (DI3) / Wie A4 Alarmschwelle für hohe Verfl üssigertemperatur °C/°F Alarmschaltdiff erenz für hohe Verfl üssigertemperatur °C/°F Alarmverzögerung für hohe Verfl üssigertemperatur Ausschaltzeit mit Lichtsensor Frostschutz-Alarmschwelle °C/°F Frostschutzalarmverzögerung “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 41 Ausgang geschaltet über Zeitprogramm fl ag 0: Licht 1: Aux Aktivierung der Sollwertänderung über Zeitprogramm fl ag 0: Sollwertänderung mit Zeitprogramm deaktiviert 1: Sollwertänderung mit Zeitprogramm aktiviert Anti-sweat-Heater-Off set °C/°F Tab. 4.a “SmartCella 3PH” +0500119FD - rel. 1.2 - 10.03.2017...
  • Seite 42: Alarmmanagement

    NB: Der Summer wird aktiviert, falls er im Parameter ‘H4’ aktiviert ist. 6. FUNKTIONEN UND REGELUNGEN Für eine detaillierte Beschreibung der Funktionen und Regelungen von SmartCella 3PH siehe das Technische Handbuch +0300084IT der Smartcella-Bandbreite, das von www.carel.com heruntergeladen werden kann.
  • Seite 44 Agenzia / Agency: CAREL INDUSTRIES S.p.A. Via dell’Industria, 11 - 35020 Brugine - Padova (Italy) Tel. (+39) 049.9716611 - Fax (+39) 049.9716600 e-mail: carel@carel.com - www.carel.com...

Inhaltsverzeichnis