werden – alles andere geschieht dann auf
Softwareseite. Wollen Sie jedoch die
Kanalklangregelung und womöglich einen
im Insert verkabelten externen Prozessor
mit
aufnehmen,
wählen.
7. Folgen Sie den Vorschlägen für ein
korrektes Einpegeln – Sie müssten dann
gleichzeitig
die
einzelnen
Instrumente
Pegelanzeigen
sehen können, sofern Sie in Schritt 6 PRE
gewählt haben. Haben Sie POST gewählt,
müssen Sie die LEVEL Regler der Kanäle
entsprechend aufdrehen.
8. Routen Sie die Eingangskanäle auf die
Summe L/R im Helix Board. Drücken Sie
in
der
CONTROL
Sektion von Helix Board den Schalter
MAIN L/R, um ein „Direct-Monitoring" der
Aufnahme zu gewährleisten.
9. Für
eine
„Hinterbandkontrolle"
Aufnahme, also die Überprüfung, ob auch
alle
Signale
korrekt
aufgenommen werden, müssen Sie in der
Recording
Software
„Monitor" Schalter drücken. In diesem Fall
folgen Sie nicht Punkt 8, sondern drücken
den SOURCE Schalter „FIREWIRE/USB".
10. Die Künstler können ebenfalls mit einer
Kopfhörermischung
Schließen Sie an die CONTROL ROOM
Ausgänge (#7) einen Kopfhörerverstärker
an.
11. Starten Sie die Aufnahme.
OVERDUBBING
Angenommen, der Gitarrist soll nachträglich
ein Solo einspielen.
1. Erstellen Sie eine neue Audiospur in Ihrer
Recording Software und bestimmen Sie,
dass der FireWire/USB Kanal 1 Eingang
für diese Spur wird (vorausgesetzt, das
Gitarrensignal, egal ob Mikrofon oder Line
Eingang liegt am Mischpultkanal 1 an). Die
Spuren 1 ~ 8 dürfen nicht mehr in
Aufnahmebereitschaft stehen! Die sollen ja
nur noch das Playback liefern. Schalten
Sie auch die Monitor Funktion in der Spur
an.
2. Drücken Sie in der CONTROL ROOM
SOURCE
Sektion
„FIREWIRE/USB", um das Playback zu
hören. Schalten Sie am HELIX BOARD
alle Kanäle stumm bis auf Kanal 1.
3. Der Künstler hört ebenfalls über die
CONTROL ROOM Sektion ab – verbinden
Sie
daher
die
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 12 UNIVERSAL
müssen
Sie
POST
Eingangspegel
der
in
den
der
Aufnahmespuren
ROOM
SOURCE
Ihrer
vom
Rechner
pro
Spur
den
versorgt
werden.
den
Schalter
CONTROL
ROOM
Ausgänge
(#7)
Kopfhörerverstärker.
4. Stellen Sie die Spur scharf und beginnen
Sie die Aufnahme.
5. Auf gleiche Weise können Sie beliebig
viele Overdub Spuren erzeugen – lediglich
begrenzt durch die verwendete Recording
Software und den Speicherplatz Ihres
Rechners.
MIXDOWN
1. Sie können nun diese Mehrspuraufnahme
(egal ob live oder im Studio erstellt) im
Rechner
mischen.
Playback laufen, so oft Sie wollen, und
nehmen Sie die gewünschten Änderungen
vor – Lautstärkeverhältnisse, Einfügen von
Signalprozessoren
Diese
Veränderungen
automatisiert werden (in der Recording
Software)
–
wenn
„zusammen haben", erstellen Sie die
gewünschte Stereomischung und brennen
letztendlich eine CD davon.
2. Zum Abhören der Aufnahmespuren und
damit Ihrer Mischung drücken Sie in der
CONTROL ROOM Sektion den SOURCE
Schalter „FIREWIRE/USB" und drehen
den Regler CTRL RM / SUBMIX auf.
SPEZIAL:
EFFEKTE
AUFNEHMEN
Es gibt Anwendungen, bei denen man die
bordeigenen Effekte aus dem HELIX BOARD
12 UNIVERSAL auch mit aufnehmen möchte
(z.B. wenn man nicht genügend Plugins hat,
oder weil man die Helix Board Effekte so toll
findet). Das lässt sich in der Situation
„Mehrspuraufnahme
verwirklichen, und zwar vor allem in der
speziellen Ausprägung „Overdubbing".
Dabei gibt es grundsätzlich zwei Ansätze: Bei
dem ersten nimmt man das Instrument (oder
die Stimme) zusammen mit dem Effektklang
auf einer Spur (bzw. auf einer Stereospur) auf.
Dabei muss man sich jedoch im Klaren sein,
dass man nachträglich nichts mehr an dieser
Konstellation ändern kann. Deshalb sollte man
diese Methode nur anwenden, wenn man sich
hundertprozentig sicher ist, das Richtige zu
tun.
Die andere Methode besteht darin, das Signal
aus dem Effektprozessor des HELIX BOARD
auf einer separaten Spur aufzuzeichnen. Das
hat den Vorteil, dass man bis zur Abmischung
des Projekts noch freie Hand behält, ob man
mit
einem
Lassen
Sie
das
und
Effekten,
etc.
können
Sie
alles
richtig
MIT
im
Studio"
durchaus
48