nun Aufnahmegeräte, Endstufen für eine
zweite Beschallungsanlage oder andere Dinge
damit ansteuern.
Praxistipp:
Da
UNIVERSAL keine Inserts in der Summe zur
Verfügung stellt (auf irgendetwas muss bei
diesem engen Platzangebot nun mal verzichtet
werden), können Sie mithilfe eines kleinen
Tricks dennoch Kompressoren oder Equalizer
einschleifen. Bei allen Eingangskanälen, die
einen externen Prozessor durchlaufen sollen,
drücken
Sie
die
MUTE/ALT
Verbinden
Sie
die
Ausgänge mit dem externen Gerät, und
verbinden Sie die Ausgänge jenes Geräts mit
einem freien AUX RETURN (#4) von Helix
Board. Dessen Signal gelangt dann über den
entsprechenden Lautstärkeregler (#36) in die
Summe L/R.
Auf diese Weise haben Sie sich praktisch
einen Insert „erkämpft". Einziger Nachteil: Die
Signale
gelangen
Effektgerät.
Achten
außerdem darauf, dass in der CONTROL
ROOM SOURCE Sektion (#41) der Schalter
ALT 3-4 nicht gedrückt ist, zumindest nicht im
Zusammenhang
mit
Schalter ASSIGN TO MAIN.
13. FOOT SWITCH
Diese beiden Klinkenbuchsen sind für den
Anschluss von Fußschaltern vorgesehen, mit
deren Hilfe bestimmte Eigenschaften des
eingebauten digitalen Effektgerätes gesteuert
werden können.
Die Fußschalter sind nicht im Lieferumfang
enthalten. Beachten Sie, dass es sich um
sogenannte
Impulsschalter
switch") handeln muss, die lediglich einen
Schaltimpuls abgeben (im Gegensatz zu
einem Permanentschalter – im Englischen mit
„latching" bezeichnet - der eine Funktion so
lange
schaltet,
wie
geschlossen ist).
EFX ON / OFF
An diese Klinkenbuchse wird ein Fußschalter
zum Ein- und Ausschalten des Effektsignals
angeschlossen. Dies ist besonders praktisch,
wenn Sie zwischen zwei Musikstücken über
das
Gesangsmikrofon
Ansagen sollten ohne Effektanteil gemacht
werden, da sich die Sprachverständlichkeit
dadurch immens erhöht. Um nicht zum Pult
laufen zu müssen, haben die cleveren Phonic
Ingenieure
diesen
integriert.
Sie können den Status des Effektgeräts an der
alphanumerischen Anzeige #33 erkennen.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 12 UNIVERSAL
HELIX
BOARD
3-4
Taste.
hier
beschriebenen
nicht
in
das
interne
Sie
in
diesem
Fall
dem
nachfolgenden
(„momentary
der
Schaltkreis
Ansagen
machen.
Fußschalteranschluss
Neben den beiden Zifferndarstellungen sind
zwei kleine LED eingelassen. Wenn sie
blinken, ist der Effektprozessor im BYPASS
Modus, d.h. der Effekt ist im Ausgang nicht zu
12
hören.
Blinken
Effektprozessor aktiv.
Bitte lesen Sie auch die Ausführungen bei
Punkt #33!
TAP
Der mit TAP gekennzeichnete Anschluss wird
zur Fernbedienung der TAP DELAY Funktion
benutzt
Effektprogramme A0 ~ A8, siehe #35).
Dieses Feature ist einmalig. Nun kann der
Sänger selbst die Delay Zeit im Rhythmus des
jeweiligen
seinen Platz in der Mitte der Bühne zu
verlassen.
14. USB ANSCHLUSS
Dieser USB Anschluss ist für die Verbindung
des HELIX BOARD 12 UNIVERSAL mit einem
Rechner (PC oder Macintosh). Damit haben
Sie die Möglichkeit, bis zu 10 digitalisierte
Kanäle (die 8 Eingangskanäle plus einem
Stereosignal aus der Summensektion) zum
Rechner zu leiten (die Abtastrate beträgt
maximal 96 kHz). Die maximale Anzahl der
simultan verwendbaren Aufnahmespuren wird
allenfalls durch die verwendete Recording
Software begrenzt. Außerdem werden über
dieses Kabel für Monitorzwecke zwei Spuren
vom
Rechner
gesendet.
Die Signale für die internen AD Wandler pro
Kanal (1 ~ 8) werden direkt hinter dem
Eingangsverstärker
entnommen. Mit Hilfe eines kleinen Schalters
pro Kanal (#25) kann das Signal jedoch auch
hinter
dem
entnommen werden, also inklusive Insert
(#11), Low Cut (#20) und Klangregelung (#22
~ #24).
die
LED
nicht,
(gilt
für
die
Tap
Musikstückes
einstellen,
wieder
zurück
(GAIN
Regler
Lautstärkeregler
ist
der
Delay
ohne
zum
Pult
#21)
des
Kanals
12