Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 Externe Module

PCOS00AKY0
PCOS00AKC0
Anmerkung: Der Hardware-Simulator für pCO5+ wird auf Anfrage
geliefert und hat den Code CM00002030.
Achtung: Die „pCO5+"-Steuergeräte dürfen nur mit dem
modellspezifi schen Simulator verwendet werden (Code CM00002030),
nicht mit den Simulatoren von pCO3 und pCO5.
Code
Beschreibung
PCOS00AKY0 und
PCOS00AKC0
Programmierstick
SMART KEY und
(Betriebsanl. Code
Adapter
+050003420 /
+050003410)
CVSTDUTLF0/
CVSTDUMOR0
USB/RS485-Wandler
(Betriebsanl. Code
+050000590)
PCOS0WUC20
Ultracap-Modul
für pCO5+ integriert.
(Betriebsanl. Code
Treiber
+0500042IE)
EVD0000UC0
Externes Ultracap-Mo-
(Betriebsanl. Code
dul
+0500041IE)
pCOE*
Erweiterungskarte
(Betriebsanl. Code
+050003265)
EVD0000E*
Treiber für elektroni-
(Betriebsanl. Code
sches Expansionsventil
+050004150)
CPY*
Karte für KUE-Befeuch-
(Handbuch, Code
ter von CAREL
+040000030)
Anmerkungen
Sie dienen der Programmierung und Wartung des Steuergerätes. Sie vereinfachen
die Datenübertragung zwischen den installierten Steuergeräten und einem PC.
Dabei nutzen sie den großen Flash-Speicher zur Speicherung von Software-Ap-
plikationen, Bios und Variablenhistorie. Der Anschluss an das Steuergerät erfolgt
direkt über den Telefonstecker mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel. Zur
Datenübertragung an einen PC muss der USB-Adapter PCOS00AKC0 verwendet
werden. Die Spannungsversorgungsquelle ist entweder der USB-Anschluss des
PCs oder das Steuergerät selbst: Es ist kein externes Netzteil nötig.
Der optisch isolierte Wandler dient dem Zusammenschaltung eines RS485-Netz-
werks mit einem PC über den USB-Anschluss. Der Wandler ist in zwei Versionen
verfügbar:
• CVSTDUTLF0 mit 6-poligem Telefonstecker (RJ11);
• CVSTDUMOR0 mit 3-poligem Stecker.
Das Modul versorgt den Ventiltreiber bei Spannungsausfall vorübergehend mit
Spannung, bis die angeschlossenen elektronischen Ventile (eins oder zwei) ge-
schlossen sind. Damit kann also die Installation eines Magnetventils im Kältekreis-
lauf oder des Puff erbatterie-Bausatzes vermieden werden.
Das auf Hutschienen montierte Modul kann alternativ zum Ultracap-Modul
PCOS0WUC20 angeschlossen werden. Es kann auch in Anwendungen mit nicht-
integriertem Treiber für elektronische Expansionsventile verwendet werden (z. B.
pCO5+ Small - EVD Evolution - externes Ultracap-Modul).
Lässt die Anzahl der Eingänge/Ausgänge des Steuergerätes erhöhen. Es können
maximal 5 Erweiterungskarten pro Steuergerät mit tLAN-Protokoll und 15 mit Ca-
rel- oder Modbus-Protokoll angeschlossen werden.
Verfügbare Modelle:
• PCOE000TLN0 tLAN-Version (proprietäres CAREL-Protokoll);
• PCOE0004850 RS485-Version (Überwachungsprotokoll CAREL - Modbus® RTU).
Der Treiber für das elektronische Expansionsventil mit bipolarem Schrittmotor
regelt die Kältemitteldrosselung in einem Kältekreislauf. Er ist in Versionen mit se-
rieller tLAN-, pLAN- und RS485-Modbus/Carel-Schnittstelle verfügbar. Alternativ
kann er auch eigenständig arbeiten.
Sie lässt einen Tauchelektroden-Befeuchter verwalten und die Basisparameter
über eine serielle Carel / Modbus-RS485-Leitung teilen.
Ausgestattet mit:
• allen Eingängen und Ausgängen für die vollständige und unabhängige
Ansteuerung des Befeuchters;
• 3 LEDs für die Anzeige von Alarmen (rote LED), der Dampfproduktion (gelbe
LED) und der 24-Vac-Spannungsversorgung (grüne LED);
• kann
an
das
CPY-Bedienteil
Überwachungsnetzwerk
mit
angeschlossen werden.
11
GER
(Code
CPYTERM*)
oder
an
Modbus®/RTU-
oder
CAREL-Protokoll
pCO5plus +0300020DE rel. 1.6 - 10.07.2019
das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis