Die Signale für die Wandlerkanäle 9 und 10
können wahlweise der Summe L/R, der ALT
3/4 Schiene oder den AUX Send Schienen 1
und 2 entnommen werden, abhängig vom
FireWire/USB SELECT Schalter (#39). Der
Pegel ist abhängig vom TRIM Regler (#40).
Lesen Sie bitte unbedingt den Abschnitt „USB
SCHNITTSTELLE".
15. FIREWIRE ANSCHLÜSSE
Die beiden FireWire Anschlüsse (IEEE 1394a)
sind, genauso wie der USB Anschluss (#14),
für den Anschluss des HELIX BOARD 12
UNIVERSAL an einen Rechner (PC oder
Macintosh) vorgesehen. Damit haben Sie
exakt dieselben Möglichkeiten wie mit dem
USB Anschluss, mehrere Kanäle zum Rechner
für Mehrspuraufnahmen zu leiten und stereo
abzuhören.
Mit dem Schalter (#19) entscheiden Sie,
welches der beiden Protokolle verwendet wird
– daraus erkennen Sie schon, dass nicht beide
gleichzeitig verwendet werden können.
Es gibt zwei FireWire Anschlüsse - prinzipiell
ist es unerheblich, welche der beiden Buchsen
Sie verwenden, da sie parallel geschaltet sind.
Sie
müssen
also
Kabelverbindung mit dem Computer herstellen.
Sie haben die Möglichkeit, das FireWire Signal
auch noch an andere Geräte zu senden, die
über eine FireWire Schnittstelle verfügen. So
ist es z.B. auch möglich, ein zweites HELIX
BOARD 12 UNIVERSAL parallel zu betreiben,
so
dass
sich
die
aufzunehmenden Spuren auf 20 erhöht – die
Grenze des Machbaren wird hier lediglich von
der Kapazität Ihres Rechners vorgegeben.
Wenn eine funktionierende Verbindung der
FireWire
Schnittstelle
hergestellt wurde, leuchtet zur Kontrolle die
blaue
LED
im
FireWire
Vorderseite des Mischpults auf (#40).
Lesen Sie bitte unbedingt den Abschnitt
„FIREWIRE / USB SCHNITTSTELLE".
16. NETZANSCHLUSS
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 12 UNIVERSAL
lediglich
eine
Gesamtzahl
der
mit
dem
Rechner
Logo
auf
der
Hier wird das mitgelieferte, externe Netzteil
angeschlossen. Achten Sie beim Anschluss
darauf, den Stecker korrekt in die Buchse
einzustecken – es gibt eigentlich nur eine
Stellung, wie er in die Buchse passt.
Externe Netzteile haben den Vorteil, dass
Brummeinstreuungen vermieden werden, und
tragen so zur allgemeinen Klangverbesserung
bei. Achten Sie jedoch darauf, dass das
Netzteil nicht zu nah an anderen Geräten ist,
vor allem unsymmetrische Kabelführungen
sollten relativ weit davon entfernt verlegt
werden, da sie sonst Brummeinstreuungen
einfangen.
Bevor Sie das Netzteil verkabeln, stellen Sie
sicher, dass die örtliche Netzspannung mit der
Betriebsspannung des Geräts übereinstimmt.
Die Aufschrift auf dem Gerät gibt an, welche
Ersatzteilnummer
das
verwenden Sie nur das Original Phonic
Netzteil.
REGLER UND SCHALTER
Rückseite
17. POWER
Der mit POWER beschriftete Schalter ist der
Netzschalter,
damit
eingeschaltet. Wenn die Seite mit dem Strich
in Richtung Gerät gedrückt wird, ist das Gerät
eingeschaltet – wenn nicht, ist vielleicht das
Netzteil
nicht
richtig
Kontrolle leuchtet dann die blaue LED in der
Pegelanzeige auf der Vorderseite auf (#47).
Vor
dem
Einschalten
Ausgangsregler, also AUX, MAIN und CTRL
RM ganz herunter gedreht sein.
In den meisten Konstellationen ist es egal, in
welcher
Reihenfolge
Mischpult einschalten. Wenn es jedoch wider
Erwarten Probleme mit der Erkennung des
USB/FireWire Interfaces gibt, probieren Sie
bitte aus, ob Sie zum Erfolg kommen, wenn
Netzteil
hat
Bitte
wird
das
Gerät
eingestöpselt.
Zur
müssen
alle
Sie
Computer
und
13