Herunterladen Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale; Vor Der Inbetriebnahme - Phonic MX500 Bedienungsanleitung

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Phonic DJ Mixer MX500 aus der MX Serie entschieden haben.
Damit Sie die Möglichkeiten des Mixers möglichst erschöpfend nutzen können, studieren Sie bitte
diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitsanweisungen, sorgfältig. Bewahren Sie die
Anleitung gut auf, wenn Sie später noch mal etwas nachschlagen wollen. Machen Sie sich in Ruhe mit
den verschiedenen Funktionen und neuen Möglichkeiten dieses Mixers vertraut, auch wenn Sie der
Ansicht sind, dass Sie ein erfahrener DJ sind und das Lesen von Bedienungsanleitungen nicht zu
Ihren Aufgaben gehört....

MERKMALE

MX500
Vier Kanäle
19" Standard Rackbreite mit 3HE
Kanäle 1 - 3 auf der Oberseite schaltbar zwischen Phono und Line
Kanal 4 auf der Oberseite schaltbar zwischen Line und Mic 2
1 getrennter DJ Mikrofon Kanal mit regelbarer Eingangsempfindlichkeit, 2-Band
Klangregelung (Bässe, Höhen) und Talkover Schalter
Mic 1 Mikrofoneingang über eine symmetrische XLR Buchse auf der Oberseite oder eine
unsymmetrische 6,3 mm Klinken Buchse auf der Rückseite
Mic 2 Mikrofoneingang über eine unsymmetrische 6,3 mm Klinken Buchse auf der Rückseite
Hochwertige, leicht und gleichmäßig laufende Fader
Extrem lang haltbarer Crossfader, einfach von oben austauschbar
3-Band Klangregelung (Bässe, Mitten, Höhen) mit extrem weitem Regelbereich in jedem
Kanal
Überblenden aller 4 Kanäle durch Crossfader Assign Schalter
Beat Anzeigen in jedem Kanal für perfektes Überblenden im Takt
Kopfhörer Anschluss auf der Oberseite
Mischung des Kopfhörersignals mit dem Cue Mixing Fader
Zusätzlicher Cue Split / Cue Mix Schalter
Cue Split Funktion: Eine regelbare Mischung aus Cue Signal und Ausgangssignal hörbar in
beiden Kopfhörerseiten
Cue Mix Funktion: Die regelbare Mischung des Cue Signals sowie das Ausgangssignal sind
auf beiden Kopfhörerseiten hörbar
Mit dem Cue Level Regler regelbarer Kopfhörerausgang
Zwei schaltbare grafische 5-Band Equalizer für generelle Klangabstimmung
Summen Fader mit Stereo/Mono Schalter
Recording Ausgang, unabhängig vom Master Regler, für Aufnahmen mit gleich bleibendem
Pegel
BNC Anschluss für Schwanenhalslampe auf der Oberseite
Zwei LED Pegelanzeigen für Master L/R
Master Ausgänge, Booth Ausgänge, und Recording Ausgänge als Cinch Buchsen
Getrennt regelbarer Monitor Ausgang (DJ Booth) zum Anschluss einer Monitoranlage
Hochwertiger Clubmixer mit überzeugenden Klangeigenschaften

VOR DER INBETRIEBNAHME

1. Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie den Netzstecker anschließen.
2. Vor dem Anschalten des Geräts müssen alle Ausgangsregler vollkommen zu sein, d.h. auf
Minimalposition stehen.
3. Immer zuerst das Mischpult, dann erst den Verstärker einschalten; beim Ausschalten umgekehrt:
Zuerst den Verstärker, dann das Mischpult ausschalten.
4. Machen Sie Kabelverbindungen immer nur im ausgeschalteten Zustand.
3

Werbung

loading