DE
Montage
18
HINWEIS
Geräteschaden durch fehlerhafte Installation
In einer Kabine können zusätzliche Module mit einem STB mon-
tiert werden.
STB nur am betreffenden Modul anklemmen.
Immer nur einen STB an ein Modul anklemmen.
STB immer potentialfrei anschließen.
4.2.1 Infrarot-Emitter montieren
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzung
Infrarot-Strahler oder Heizfolien ohne Überhitzungsschutz kön-
nen zu Überhitzung der Kabine und zu Brand führen. Bei bestim-
mungsgemäßem Gebrauch oder im Fehlerfall darf die Temperatur
an brennbaren Teilen nicht über 140 °C steigen.
Nur Infrarot-Strahler oder Heizfolien verbauen, von denen auf
Grund ihrer Konstruktion und in der Einbausituation bei be-
stimmungsgemäßem Betrieb keine Brandgefahr ausgeht. Al-
ternativ sind Infrarot-Strahler oder Heizfolien mit einem
Überhitzungsschutz nach EN 60335-2-53 möglich.
Bei Bedarf Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) einbauen.
Sicherheits- und Installationshinweise des Herstellers der Infra-
rot-Strahler oder Heizfolien beachten.
Sicherheits- und Installationshinweise des Kabinen-Herstellers
beachten.
Sie können Folien und/oder Strahler anschließen. Zur Montage beachten
Sie die separate Montageanweisung des Herstellers der IR-Emitter.
An die Klemmen IR-1, IR-2 und IR-3 können Sie jeweils mehrere IR-Emitter
anschließen. Achten Sie auf den ausreichenden Querschnitt der Leitungen.
Die Gesamtleistung darf 3,5 kW nicht übersteigen.
Anschluss
IR-1
IR-2
IR-3
Wenn die Klemmen IR-1 und IR-2 zusammen mit weniger als 2,3 kW belas-
tet werden, kann IR-3 mit einer maximalen Schaltlast bis 1,2 kW belastet
werden. In diesem Fall muss die Sicherung an F2 (T4A H 250V) durch eine
Regelung
max. Belastung
dimmbar
1,5 kW
dimmbar
1,5 kW
schaltbar
0,5 kW
Montageanweisung - SBM IR-Modul
Gesamtleistung
max. 3,5 kW