Installation
SBM IR-Modul - Montageanweisung
5.2.4 Geräteadresse – DIP-Schalter ADR
Jedes angeschlossene IR-Modul wird mit einer eindeutigen Geräteadresse
angeschlossen. Jede Geräteadresse darf nur ein mal vergeben werden,
damit sie eindeutig identifiziert werden kann.
Die Regelkreise der Geräte werden parallel angesteuert.
In der Sauna-Kabine können 3 IR-Module adressiert werden.
In der reinen IR-Kabine können ein IR-Leistungsteil und 2 IR-Module
adressiert werden.
Die IR-Module werden in aller Regel mit der Geräteadresse 1 ausgeliefert.
Für die weiteren Module müssen die Adressen 2 und 3 eingestellt werden.
Adresse 1 (Gerät 1)
ON
1
2
3
4
ADR
DIP-Schalter 2-3 = ON
5.2.5 Kanäle – DIP-Schalter IR1 - IR3
Die IR-Emitter können zu Kanalgruppen zusammengefasst und gemein-
sam gesteuert werden. Eine Gruppe kann unterschiedliche IR-Emitter bein-
halten. Für diese Gruppen stehen die Kanäle A - E zur Verfügung.
Die Zuordnung der IR-Anschlüsse zu einem Kanal kann übergreifend
gesetzt werden. z. B:
Gerät/Modul
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Standard-Konfiguration der Kanalgruppe
Wenn am Ausgang IR-3 Strahler angeschlossen sind und an den Ausgän-
gen IR-1 und IR-2 Strahler oder Folien, werden die DIP-Schalter für die
Kanalgruppen folgendermaßen gesetzt.
Beispiel
ON
1
2
3
4
Beispiel Kanal A
Kombinieren Sie in einer Kanalgruppe nicht dimmbare und schaltbare IR-
Emitter.
Adresse 2 (Gerät 2)
ON
5
1
2
3
4
ADR
DIP-Schalter 1-4 = ON
Kanal IR1
Kanal IR2
A
A
B
A
D
D
Kanal IR1 - IR3
1
A
ON
B
5
C
D
E
Adresse 3 (Gerät 3)
ON
5
1
2
3
4
ADR
DIP-Schalter 5 = ON
Kanal IR3
C
C
E
2
3
4
ON
ON
ON
5
5
ON
31