Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic HELIX BOARD 12 UNIVERSAL Bedienungsanleitung Seite 21

Kompaktmixer mit firewire & usb schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELIX BOARD 12 UNIVERSAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PAN, Kurzform für PANORAMA, ist ein Regler,
der ein Signal auf zwei Kanäle in einem
bestimmten
Verhältnis
Eingangskanälen wird also mit diesem Regler
bestimmt, wie viel Pegel auf die linke und
rechte
Summenschiene
Schiene) gesendet wird, so dass das Signal
sehr
gleichmäßig
Stereospektrum verteilt werden kann. Wird der
Regler ganz nach links gedreht, gelangt das
Signal nur in die linke Summe oder in die
Schiene ALT 3, steht der Regler ganz rechts,
gelangt das Signal nur in die rechte Summe
oder
die
Schiene
Zwischenpositionen sind möglich.
Die PAN Regler des HELIX BOARD 12
UNIVERSAL arbeiten nach dem Prinzip der
sogenannten „konstanten Lautheit". Wenn Sie
den PAN Regler von links nach rechts drehen
(dabei wandert der Sound von links über die
Mitte nach rechts), bleibt der Lautheitseindruck
konstant.
Wenn Sie einen Kanal extrem auf eine Seite
„gepant" haben, und die LED Ketten der
Pegelanzeige
(#45)
aufleuchten, dann fällt der Pegel um ca. 4 dB
auf dieser Seite ab, wenn der Regler wieder in
die Mittelposition gebracht wird. Wäre dem
nicht so – wie es leider bei einigen „günstigen"
Mischpulten der Fall ist – dann wäre ein in der
Mitte liegendes Signal lauter.
Die Stereokanäle haben einen Balance Regler
BAL für die Stereoquelle; dieser funktioniert im
Grunde nach dem gleichen Prinzip, bestimmt
also, welches der beiden Stereosignale (Links
oder Rechts) in der Summenmischung mehr
Gewichtung erlangt.
29. MUTE / ALT 3-4
Bei diesem Schalter handelt es sich erst
einmal
nur
um
Stummschalter – wenn Sie ihn betätigen,
verhindern Sie, dass das Kanalsignal in die
Summenschiene MAIN L/R geleitet wird.
Gleichzeitig wird auch das AUX SEND 2 Signal
unterbrochen.
Bei herkömmlichen MUTE Schaltern wird das
Signal
einfach
gegen
verschwindet also im „Nirwana". Nicht so beim
HELIX BOARD 12 UNIVERSAL. Hier wird,
wenn der MUTE Schalter gedrückt ist, das
Signal auf eine alternative Summenschiene
geleitet, die sogar über ihre eigenen Ausgänge
auf der Stirnseite des Pults verfügt: ALT 3 / 4
OUT (#12).
Wozu? Sie können u.a. eine Subgruppe für
bestimmte Kanäle bilden, die dann mit einem
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 12 UNIVERSAL
aufteilt.
In
den
(oder
ALT
3/4
über
das
gesamte
ALT
4.
Alle
bis
zur
Marke
„0"
einen
gewöhnlichen
Masse
geführt,
einzigen
Regler
in
zusammengemischt wird. Bei der Mischung
gerade größerer Formationen, z.B. (Blas)
Orchester, Big Band, vielleicht noch mit
Chören,
etc.,
ist
Instrumenten- oder Vokalgruppen mit nur
einem, maximal zwei Reglern in der Lautstärke
zu kontrollieren, als alle Regler gleichzeitig zu
bewegen.
Wenn
Mischungsverhältnis
Instrumentengruppe
gefunden
haben,
entsprechenden Kanäle auf eine „Subgruppe",
indem Sie die MUTE / ALT 3-4 Schalter
betätigen.
Nun müssen Sie in der CONTROL ROOM
SOURCE Sektion (#41) die Schalter ALT 3-4
sowie ASSIGN TO MAIN (#42) drücken. Der
Regler CTRL RM / SUBMIX (#43) wird dann
der
Lautstärkeregler
Subgruppe.
Eine ähnliche Anwendung wird unter #12
beschrieben,
um
Prozessoren in das Mischpult einzubinden.
Sie können die ALT Ausgänge auch zum
Ansteuern einer anderen Beschallungszone
verwenden, oder was Ihnen sonst noch so
einfällt.
Auch für bestimmte Recording Anwendungen
im Zusammenhang mit der USB/FireWire
Schnittstelle macht dieser Schalter Sinn. Die
USB/FireWire Kanäle 9 und 10 lassen sich ja
per Schalter (#39) mit dem ALT 3/4 Signal
speisen.
Wenn Sie einen oder mehrere Kanäle inklusive
Klangregelung aufnehmen wollen (also post-
fader), ohne dass diese Kanäle in der Summe
L/R erscheinen, ist dies genau der richtige
Schalter für Sie.
Mit der MUTE / ALT 3-4 Funktion lässt sich
auch sehr exakt der Pegel eines einzelnen
Kanals einstellen. Voraussetzung für diese
Vorgehensweise ist lediglich, dass jeweils nur
die
einzustellende
(näheres unter #45).
Sie sehen, die Möglichkeiten eines Mischpults
wie das HELIX BOARD 12 UNIVERSAL sind
trotz seiner geringen Größe mannigfaltig und
nur durch Ihre Vorstellungskraft limitiert.
30. PEAK
ANZEIGE
der
Summe
L/R
es
einfacher,
ganze
Sie
das
optimale
innerhalb
einer
(z.B.
Schlagzeug)
legen
Sie
die
für
die
komplette
sogar
noch
externe
Signalquelle
aktiv
(SPITZENPEGEL)
ist
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis