Post Fader heißt, das Signal wird hinter dem
Fader
abgegriffen.
abhängig von der Stellung des Kanal Faders
Dies ist vor allem sinnvoll beim Ansteuern von
Effektgeräten, da sich auch der Anteil des
Effektsignals ändern soll, wenn sich die
Stellung des Faders ändert. Wenn also der
Lautstärkeregler
des
gedreht ist, kommt auch aus dem AUX
Ausgang kein Signal mehr heraus. Je weiter
Sie den Lautstärkeregler des Kanals aufdrehen
(oder
den
Fader
„Flachbahnschiebestellers" hochschieben), um
so mehr Signalpegel gelangt auch in den AUX
Ausgang.
AUX 1 ist PRE FADER geschaltet. Damit
eignet sich diese Schiene hervorragend für
Monitorzwecke, sei es auf der Bühne oder bei
Recording
Anwendungen
Kopfhörermischung der Künstler, auch bei
Overdub Recording). Denn Sie können ja im
Zusammenhang
mit
Schnittstelle das digitale Zweispursignal, das
vom Rechner zurück in das Mischpult für
Monitorzwecke gelangt, gleichzeitig mit dem
AUX 1 Signal in der CONTROL ROOM
SOURCE Sektion (#41) hörbar machen. Daher
hat dieser Regler auch die Zusatzbezeichnung
MONI.
27. AUX 2 / EFX
Dieser Drehgeber schickt ein anteiliges Signal
aus dem Kanal auf den Ausgang AUX SEND 2
/ EFX (#5) und gleichzeitig in das interne
digitale Effektgerät (DSP #33 ~ #35). Beim
HELIX BOARD 12 UNIVERSAL ist dieses
Signal immer POST FADER, also abhängig
von der Stellung des LEVEL Reglers (#31).
Wenn also der Lautstärkeregler des Kanals
ganz runter gedreht ist, kommt auch aus dem
AUX 2 / EFX Ausgang kein Pegel mehr
heraus. Je weiter Sie den Lautstärkeregler des
Kanals aufdrehen, um so mehr Signalpegel
gelangt auch in den EFX Ausgang bzw. in das
interne Effektgerät.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 12 UNIVERSAL
Das
Signal
ist
also
Kanals
ganz
runter
im
Falle
eines
(für
die
der
USB/FireWire
Die vielfach gebrauchte Wendung, dass mit
diesem Regler „der Kanal mit Hall versorgt
wird", ist natürlich falsch. Sie können mit einem
Ausspielweg
keinen
bekommen!
Erst
die
Hallsignals in den Mixer, z.B. über einen AUX
RETURN, genauso gut aber über einen
Stereokanal, versorgt den Mixer mit Hall. Dort
wird dann die Stärke des gesamten Hallsignals
kontrolliert
und
Summensektion
in
Originalsignalen
zusammengemischt.
Sie können die AUX 2 Schiene jedoch auch für
andere Zwecke verwenden, z.B. zum Speisen
einer
weiteren
Beschallungszone,
Anschluss
eines
Bühnen
sofern Sie auf der Bühne exakt die gleiche
Mischung hören wollen wie im Saal, usw.
Wie Sie den Ausführungen für AUX 1 (#26)
entnehmen,
hängt
subjektiven Präferenzen ab, ob Sie für einen
bestimmten Zweck einen pre Fader oder einen
post Fader Ausspielweg verwenden – es gibt
keine unumstößlichen Regeln. Erlaubt ist, was
gefällt.
Die AUX SEND 2 Schiene verfügt über keinen
eigenen Summenregler, die Signale aus den
einzelnen Kanälen gelangen also direkt in den
Ausgang AUX 2 / EFX und in das interne
Effektgerät.
28. PAN / BALANCE
Hall
in
den
Kanal
Rückführung
des
demnach
in
der
Beziehung
zu
den
gesetzt,
d.h.
zum
Monitorsystems,
es
immer
von
Ihren
20